Kabarettistin Andrea Volk verspricht zum Frauentag: „Feier-Abend!“
Wie man beim " Krieg am Kopierer" im Büro 4.0 überlebt
![Andrea Volk befasst sich mit dem ganz normalen Wahnsinn im Büroalltag.
| Foto: Schuessling](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/12/03/7/10813017_L.jpg?1575366811)
- Andrea Volk befasst sich mit dem ganz normalen Wahnsinn im Büroalltag.
- Foto: Schuessling
- hochgeladen von Lokalkompass Xanten
Xanten. Am Freitag, 6. März, um 20 Uhr findet im Rathaus Xanten das traditionelle Frauenkabarett zum internationalen Frauentag statt. Die Xantener Gleichstellungsbeauftragte Isabella Buchwald freut sich für diese Veranstaltung die Kabarettistin Andrea Volk mit ihrem Programm „Feier-Abend! Büro und Bekloppte“ gewonnen zu haben.
Andrea Volk mit Tipps und Tricks zum Überleben im Büro 4.0. Was kann man tun gegen den Flächennutzungsplan am Kühlschrank? Wie Meetings schöner aussitzen? Und wie praktiziert man den Digitalen Wandel, wenn das ‚Kompetenzteam‘ aus mehr Nullen als Einsen besteht? Kabarettistin Volk lässt den Krieg am Kopierer eskalieren, übt mit Bio-Susanne Achtsamkeitstrainings und verwandelt sich im Kampf gegen Bürokraten-Terror in Erich Honecker. Steht doch im Büro das große Fragezeichen im Vordergrund. Warum gibt es mehr Häuptlinge als Indianer, mehr Meetings als Zeit zum Denken, mehr Software als Lösungen? Warum muss man am Telefon so oft sagen: „Kann ich Ihnen helfen?“, wenn man doch in 90 Prozent der Fälle weiß, da ist nichts mehr zu machen? Wer erfindet Begriffe wie ‚Information der Abteilung Honorare und Lizenzen über die Kostenschlüssel für die Reisekosten-Abrechnung‘? Und wie kann man den aufhalten? Urkomisch, bitterernst und mit Mittagspause in der Tagespolitik: ‚Feier-Abend! Büro und Bekloppte‘.
Eintrittskarten gibt es in der Buchhandlung Librarium an der Xantener Marsstraße sowie im Rathaus Xanten, Zimmer 42 bei der Gleichstellungsbeauftragten. Isabella Buchwald: "Auch Männer sind herzlich willkommen...".
Autor:Lokalkompass Xanten aus Xanten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.