Bürgermeister Thomas Görtz bittet Xantener Ruhe zu bewahren
![Unter Hochdruck arbeiten die Einsatzkräfte daran, das Wasser rund um das Umspannwerk zu senken. | Foto: Vastmans](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/06/02/2/8287872_L.jpg?1541728211)
- Unter Hochdruck arbeiten die Einsatzkräfte daran, das Wasser rund um das Umspannwerk zu senken.
- Foto: Vastmans
- hochgeladen von Lokalkompass Xanten
Xanten. Bei einer Pressekonferenz in der Xantener Feuerwehrzentrale brachte Bürgermeister Thomas Görtz seine große Erleichterung darüber zum Ausdruck, dass nach derzeitigem Stand bei dem gestrigen Unwetter keine Person zu
Schaden gekommen ist.
Sein Dank und ein großes Kompliment galt den vielen Kameradinnen
und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Xanten und der zusätzlich zu Hilfe
geeilten Einsatzkräfte benachbarter Feuerwehren. "In der letzten Nacht waren
über 350 Hilfskräfte im Einsatz und haben am Limit gegen diese in dieser
Dimension wahrscheinlich noch nie da gewesene Wettersituation angekämpft.", so der Bürgermeister.
Der gleichzeitig mit Sorge auf die nächsten Stunden blickt: "Derzeit scheint die Lage etwas entspannt zu sein, diese trügerische Ruhe sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir nach wie vor eine sehr angespannte schwierige Situation in Xanten haben. Unser Abwassersystem ist weiterhin stark durch das Regenwasser belastet und falls es, wie angekündigt, zu weiteren Starkregenereignissen am Nachmittag und am Abend kommen sollte, ist nicht auszuschließen, dass es zu ähnlichen Zuständen und Situationen wie gestern Abend kommen kann. Auch ist nicht auszuschließen, dass wir Probleme mit der Stromversorgung in unserer Stadt
bekommen werden. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, den Wasserstand
im Bereich des Umspannwerkes zu senken und einen flächendeckenden
Stromausfall zu verhindern."
Auf Stromausfall vorbereiten
In diesem Zusammenhang bittet der Bürgermeister die Xantener Bevölkerung um Besonnenheit aber gleichzeitig um die notwendige Sensibilität für die Situation, die uns in den nächsten Stunden wieder erwarten könnte. "Bitte bewahren Sie alle
Ruhe und treffen Sie bitte jeder für sich in seinem privaten Umfeld die
Ihrer Meinung nach erforderlichen Vorkehrungen, um auf eine erneute
Hochwassersituation eventuell in Verbindung mit einem längerfristigen
Stromausfall vorbereitet zu sein."
Ein kleiner Lichtblick: "Derzeit gehen wir davon aus, dass der Schulbetrieb morgen planmäßig wieder laufen kann, wir werden jedoch in Abhängigkeit von der sich heute oder in der Nacht ergebenden Lage kurzfristig entscheiden und die Bevölkerung dann
entsprechend informieren."
Thomas Görtz dankt auf diesem Wege auch den vielen freiwilligen Helferinnen
und Helfer und der gesamten Xantener Bevölkerung, die die Feuerwehr nach
Kräften unterstützt und den Hilfskräften mit großer Freundlichkeit und
Dankbarkeit begegnet.
Autor:Lokalkompass Xanten aus Xanten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.