(4) Direktkandidaten/-Innen im Wahlkreis 57 Wesel II (Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Vluyn, Xanten): Peter Nienhaus - Bündnis90/Die Grünen

Aktuelles Wahlkampf-Foto | Foto: privat
3Bilder

Das Kandidatenprofil von Peter Nienhaus

Geboren am: 21.09.1956
In: Dingden (Westfalen) jetzt Hamminkeln
Familienstand: Verheiratet 4 Kinder
Beruf: Vertriebsingenieur
Hobby(-ies): Fußball, Karneval-feiern, Wandern, Radfahren
Lieblingsautor: Franz Alt
Lieblingsmusiker: Hermann van Veen
Lebensmotto: Die Gegenwart genießen und in die Zukunft schauen
Lieblingszitat: Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden
Partei: Bündnis90/Die Grünen

Politisch tätig seit 1980

In meiner Partei bin ich, weil Sie die Themen Umwelt , Energie , Frieden und Gerechtigkeit seit Gründung politisch verfolgt. Dafür bekommt Sie momentan eine breite gesellschaftliche Zustimmung.

Ich kandidiere für den Landtag, weil ich die neue politische Kultur die, die Minderheitsregierung auf den Weg gebracht hat. Deshalb kämpfe für klare Verhältnisse. NRW braucht Klarheit - NRW braucht Grün.

Mein wichtigstes Wahlkampfthema ist Umwelt-,Klimaschutz, Energiewende, Landwirtschaft und ländlicher Raum

Politik ist für mich eine Teil meines Lebens und eine notwendiger Teil gesellschaftlicher Beteiligung.

Für die Bürger wünsche ich mir das Sie sich mehr in die politische Diskussionen einmischt und klare Verhältnisse für Nordrhein-Westfalen bekommen.

An den anderen Parteien schätze ich an der CDU den Wertkonservatismus, an der SPD die große Akzeptanz in den Arbeitnehmervertretungen , die FDP die freiheitliche Grundhaltung, die Linken die Gerechtigkeitsfrage in der Gesellschaft und an der Piratenpartei das Sie den Umgang mit den neuen Kommunikationstechniken problematisiert.

Meine Tipps für den 13. Mai:
1. Meine Partei erhält 12% der Stimmen

2. Wir erhalten eine Rot/Grüne -Regierung

Schlagwörter
1. Pendlerpauschale
Sollte nicht erhöht werden. Es sollte höchstens über eine eventuelle Förderung der anderen Verkehrsarten (Fußgänger,Radfahrer,ÖPNV-Fahrer usw.) nachgedacht werden.
2. G9/G8 – Doppelter Abiturjahrgang
Hierfür müssen wir die Anzahl der Studienplätze erhöhen und ausserdem über neue Hochschulstandorte nachdenken.(z.B.HS Rhein-Waal)
3. Haushaltslage
Die Schuldenbremse muss eingehalten werden. Einige Förderprogramme müssen auf Darlehen umgestellt werden. Verwaltungsstrukturen müssen überprüft werden. Neben der Erhöhung des Bundesanteils an den von Ihnen beschlossenen Gesetzen brauchen wir eine Erhöhung des Spitzensteuersatz und die Vermögenssteuer.
4. Ladenschlußzeiten
In halte Wochentags eine Öffnungszeit bis 20:00Uhr und Samstag bis 18:00Uhr für ausreichend. Maximal 4 Verkaufsoffene Sonntage halten ich ebenfalls für ausreichend. Neben den Entlastungen der betroffenen Arbeitnehmer/Innen müssen wir wieder dazu kommen, das wir lernen nicht immer alles und sofort zu bekommen.
5. Energiepolitik
Die Energiewende ist von allen Parteien auf der Agenda. Wir halten den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung der regionalen Umwelt für dringend notwendig. Wir legen Wert auf regionale dezentrale Energiesystemen.
Weiterhin ist die größte Energiequelle die Energieeffizienz. Hier müssen Förderprogramm zur Gebäudesanierung gehalten wenn möglich neu aufgelegt werden, die Arbeitsplätze in Handwerk und der Bauindustrie schafft.
6. Soli – West
Ich halte nichts davon einen Soli West aufzulegen. Der Soli Ost sollte in einen Soli für strukturschwache Regionen und Kommunen geändert werden. Und damit sollten möglichst notwendige Bildungseinrichtungen in die strukturschwachen Gebieten gefördert werden.
7. Jugendpolitik
Jugendpolitik ist regionale oder kommunale Aufgabe und sollte auch dort bleiben, weil die Bedürfnisse besser bewertet werden können. Durch den Stärkungspakt Stadtfinanzen geben wir den Kommunen Freiräume zur Erhaltung bzw. notwendige Ausbauten Ihrer Einrichtungen. Außerdem haben wir durch den Ausbau der Familienzentren in den Stadtteilen und Ortsteilen durchgeführt. Hier ist eine Möglichkeiten auch von Jugendförderung zu realisieren.
8. Wirtschaftspolitik
Die Umweltwirtschaft hat bereits ca.300T Arbeitsplatze geschaffen. Durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und Betriebsgeräten ist die Schaffung weiterer dauerhafter Arbeitsplätze möglich.
9. Sozialpolitik
Wir kämpfen für einen flächendeckenden Mindestlohn. Wir wollen eine gute, wohnortnahe und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle. Alle, auch pflegebedürftige Menschen, sollen gut versorgt werden und in ihrer gewohnetn Umgebung leben bleiben können.
10. Bildungspolitik Mit neuen Gesamt- und Sekundarschulen fördern wir längeres gemeinsames Lernen. Die Kopfnoten sind abgeschafft. Den Ganztag bauen wir aus. Wir wollen schrittweise Schulen schaffen, in denen Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam lernen. Die Klassen werden nach und nach Kleiner, kleine Grundschulen haben neue Chancen.

Meine 5 eigenen Schlagwörter zur Landtagswahl (mit Begründung)

1. Umwelt-und Klimaschutz
Die grüne Wirtschaftentwicklung muss weitergehen zur Schaffung von neuen nachhaltigen Arbeitsplätzen.
2. Energiewende
Die Energiewende ist für NRW als Energieland wichtig. Der Ausbau der erneuerbare Energie unter Berücksichtigung der regionalen Umwelt und der Schaffung von regionalen Energiestrukturen muss massiv weitergehen.
3. Landwirtschaft
Ich will mich für eine Landwirtschaft im Einklang mit Umwelt-, Natur- und Tierschutz stark machen und für die Bedürfnisse der Verbraucher/Innen und Landwirt/Innen einsetzen.
4. Ländlicher Raum
Die Infrastruktur des ländlichen Raums wird gerade durch die demografische Entwicklung bestimmt. Auf die alternde Gesellschaft mit Ihren Bedürfnisse der Grundversorgung, der Gesundheitsversorgung und der Mobilität in den Ortsteilen ist entsprechend zu reagieren. Hier spielt ein funktionierender ÖPNV, ein zentrumsnahe Grundversorgung und Gesundheitsversorgung mit barrierefreien Zugängen von entscheidende Bedeutung.
5. Landeshaushalt
Wir müssen die Schuldenbremse bis 2020 einhalten. Dies schaffen wir durch Einsparungen und durch Einnahmeerhöhungen.
„Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt“

Die Mitbewerber

René Schneider
http://www.lokalkompass.de/xanten/politik/1-direktkandidaten-innen-im-wahlkreis-57-wesel-ii-alpen-kamp-lintfort-rheinberg-sonsbeck-vluyn-xanten-rene-schneider-spd-d162585.html

Marie-Luise Fasse
http://www.lokalkompass.de/xanten/politik/2-direktkandidaten-innen-im-wahlkreis-57-wesel-ii-alpen-kamp-lintfort-rheinberg-sonsbeck-vluyn-xanten-marie-luise-fasse-cdu-d163325.html

Andreas Imhof
http://www.lokalkompass.de/xanten/politik/3-direktkandidaten-innen-im-wahlkreis-57-wesel-ii-alpen-kamp-lintfort-rheinberg-sonsbeck-vluyn-xanten-andreas-imhof-die-linke-d163326.html

Sebastian Nitz
http://www.lokalkompass.de/xanten/politik/5-direktkandidaten-innen-im-wahlkreis-57-wesel-ii-alpen-kamp-lintfort-rheinberg-sonsbeck-vluyn-xanten-sebastian-nitz-piratenpartei-d163756.html

Autor:

Christian Voigt aus Moers

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.