Bus-Shuttle zum GEO-Tag der Artenvielfalt

- Das vor zwei Jahren umgestaltete Lippemündungsgebiet auf der Büdericher Insel bei Wesel weist eine große Artenvielfalt auf.
- Foto: privat
- hochgeladen von Lokalkompass Xanten
Für den „GEO-Tag der Artenvielfalt“ am morgigen Samstag, 18. Juni, in der Weseler Lippeaue richtet der Lippeverband einen Bus-Shuttle zwischen dem Lippe-Stadion und dem Veranstaltungsgelände ein.
Wesel. Da es am Ort der Veranstaltung auf der „Büdericher Insel“ so gut wie keine Parkmöglichkeiten gibt, hat der Lippeverband kurzfristig Besucherparkplätze mit Shuttle-Service zur Veranstaltung organisiert. Parken ist nur möglich am Lippe-Stadion in Wesel, Am Feldtor 2a/ Ecke Damaschkeweg.
Von dort fährt der Bus-Shuttle während der Publikumszeit am Samstag von 13 bis 17 Uhr im 20-Minuten Takt zur nahe gelegenen Lippeaue. Der erste Bus fährt um 12.40 Uhr am Stadion ab, bis zum Ende der Veranstaltung werden alle Besucher kostenlos wieder zum Stadion zurückgebracht. Nach wie vor ist die Anfahrt mit dem Fahrrad erste Wahl!
Forschern zusehen
Beim „GEO-Tag der Artenvielfalt“ kommen zahlreiche Tier- und Pflanzenexperten nach Wesel, um die Flora und Fauna in der 2014 neu entstandenen Lippemündungsaue zwischen dem Rhein und der Bundesstraße 8 zu erforschen. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, den Forschern bei ihrer Arbeit „über die Schulter zu schauen“: Mit Infoständen am Rand der Aue sowie bei Exkursionen und Befischungen kann sich jeder selbst einen Eindruck von der innerhalb von zwei Jahren entwickelten Artenvielfalt machen.
Autor:Lokalkompass Xanten aus Xanten |
Kommentare