Xanten - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Am Sonntag in die Pedale treten

Am Sonntag, 7. Juli fällt um 10 Uhr der Startschuss zum 22. Niederrheinischen Radwandertag. In Xanten eröffnet Bürgermeister Christian Strunk den Radwandertag auf dem Marktplatz. Der Markt ist auch Etappen- und Zielpunkt, wo die Teilnahmekarten gestempelt werden und das bunte Rahmenprogramm stattfindet. Xanten. Um 17 Uhr findet eine Verlosung statt, an der alle Radler teilnehmen können, deren Startkarte an drei Stationen abgestempelt wurde. Zu gewinnen gibt es zahlreiche Gutscheine aus den...

  • Xanten
  • 03.07.13
Buchfinkmännchen. Videostandbild.
Video

Frühkonzert - mit Video !

20.06.2013 / Link erneuert am 15.11.2021 Heute früh gegen 07.00 Uhr - ich frühstückte gerade, ließ sich ein Buchfink-Männchen auf der Tanne vor meinem Fenster nieder. Seinen Gesang hielt ich auf nachfolgendem Video fest:

  • Xanten
  • 20.06.13
  • 5
Foto: EAW

Niederrheinischer Radwandertag am 7. Juli

Zum 22. Niederrheinischen Radwandertag werden am Sonntag, 7. Juli, erneut mehr als 20.000 Radfahrer am ganzen Niederrhein erwartet, um am größten gemeinsamen deutsch-niederländischen Radelvergnügen teilzunehmen. Die 68 Radrundstrecken führen durch historische Ortskerne und die reizvolle niederrheinische Landschaft an Rhein, Maas und Lippe, vorbei an Mühlen, Schlössern und Herrensitzen. Allein in Kreis Wesel warten 13 attraktive Rundkurse mit unterschiedlichen Distanzen auf die Radfreunde....

  • Wesel
  • 19.06.13
  • 4
12 Bilder

Heimat-Frühstück in Diersfordt

Das Heimatfrühstück der NRW-Stiftung am Diersfordter Schützenplatz war Teil der landesweiten Kampagne „Mein NRW. Meine Heimat. Meine Stiftung“, mit der die Nordrhein-Westfalen-Stiftung mithilfe prominenter Botschafter wie Bernd Stelter, Bettina Böttinger, Manuel Andrack oder Ralph Caspers um Hilfe für zusätzliche Natur- und Kulturprojekte wirbt. In Diersfordt war Shary Reeves dabei - bekannt aus der Sendung „Wissen macht Ah!“. Durch die Veranstaltung führte die WDR-Moderatorin Marija Bakker,...

  • Wesel
  • 18.06.13
  • 3
Junger Waldkauz - unbedingt sitzen lassen | Foto: Peter Malzbender

Jungvögel am Boden sind nicht in Not

Zurzeit tschirpt und piept es in Nistkästen, Hecken und Gebüschen besonders laut. Der fast flügge Vogelnachwuchs bettelt vehement um Futter. Der NABU-Kreisverband Wesel appelliert deshalb an die Bevölkerung, vermeintlich hilflose Vogelkinder auf jeden Fall in der freien Natur zu belassen. „Nur ganz selten handelt es sich bei gefundenen Jungvögeln am Boden um verlassene, verletzte oder geschwächte Tiere, die Hilfe benötigen“, erklärt Peter Malzbender, Vorstand und Ornithologe der...

  • Wesel
  • 15.06.13
  • 1
Nach dem zweiten Anlauf hatte ich den Dreh raus!
10 Bilder

Schaffe,schaffe Häusle baue!!

Wie schon gestern erzählt, haben wir heute ein paar Schwalbennester selbst gebastelt. Allerdings will unser Schwalbenpärchen noch nicht so darauf anfliegen, wie wir erhofft hatten. Aber vielleicht kommt es ja noch und sie ziehen in den nächsten Tagen doch noch um. Immerhin haben sie freie Auswahl zwischen vier Nestern, die doch ganz gut geworden sind, trotz einigen Startschwierigkeiten.

  • Xanten
  • 13.06.13
  • 13

Nachwuchs bei den Störchen im Kreis Wesel - Zunahme an Brutpaaren.

Im Gegensatz zu den Witterungsverhältnissen in Ost- und Südostdeutschland sind hier die Voraussetzungen wesentlich besser für Störche, wenngleich insgesamt bisher zu wenig Niederschläge gefallen sind. Den Weißstörchen scheint es indes hier am Niederrhein recht gut zu gehen, denn in allen Nestern im Kreisgebiet hat sich Nachwuchs eingestellt. Der Storchenbrutbestand hat sich zudem im Vergleich zum Vorjahr weiter vergrößert. Insgesamt brüten in diesem Jahr 10 Storchenpaare im Kreis Wesel. Alleine...

  • Wesel
  • 13.06.13
  • 1
Arme Schwalbe, sieht nicht gerade glücklich aus!

Hilfe kommt kleine Schwalbe!

Haben heute Abend feststellen müssen, das ein Schwalbenpärchen sich ein noch unfertiges Nest ausgesucht hat. Sie hatten den Tag über noch versucht ihr Heim fertig zubauen. Leider aber vergebens, anscheinend hielt ihr Baumaterial nicht. Deshab haben wir uns eine Anleitung (bei NABU) rausgesucht und versuchen ihnen ein heimeliges Nest zu bauen. Mal sehen ob´s klappt.

  • Xanten
  • 12.06.13
  • 11
4 Bilder

DRKler aus Alpen helfen zusammen mit weiteren Kräften aus dem Kreis Wesel den Flutopfern bei Magdeburg

Zurzeit sind acht Einsatzkräfte des DRK Alpen mit der Einsatzeinheit Wesel 02 in Magdeburg beim Elbe-Hochwasser im Einsatz. Die Einsatzkräfte sind -zusammen mit den Rheinberger Kollegen- in der Sanitätsgruppe für die sanitätsdienstliche Betreuung des Wasserrettungszuges der Wasserwacht aus dem DRK Landesverband Nordrhein zuständig. Am vergangenen Samstag wurde die Einsatzeinheit Wesel 02 zusammen mit dem Wasserrettungszug der Wasserwacht des DRK-Landesverband Nordrhein für einen Einsatz beim...

  • Wesel
  • 11.06.13
  • 1
Ohen Boote geht in den Flutgebieten zurzeit gar nichts, .... | Foto: DLRG
2 Bilder

DLRG-Mitglieder aus dem Kreis Wesel retten Menschen und Tiere in Magdeburg und Schönebeck

Seit Montagfrüh sind fünf Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft (DLRG) aus dem Kreis Wesel mit einem speziellen Rettungsboot im Hochwassereinsatz in Sachsen-Anhalt. Ihre gemachten Erfahrungen seit dem sind bewegend. Den gesamten Montag waren die Wasseretter aus Dinslaken und Wesel mit der Evakuierung der kleinen Ortschaft Zuchau fünfzig Kilometer südlich von Magdeburg beschäftigt. Neben großer Dankbarkeit haben sie dabei aber auch einzelne Schicksalsschläge erlebt. „Die...

  • Wesel
  • 11.06.13
  • 3
Besuch im Kräutergarten
21 Bilder

Auf dem Mars war was los - Tag der offenen Tür in der NABU-Naturarena

Bei bestem Wetter fand erstmals ein Tag der offenen Tür an der NABU-Naturarena Auf dem Mars in Wesel-Bislich statt. Entsprechend gut besucht war die Veranstaltung und Projektleiter Gregor Alms konnte abends zufrieden Bilanz ziehen. Zwischen vier- und fünfhundert Besucher - darunter etliche im Zuge einer Fahrradtour - waren gekommen um zu sehen, was in mittlerweile vierjähriger Arbeit aus dem Gelände zwischen Flüren und Bislich geworden ist. Im Gelände befinden sich mehrere Teiche, ein...

  • Wesel
  • 08.06.13
  • 1
2008 fand eine Übung des Technischen Hilfswerkes zum Aufbau des Hochwasserschutzes an der Rheinpromenade in Emmerich statt. Foto: WachterStorm
2 Bilder

Hochwasser: "Können uns nicht in Sicherheit wiegen"

Straßen und Häuser stehen unter Wasser, Menschen werden evakuiert, Notunterkünfte sind eingerichtet. Das katastrophale Hochwasser in Bayern und Ostdeutschland hat ungeahnte Ausmaße angenommen. Kann so etwas auch bei uns passieren? Wir sprachen mit dem zuständigen Deichgräfen Herbert Scheers. Der Deichverband Bislich Landesgrenze beaufsichtigt insgesamt 45 Kilometer Deichanlagen. Davon sind allerdings erst 50 Prozent saniert. „Es fehlt an Genehmigungen und Planfeststellungsbeschlüssen“, erklärte...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.06.13
Eine Kopfweide, umgeben von weiten Feldern und Wiesen - das Titelbild zum Wettbewerb zeigt, wie „Typisch Niederrhein“ aussehen kann. | Foto: Hans Glader

Fotowettbewerb: Was ist am Niederrhein typisch?

Die Kulturlandschaft am Unteren Niederrhein steht dieses Jahr im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Stadt Land Fluss“ vom 31. August bis 15. September. Der Landschaftsverband Rheinland lädt im Vorfeld mit dem Fotowettbewerb „Typisch Niederrhein?!“ dazu ein, die eigenen Eindrücke einem interessierten Publikum zu zeigen. Am Niederrhein. Ausgerichtet wird das abwechslungsreiche Programm mit fast 100 Einzelveranstaltungen vom Landschaftsverband Rheinland (LVR), in Zusammenarbeit mit zahlreichen...

  • Xanten
  • 04.06.13
  • 4
2 Bilder

Persönlicher Hochwasserbericht, Donaufahrt

Wir haben eine Studienreise auf der Donau von Budapest bis Passau (579 Stromkilometer) vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2013 unternommen. Auch in unserem Reisegebiet Tschechien (Prag), Slowakei (Bratislava), Ungarn (Budapest), Österreich (Wien, Krems/Melk) bis nach Südostdeutschland waren wir ebenfalls durch Niederschläge betroffen. Der Schirm war unser ständiger Begleiter. Für das schlechte Wetter wurden wir für den exzellenten Service an Bord entschädigt. Nachdem wir Krems a.d.D. hinter uns...

  • Xanten
  • 03.06.13
  • 1
17 Bilder

Mit dem Rad über den Deich nach Bislich

ENDLICH ! wunderbar angenehme Temperaturen. Blauer Himmel ! S O N N E ! ! ! Leider kam auf der Hinfahrt der Wind von WO ? natürlich von vorn ;-) Zur Belohnung fürs Strampeln, schließlich waren wir heute schon in Krudenburg, gab es in Bislich ein kleines Eis. Wir schlecken gemütlich vor uns hin ZUFÄLLIG ein Blick zum Himmel DA zieht ein Storch über uns seine Kreise ! Vor Begeisterung hätte ich fast vergessen auf den Auslöser zu drücken!

  • Wesel
  • 02.06.13
  • 28
  • 1
Ich seh mittlerweile aus wie Nachbars Sittich im Sturm!!
6 Bilder

Kinderpflege geht vor Schönheitspflege!!!

Unser armes armes Meisenelternteil muß seit Sonntagmorgen die Pflege der Jungen ganz alleine bewältigen. Leider ist der Partner unserer Nachbarskatze zum Opfer gefallen. Trotzdem hier mal einige Aufnahmen vom fleißigen Federbällchen.

  • Xanten
  • 28.05.13
  • 13
68 Bilder

Arboretum Grenzenlust: Ein Ort zum Durchatmen

Es gibt wohl keine bessere Jahreszeit in anderer Leute Gärten herumzustöbern, als das Frühjahr. Und man ist auch noch herzlich willkommen. Überall öffnen Gartenliebhaber ihre botanischen Kleinode für die interessierte Öffentlichkeit. Ein wahres Schmuckstück findet sich im Hamminkelner Bruchweg. Hier hat die Stiftung Gartenlust das sogenannte Arboretum (eine Sammlung verschiedenster Gehölze) geöffnet. Ein Park der Superlative für diejenigen, die sich an der Farbe "Grün" nicht sattsehen können....

  • Hamminkeln
  • 28.05.13
  • 5
2 Bilder

Eisenbahn, Natur und Ausflüge: Lutz Lähnemann

Ein guter Fotograf mit Interesse an vielen Dingen: Lutz Lähnemann weiß viel über Eisenbahnen und hat einen Faible für Naturbilder und Technik. Der Dingdener hat bei seinen Fahrten quer durch die Region seine Kamera immer dabei und bereichert das Portal mit tollen Bilderstrecken. Lutz - man sieht sich!

  • Wesel
  • 20.05.13
  • 2
Ach nöö, jetzt muß ich schon wieder los!
6 Bilder

Unsere putzigen Mieter voll im Stress mit dem Nachwuchs!!

Familie Meise ist letzten Monat in ihr Häuschen eingezogen. Die Miete hält sich in Grenzen und für frisches Futter sorgt der Vermieter. Jetzt hat sich Nachwuchs eingestellt und die frisch gebackenen Vogeleltern haben jede Menge zu tun, die kleinen Schnäbel zu füttern. Dazu mal ein paar Fotos!

  • Xanten
  • 18.05.13
  • 10
Triebe auf einem Haselnussblatt (Nahaufnahme)
2 Bilder

Gewächse auf Baumblättern

Haselbäume und andere Bäume wachsen auf meinem Grundstück. Bei einer heutigen Begehung sah ich eigenartige Triebe auf einigen Blättern eines Nussbaumes. Wer kann mir diese “Mutation“ erklären?

  • Xanten
  • 15.05.13
Mit der Bislicher Rheinfähre „Keer Tröch“ setzen die Tagestour-Teilnehmer über den Fluss. | Foto: privat

Entdeckungen an beiden Ufern des Rheins

Die Tagestour mit Walter Hingmann „Seitenwechsel - Bislicher Entdeckungen an beiden Ufern des Rheins“, deren Ausgangspunkt das NaturForum Bislicher Insel in Xanten ist, findet am 5. Mai, von 10 bis 17 Uhr statt. Nach einer Führung durch die Ausstellung „AuenGeschichten“ und über das Außengelände gibt es ein Mittagessen. Mit dem Planwagen fahren die Teilnehmer zur Rheinfähre „Keer Tröch“ und überqueren den Rhein. Eine kurze Wanderung führt nach Bislich. Der Dorfrundgang endet am Heimatmuseum....

  • Xanten
  • 02.05.13
April 2013
5 Bilder

Mein Freund, der Baum, ist tot... - alte Bäume verpflanzt man nicht!

Vor fast genau 3 Jahren zogen sie um, nicht unbedingt freiwillig, aber bei den Umbauarbeiten am Marktplatz Xanten störten sie. Die drei Ahornbäume. Aufwendig wurden sie ausgegraben und auf einer Wiese außerhalb der Stadt unter Einsatz von viel Man- und Maschinenpower eingepflanzt / April 2010. Im ersten Jahre blühten sie noch. In den weiteren Jahren-2011, 2012 kümmerten sie. Nun, im April 2013, stellten sie, bis auf einen Dahinkümmernden, endgültig das Wachstum ein. Als Totholz bieten sie einen...

  • Xanten
  • 14.04.13
  • 1

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.