Warum wird man in der Weihnachtszeit krank?
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/12/11/2/1122702_L.jpg?1541107057)
- hochgeladen von Maximilian Weber
Es gibt viele Gründe weshalb man in der Weihnachtszeit und Winterzeit krank wird. Doch genau darüber nachgedacht haben sicher die wenigsten, was die Gründe sind weshalb gerade in dieser Zeit die Zahl der Krankheitsfälle so exorbitant ansteigt. Wir zeigen die wichtigsten Gründe, weshalb Menschen über Weihnachten krank werden.
1. Man isst mehr Süßkram
Weihnachten und allgemein die Winterzeit ist die Zeit wo man sich am ungesündesten ernährt. Es gibt weniger Obst und Gemüse, da die saisonalen Zutaten nicht vorhanden sind. Wer Erdbeeren in der Winterzeit kauft, erhält verächtliche Blicke von den anderen Einkäufern im Laden. Parallel dazu gibt es vermehrt Leckereien, um die angeschlagene und depressive Seele ein wenig „Zucker“ zu geben. Deshalb gilt die Faustregel: Lieber auf gesunde Snacks zugreifen!
2. Die Schleimhäute trocknen aus
Oft ist nicht die kalte Luft das große Problem, sondern eben die kalte Luft. Denn kalte Luft an sich erhöht nicht das Infektionsrisiko für Krankheiten, trockene Luft hingegen schon! Denn das liegt daran, dass sich Viren auf trockenen Schleimhäuten viel besser
3. Geänderte Schlafenszeiten
Dadurch dass die Sonne früher untergeht und es schneller dunkel wird kann es zum einen passieren, dass man länger wach bleibt. Es verschiebt sich der Tag- Nacht Rhytmus, was dazu führen kann, dass man dem Körper einfach nicht genug Ruhe gönnt.
4. Man verbringt mehr Zeit zu Hause
Neben dem Schutz vor der Kälte ist die Zeit vor Weihnachten im Geschäft auch oft sehr umtriebig. Im Büro sitzt man länger und schiebt Überstunden um seine offenen Projekte noch vor den Ferien fertigzubekommen und ist somit viel weniger an der frischen Luft als sonst.
5. Man kauft mehr
Neben dem christlichen Weihnachtsgedanken herrscht über Weihnachen natürlich auch der Kommerz vor, denn gerade die Weihnachtsgeschenke sind ein viabler Teil der weihnachtlichen Freuden und sind fast in jedem Haushalt integraler Bestandteil der Feiertage. Das Shoppen nach den Weihnachtsgeschenken führt aber dazu, dass man sich durch überfüllte Shoppingtempel und Einkaufsläden quetschen muss und hierbei in Kontakt mit zahlreichen Erregern gerät. Nicht gerade zuträglich um seine Weihnachtszeit gesund zu verbringen.
6. Mangel an Sonnenlicht und Vitamin D
Es fehlt einfach die Sonne und die Wärme, der Körper braucht Vitamin D um sich gesund zu fühlen und vor allem um gesund zu bleiben. Hier kann eine Rotlichtlampe helfen oder sogar der gelegentliche Besuch im Solarium um wieder Sonne zu tanken.
Hier gibt es mehr Informationen, wie man sich gezielt und nachhaltig absichern kann und für den Krankheitsfall vorsorgen kann.
Autor:Maximilian Weber aus Xanten |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.