Sonderausstellung: „Wasser für Roms Städte“
![Das Foto zeigt das antike Elfenbeinmodell einer Wasserleitung. | Foto: Thünker](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/02/09/9/7957179_L.jpg?1559936411)
- Das Foto zeigt das antike Elfenbeinmodell einer Wasserleitung.
- Foto: Thünker
- hochgeladen von Lokalkompass Xanten
Zu einer besonderen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Wasser für Roms Städte“ lädt das LVR-RömerMuseum am Sonntag, 14. Februar, ein. An diesem Tag gibt der Kurator der Ausstellung, Prof. Klaus Grewe aus Bonn, Einblicke in den römischen Aquäduktbau. Grewe hat lange Jahre beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland über die Eifelwasserleitung und andere Aquädukte geforscht und die Ausstellung maßgeblich konzipiert. Ausgewählte Originalfunde, Fotos und Modelle präsentieren neue Erkenntnisse darüber, wie die Römer große Mengen Frischwasser über viele Kilometer hinweg transportierten. Mit großem Fachwissen kann Klaus Grewe wie kein Zweiter von den antiken Bauwerken und ihren raffinierten technischen Details berichten. Aus seiner Feder stammt auch der Begleitband zur Ausstellung.
Die Führung beginnt um 11 Uhr und kostet den normalen Eintritt.
Autor:Lokalkompass Xanten aus Xanten |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.