Neue Forschungs-Erkenntniss über den Hafen Xanten

- So sah der Xantener Hafen zur Zeit der Römer am Niederrhein aus. Der Rhein hat sich im Laufe der Jahrhunderte von der Stadt entfernt.
- Foto: Faber Courtial
- hochgeladen von Christoph Pries
Am kommenden Montag, 15. Oktober, stellt die Archäologin Dr. Valeria Selke im LVR-RömerMuseum ihr aktuelles Projekt zur Untersuchung des römischen Hafens in Xanten vor.
Weil der Niederrhein arm an natürlichen Rohstoffen ist, war man in der Antike auf Importe auf dem Flussweg angewiesen, um zehntausende von Zivilisten und Soldaten zu versorgen. Der stete Strom an Schiffen und Waren hinterließ viele Spuren im Bereich des Hafens, die bereits zwischen 1934 und 1993 in verschiedenen Ausgrabungen untersucht wurden. Bei ihrer umfassenden Auswertung dieser Grabungen kommt die Referentin zu Ergebnissen, die unser Bild von der antiken Uferlandschaft und den Gebäuden am Hafen teils gründlich verändern. Der kostenlose Vortrag findet in Kooperation mit dem Niederrheinischen Altertumsverein Xanten statt und beginnt um 18 Uhr.
Autor:Christoph Pries aus Xanten |
Kommentare