Heilige Geheimnisse erwarten StiftsMuseums-Besucher
![Der Kupferstich zeigt eine traditionelle Fronleichnams-Prozession. | Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/06/13/5/9423975_L.jpg?1541842283)
- Der Kupferstich zeigt eine traditionelle Fronleichnams-Prozession.
- Foto: privat
- hochgeladen von Christoph Pries
Xanten. Fronleichnam – was ist das eigentlich? Woher kommt diese Bezeichnung? Diese und andere Fragen zum Feiertag beantwortet am Donnerstag, 15. Juni, Michael Lammers um 14.30 Uhr im Stiftsmuseum Xanten. Anhand der einzigartigen Schätze im Museum werden die „Erfindung“ des Fronleichnamsfestes und seine Auswirkungen anschaulich erläutert.
Am Samstag, 17. Juni, steht um 14.30 Uhr die Kombiführung „Museum und Dom“ auf dem Programm. Christiane Peters versteht es, diesen Kosmos von Gebäude, Ausstattung und Funktion kenntnisreich zu erhellen. Warum stehen im Dom so viele Altäre? Wie funktionierte das Chorgestühl? Wie kamen die Kunstwerke ins Museum? Das sind einige Aspekte der abwechslungsreichen Tour.
Am Sonntag, 18. Juni, begleitet Günter Scharf um 14.30 Uhr die Besucher beim allgemeinen Rundgang „Der Schatz von St. Viktor“ durchs Museum. Was hat es mit der Elfenbeindose auf sich, die früher an Ösen aufgehängt wurde, und warum war mit Napoleon die Zeit der Stiftsherren vorbei? Alle Führungen sind kostenlos, es ist nur der Museumseintritt zu zahlen. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Weitere Informationen unter: http://www.stiftsmuseum-xanten.de
Autor:Christoph Pries aus Xanten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.