Xanten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sind froh, wenn auch unter Schutzmaßnahmen, wieder zum Alltag übergehen zu können. von links: Annette Piscantor, Jürgen Slojewski und am Flügel Dr. Thomas Brezinka

Dommusikschule Xanten (DMX) feiert 50jähriges Jubiläum
Das etwas andere Jubiläumsjahr

“50 Jahre DMX sind ein Grund zum Rückblick“,sagt der Leiter der DMX, Dr. Thomas Brezinka, „aber auch zum Blick in die Zukunft.“ Nun ist dieses Jahr keines wie die anderen, denn Corona macht es vielen alles andere als leicht. So muss auch die DMX auf eine große Feier ihres Jubiläums am 06. Oktober während der Pandemie verzichten und hat diese kurzerhand auf das Jahr 2021 verschoben. „Corona hat uns zwar auf dem falschen Fuß erwischt“, so Brezinka, „aber wir haben relativ schnell reagiert“. So...

  • Xanten
  • 07.09.20
Im Rahmen der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2020“ vom 27. September bis zum 4. Oktober unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden auch im Kreis Wesel Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv (Foto-Ausschnitt): IKW 2017

27. September bis 4. Oktober: Workshops für Schulen zum Umgang mit Diskriminierung und Rassismus - ins Netz verlegt
Interkulturelle Woche 2020 im Kreis Wesel - Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“

Im Rahmen der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2020“ vom 27. September bis zum 4. Oktober unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden auch im Kreis Wesel Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt. In Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusminister Konferenz (KMK), dem Kunsttheater Köln, dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW (IDA NRW) und der Bundeskoordination „Schule ohne Rassismus...

  • Wesel
  • 06.09.20
  • 2
Die Projektleiterinnen Martina Gabriel (li.) und Melanie Wormland-Weinhold (re.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von den Projektleiterinnen.
2 Bilder

Am Samstag, 12. September, von 14 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 13. September, von 11 bis 18 Uhr.
Xantener Künstler öffnen ihre Ateliertüren

Bereits zum zehnten Mal öffnen Xantener Künstler ihre Ateliertüren, um Kunstinteressierten ihre Werke und Arbeitsweisen zu präsentieren. Malerei, Collage, Fotografie, Keramik, Bildhauerei und Skulpturengestaltung bieten den Besuchern auch in diesem Jahr wieder eine abwechslungsreiche Auswahl. Die Ateliers öffnen am Samstag, 12. September, von 14 bis 18 Uhr und Sonntag, 13. September, von 11 bis 18 Uhr. Unter den Bedingungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung, also mit Mund-Nasen-Schutz und...

  • Xanten
  • 03.09.20
St. Viktor-Bruderschaft Xanten bei der Pflege des Umfeldes der Fürstenbergkapelle. | Foto: LK-Archiv

Treffen zur Pflege des Umfeldes am Samstag, 12. September, 10 Uhr an der Fürstenbergkapelle
Herbstaktion der 1. Kompanie der St.Viktor-Bruderschaft Xanten

Traditionell trifft sich die 1. Kompanie der St.Viktor-Bruderschaft Xanten zur Pflege des Umfeldes der Fürstenbergkapelle. Am Samstag, 12. September, um 10 Uhr treffen sich hierzu die Schützenbrüder an der Kapelle, damit das Kreuzerhöhungsfest in einem würdigen Rahmen gefeiert werden kann.", kündigt der Ehrenkompanieführer, Karl Reitz, an.

  • Xanten
  • 29.08.20
Mit Unterstützung durch eine LEADER Förderung konnte das Projekt einer fachgerechten und den historischen Gebäuden (Xantener Rathaus und Meerturm) angemessenen Illumination nun verwirklicht werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von DBX.
2 Bilder

Den historischen Gebäuden angemessenen Illumination wurde verwirklicht
Xantener Rathaus und Meerturm neu angestrahlt

Bürger und Gäste, die zur Abenddämmerung noch in Xanten unterwegs sind, haben vielleicht in den letzten Wochen schon ein im sprichwörtlichen Sinne weiteres optisches Highlight in der historischen Altstadt entdeckt. Seit Mitte Juni können sie das Rathaus sowie den Meerturm in einer neuen Anstrahlung bewundern. Mit Unterstützung durch eine LEADER Förderung konnte das Projekt einer fachgerechten und den historischen Gebäuden angemessenen Illumination nun verwirklicht werden. Durch eine Firma aus...

  • Xanten
  • 28.08.20
Eine Broschüre soll Bürger dazu anregen, sich mit den Zukunftsperspektiven des Amphitheaters Birten näher auseinanderzusetzen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten / © Filon, Architekturvisualisierung & Bildbastelei

Aufruf an Bürger: Ab sofort Fragebogen anfordern und bis 20. September 2020 an die Stadtverwaltung senden
Zukunft des Amphitheaters Birten mitgestalten - Freiraumplanerischer Entwurf

In den Jahren 2018/2019 wurde ein Nutzungskonzept für das Amphitheater Birten erarbeitet und aufgestellt. Ziel des Konzeptes ist es, eine dauerhaft tragfähige Nutzung des Amphitheaters Birten zu etablieren. Künftig sollen zwei Entwicklungsstränge verfolgt werden: Nutzung als SpielstätteInwertsetzung des kulturell bedeutenden BodendenkmalsAngesicht dessen wurde im Sommer 2019 die Aufstellung eines freiraumplanerischen Entwurfs beauftragt. Der freiraumplanerische Entwurf untersucht, unter...

  • Xanten
  • 28.08.20
 r(h)ein-kultur-welt lädt zur Online-Premieren-Lesung am Mittwoch, 9. September, 20 Uhr (zuhause) ein. Teilnehmer erleben dabei per Live-Übertragung in ihren eigenen vier Wänden die Lesung des dritten Provence-Krimis des Autorin Sandra Åslund. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: r(h)ein-kultur-welt.

Mittwoch, 9. September, 20 Uhr / Für "rechtsrheinischen Teil des Kreises Wesel" kombiniert mit französischem Imbiss
r(h)ein-kultur-welt lädt ein: Online-Premieren-Lesung mit Provence-Krimi-Autorin Sandra Åslund

"Im Juni haben wir einen neuen Weg für Kultur-Veranstaltungen in der Corona-Zeit gefunden und präsentieren daher die Live-Zoom-Lesung „Verhängnisvolle Provence“– kombiniert mit einem leckerem französischem Imbiss (im rechtsrheinischen Teil des Kreises Wesel).", heißt es seitens r(h)ein-kultur-welt. Diese Online-Premieren-Lesung am Mittwoch, 9. September, 20 Uhr (zuhause) hat einen Zuhause-Faktor: Teilnehmer erleben dabei per Live-Übertragung in ihren eigenen vier Wänden die Premieren-Lesung des...

  • Wesel
  • 28.08.20
Das bereits lange geplante Chorfestival des Sängerkreises Wesels fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Nachgeholt werden soll es aber dennoch; geplant ist es für den 29. August 2021. | Foto: LK-Archiv

Neuer Termin geplant für 29. August 2021
Chorfestival des Sängerkreises Wesel verschoben

Leider ist auch das schon lange geplante Chorfestival des Sängerkreises Wesels der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Gemeinsam mit fast allen der 44 Mitglieds-Chören des Sängerkreises sollte auf dem Dorfplatz Spellen gesungen und gefeiert werden. Besonders der Ausrichter, der Männergesangverein „Eintracht“ Spellen, wollte so sein 100-jähriges Jubiläum besonders gestalten. Aber aufgeschoben ist bekanntlich ja nicht aufgehoben. Daher wurde als neuer Termin zunächst der 29. August 2021 ins Auge...

  • Wesel
  • 26.08.20
Immer zu Späßen aufgelegt!  | Foto: Mantey

Pianist Holger Mantey gastiert am 4. September in der Evangelischen Kirche Xanten
"Eigenwillig-expressiver Version zu einer schier apokalyptisch wirkenden Vorhersage"

Am Freitag, 4. September, ist der Pianist Holger Mantey in der Evangelischen Kirche in Xanten am Markt zu Gast. Das Konzert beginnt im 20 Uhr, Einlass mit Platzkarte ist ab 19.15 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zur Förderung der Kulturarbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. Um den Zugang zu steuern und Enttäuschung zu vermeiden, haben die Organisatoren folgende Regelung gefunden: Am kommenden Sonntag (30. August) nach dem Gottesdienst in der Kita Arche, sowie ab Montag, 31. August...

  • Xanten
  • 25.08.20
2 Bilder

Die Stadtbücherei Xanten lädt für Samstag, den 5. September 2020, zu zwei Vorlesestunden ein
Die erste beginnt um 10 Uhr, die zweite um 11 Uhr. Zwei weitere folgen am 12. September!

Diese Info :) lässt die Leiterin Nicole Peeters mit veröffentlichen: Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 02801-772340 ist erforderlich. Die gängigen Hygienevorschriften müssen berücksichtigt werden. Daher gibt es auch nur eine begrenzte Teilnehmerzahl. Samstag, den 05. September 10:00-10:30 Uhr Grundschulkinder (mit Mundschutz) „Becky und der geheimnisvolle Bonbonkocher“ Bei ihrer Mutprobe in einer alten Fabrik entdeckt die 12-jährigeBecky die geheime Bonbonküche von Dr. Mellis. Sie...

  • Xanten
  • 24.08.20
  • 4
  • 4
Mit spanischer und südamerikanischer Musik kommt das „Duo SaitenArt“ am Samstag, 5. September, in die Xantener Michaelskapelle (Kapitel 18 im Torbogen gegenüber vom Dom). | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Veranstalter.

Nur 25 Eintrittskarten für Konzert am Samstag, 5. September, 19 Uhr / Jetzt reservieren!
"Duo SaitenArt" in der Xantener Michaelskapelle

Auf Einladung der Gitarren Initiative Niederrhein GIN ist am Samstag, 5. September, das „Duo SaitenArt“ mit spanischer und südamerikanischer Musik in der Xantener Michaelskapelle (Kapitel 18 im Torbogen gegenüber vom Dom) zu Gast. "Das etwa einstündige Konzert beginnt um 19 Uhr und wird ohne Pause durchgeführt, um den aktuellen Sicherheitsmaßnahmen gerecht zu werden.", heißt es in der Ankündigung. Die beiden Gitarristen, Christa Schumacher (Xanten) und Walter Frasch (Viersen) bringen unter...

  • Xanten
  • 18.08.20
2 Bilder

Diakon Arnold Dormann hält Open-air-Gottesdienst im Evangelischen Altenzentrum Xanten
Maria Rother, Mitglied des Bewohnerbeirats, ist voll des Lobes!

Sowohl das Seniorenzentrum St.-Elisabeth-Haus auf der Helenastraße als auch das Evangelische Altenzentrum am Stadtpark bieten vielen Dutzenden von Menschen in Xanten einen gut organisierten und angenehmen Lebensabend. Neben vielen Aktivitäten, die zur Erhaltung der körperlichen Gesundheit beitragen, gehört auch die Aufrechterhaltung des seelischen Wohlbefindens zu den Hauptzielen des Pflege- und Betreuungsprogramms der beiden Einrichtungen. Im Evangelischen Altenpflegeheim am Stadtpark sorgt...

  • Xanten
  • 16.08.20
  • 1
  • 2
"Willkommen in Schlumpfhausen!", heißt es in der neuen Expohalle in Oberhausen. Denn dort feiert das Schlumpf Abenteuer Deutschlandpremiere.  | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Agentur
Aktion 4 Bilder

Das Schlumpf Abenteuer feiert Deutschlandpremiere in der neuen EXPOHALLE in Oberhausen
"Weseler und Xantener" verlosen zwei Familientickets für "Schlumpfhausen"

"Willkommen in Schlumpfhausen!", heißt es in der neuen Expohalle in Oberhausen. Denn dort feiert das Schlumpf Abenteuer Deutschlandpremiere. Wer die Schlümpfe also hier in Schlumpfhausen besuchen möchte: "Der Weseler" und "Der Xantener" verlosen dafür zwei Familientickets (pro Ticket: 2 Erwachsene und 2 Kinder). Das Besuchsdatum und Zeitfenster können frei gewählt werden. Wie Sie an die Freikarten kommen, lesen Sie weiter in diesem Artikel ... Kleine und große Schlümfe-Fans erleben in der neuen...

  • Wesel
  • 10.08.20
Gestalten das Programm mit (von links): Mars Saibert, Brigitte Handley (The Dark Shadows) und der Ole. | Foto: Fotos: Agenturen
5 Bilder

acoustic Garden Konzert am 14. August 2020 im Gewerbegebiet Sonsbeck
Besondere Zeiten brauchen besondere Konzerte

Ein spannendes und außergewöhnliches Zusammentreffen von fünf Musikern und Bands gibt es nächsten Freitag in einem Garten im Gewerbegebiet Sonsbeck. Eigentlich wollten die Musiker 2020 gemeinsam auf Clubtour durch NRW gehen, dieses Vorhaben hat sich wegen Corona jedch zerschlagen. Dafür gibt es jetzt beim acoustic Garden ein musikalisches Zusammentreffen. Brigitte Handley ist die Frontfrau der australischen Band „The Dark Shadows“ und mittlerweile auch solo erfolgreich unterwegs. Sie bedient...

  • Sonsbeck
  • 09.08.20
  • 2
  • 3
Foto: privat

Band "The Coro" lockt mit Livestream am 14. August
Geplantes Geburtstags-Ständchen mauserte sich bald zur Konzert-Veranstaltung

"Meine Band The Coro veranstaltet am 14. August ein Livestream-Konzert auf Facebook. Durch die Corona-Pandemie wurden nahezu alle unsere Auftritte abgesagt, so dass wir uns entschlossen haben, wie viele andere, ein „virtuelles" Konzert zu spielen." Das sagt Stephan Nabbefeld, seines Zeichens Musiker. Die Fans (und solche, die es werden möchten), können sich auf eine publikatorische Besonderheit freuen, die Nabbefeld so erklärt: "Der Livestream findet auf dem Gelände vom Autoservice...

  • Alpen
  • 07.08.20
Kirchenmusiker Mathias Staut aus Issum gestaltet das zweite Konzert im Rahmen des Orgelsommers in der Evangelischen Kirche in Xanten | Foto: privat

Gottesdienst und Orgelsommer
Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Xanten-Mörmter

Der nächste Sonntag, 2. August, ist in der Evangelischen Kirchengemeinde in Xanten von vielen verschiedenen Veranstaltungen geprägt. Um 11 Uhr ist Gottesdienst in der Kirche am Markt mit Pfarrer Willnauer-Rosseck. Es sind ausreichend Plätze ausgewiesen. Es wird zwar nicht gesungen, aber die Musik der Orgel lädt zum Hören und Nachdenken ein. Betreten des Kirchraumes mit Mund-Nasen-Schutz ist dringend geboten. Am Sitzplatz kann dieser abgenommen werden. Neu ist, dass im Anschluss an den...

  • Xanten
  • 29.07.20
Rund 7.000 Besucher finden beim Haldern Pop auf dem Alten Reitplatz Platz. Zuletzt spielten mehr als 70 Bands und Künstler auf dem Festival. 
Foto: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Haldern Pop ist ausgezeichnet
Vorbildliches Festival

Seit bereits 36 Jahren - dieses Jahr stellt eine pandemie-bedingte Ausnahme dar - geht im Sommer das Haldern Pop über die Bühne. Das Pop-Rock-Indie-Festival hat sich über die Jahre zu einer international beachteten Veranstaltung entwickelt. Das finden nicht nur Musikfreunde ausgezeichnet. Die bundesweite Initiative "KreativLandTransfer" hat nun sechs beispielhafte Projekte ausgewählt, die mit besonderen Ansätzen kulturelle und lebendige Orte in ländlichen Räumen ermöglichen und ihre Region...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
  • 1
Einen Gottesdienst in der Reithalle feierte Weihbischof Rolf Lohmann in Keppeln.
Foto: Bischöfliche Pressestelle

Friedensaktionen in Zeiten der Coronakrise
Auftakt in der Reithalle

Eigentlich sollte der Gottesdienst zum Auftakt der Friedensaktionen unter freiem Himmel gefeiert werden. Doch nachdem ein Regenschauer nach dem anderen über den Niederrhein zog und dabei auch das Gelände des Reiterhofes der Familie Verhoeven in Keppeln nicht aussparte, mussten sich die Organisatoren der Aktion pro Humanität (APH) kurzfristig umentscheiden. KEPPELN. Und so zog die Gemeinde um in die benachbarte Reithalle, in der Weihbischof Rolf Lohmann die Feier am improvisierten Altar...

  • Goch
  • 24.07.20
Pfarrer Frank Bublitz hofft darauf, dass das Wetter beim Gottesdienst im Evangelischen Gemeindegarten Sonsbeck mitspielt. | Foto: Böhme

Mit "Sonnengarantie"
Evangelische Kirchengemeinde Sonsbeck lädt zum Gottesdienst

Bei höchster Stelle hat die Evangelische Kirchengemeinde Sonsbeck sonniges Wetter erbeten. Denn am Sonntag, 26. Juli, um 11 Uhr findet der nächste Gottesdienst mit Pfarrer Frank Bublitz unter freiem Himmel im Gemeindegarten statt. Bereits vor einem Monat feierte die Gemeinde auf der Wiese hinter der Kirche an der Hochstraße und es war jeder freie Sitzplatz unter Berücksichtigung der Abstandsregeln besetzt. Der Altartisch wurde mit Blüten vom großen Trompetenbaum festlich geschmückt und passend...

  • Xanten
  • 22.07.20
Vorsicht.....Keine Salatschüssel. Um einen Nachttopf handelt es sich bei diesem Fund, den der "Herr über die Magazine", Bernd Liesen René Schneider und Milena Karabaic präsentiert.
3 Bilder

Mit René Schneider auf Sommertour 2020
Auch in diesem Jahr besucht der SPD Landtagsabgeordnete sechs Stationen auf seiner Tour

Bodenschätze im Archäologischen ParkAuch in diesem Jahr geht der Landtagsabgeordnete der SPD für den Kreis Wesel, René Schneider, auf Sommertour im Wahlkreis, mittlerweile seine neunte. Nach dem Tourauftakt auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort am 01. Juli ging es heute in den LVR Archäologischen Park Xanten (APX) mit seinen historischen Bodenschätzen und Ausgrabungen. Von Milena Karabaic, der Leiterin des LVR-Dezernats für Kultur und Landschaftliche Kulturpflege, Dr. Martin Müller, dem...

  • Xanten
  • 20.07.20
Nix da - nur fürs Foto legen sich Patrick Depuhl und Judy Bailey in die Hängematte. Trotz Corona-Krise ist das Künstlerehepaar aus Alpen sehr aktiv. | Foto: CP
2 Bilder

Ermutigung für Engagierte
Das neue Album von Judy Bailey und Patrick Depuhl hat biographischen Bezug

Was macht eine Sängerin in Zeiten der Corona-Pandemie? "Arbeiten!", lacht Judy Bailey. Zwar gibt es derzeit kaum noch Präsenzauftritte vor großem Publikum, aber das Ehepaar Bailey-Depuhl hat seine Aktivitäten kurzerhand ins Internet verlegt. Von Christoph Pries In "normalen Zeiten" sind Judy Bailey und Patrick Depuhl häufig auf Reisen. In 30 Ländern trat Judy Bailey mittlerweile auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Deutschland. Aufträge kommen über eine Agentur aber auch über die...

  • Xanten
  • 14.07.20

Ein ganz kurzfristig "anberaumtes" :) LK-Treffen
Im Xantener APX :)

Wer von euch / uns BürgerreporterInnen hat am Sonntagnachmittag noch nichts vor? Vielleicht doch so einige, die dann Lust auf einen schönen Spaziergang durch den Archäologischen Park Xanten hätten, ja?! Es gibt hier nicht nur viel Wissenswertes über die Lebensweise der Römer zu erfahren, sondern wir könnten in einem Spielehäuschen auch recht gut und voller Freude miteinander in einen Wettstreit treten. Unsere liebe Ana wird nicht kommen können; das weiß ich leider schon!!! Ich würde den...

  • Xanten
  • 08.07.20
  • 13
  • 5
Herzog von Urach (re.) übergab Udo Grote als Geschenk ein graphisches Blatt aus dem 18. Jahrhundert, das einen Kunstsammler zeigt. Von Bürgermeister Görtz (li.) gab es einen Gutschein für einen Ton-Fußabdruck im Xantener Straßenpflaster. | Foto: Helge Boele
2 Bilder

Sichtbare Spuren bleiben
Dr. Udo Grote wurde als Fördervereins-Geschäftsführer des StiftsMuseums verabschiedet

Seit zehn Jahren gibt das Xantener Stiftsmuseum Einblicke in die Geschichte. Wesentliche Anteile an der Entstehung des Museums hatte Dr. Udo Grote, der 1991 vom Kirchenvorstand St. Viktor Xanten mit der Aufgabe betraut wurde, ein Museum im Schatten des Xantener Doms zu planen. Es stände ihm auch ein „Budget von 250 zur Verfügung“ erinnert sich Grote schmunzelnd. „250.000 war meine hoffnungsfrohe Nachfrage. Nein 250 Mark – das reichte für Bleistifte und Papier!“ Der Vereinsvorsitzende, Wilhelm...

  • Xanten
  • 08.07.20

Back to life – Flic Flac ab 10. September auf der Festwiese in Wesel
Packend – prickelnd – Punxxx: Atemberaubende Akrobatik an der Rheinpromenade

Flic Flac freut sich auf den Neustart nach der Corona-Pause am 10. September 2020 an der Rheinpromenade in Wesel. „Punxxx – 30 Jahre nicht irgendein Circus“ heißt die Show, mit der das bekannte Eventunternehmen seine Besucher einmal mehr begeistern möchte. Selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen. Rebellisch, unangepasst und gegen den Strich gebürstet – Flic Flac bleibt sich treu. Das neue Actionprogramm „Punxxx“ setzt den besonderen Flic Flac Stil fort....

  • Wesel
  • 06.07.20
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.