Gottesdienst, Senioren- und Kinderauftritte, Clowns, Zumba und Line-Dancer beim Familientreff im Festzelt

Der Kirmessonntag in Weeze steht traditionsgemäß im Zeichen der Familie. Der Heimat- und Verkehrsverein Weeze hat in Zusammenarbeit mit den Weezer Vereinen, den Weezer Kindergärten und den Senioreneinrichtungen eine Fülle von Aktivitäten organisiert, die bei Familien mit Kindern und bei Jugendlichen Zuspruch finden werden.

Beginnen wird der Familientag am Sonntag, dem 02. September 2012, um 10.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Festzelt. Anschließend beginnt das Unterhaltungsprogramm des Familientreffs des Heimat- und Verkehrsvereins Weeze im Festzelt. Mit freiem Eintritt und einer Menge Familienunterhaltung wird Angelika Meyers, stellvertretende Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins, dafür sorgen, dass die Weezer Kinder und ihre Familien wieder im Vordergrund dieser Veranstaltung stehen.

Das Programm für den Familientreff im Festzelt:

11.05 Uhr - Begrüßung und Einzug Festkettenträger und Garde

11.10 Uhr - Auftritt der Bewohner des Theresienstiftes

11.20 Uhr - Tanz des St. Cyriakus-Kindergartens

11.30 Uhr - Clown Bibo

11.50 Uhr – Line-Dancer Weeze

12.00 Uhr – Tanzgarde des Gemeindejugendringes

12.15 Uhr – Clown Bibo

12.40 Uhr – Line-Dancer Weeze

12.50 Uhr - Zumba

Ab 14.00 Uhr wird das Familienprogramm mit dem „Spiel ohne Grenzen“ der Katholischen Landjugend im Park am Fährsteg fortgesetzt. Hier kommt die lustige Unterhaltung nicht zu kurz. Auch danach bleibt die Familienunterhaltung im Bereich der Niersbrücke am Fährsteg, wenn sich die Enten ab 16.00 Uhr beim Kirmes-Entenrennen auf der Niers in Richtung Zuschauer und Paten auf den Weg in Richtung Ziel begeben.

Autor:

Khalid Rashid aus Weeze

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.