Ein neuer Job für Mama und Papa

Engagierte Helfer für Arbeitssuchende: Carsten Klein (Arbeitsvermittler im Projekt JobOffensive) und Sandra Brinkmann (Beauftragte für Chancengleichheit) vom Jobcenter. Foto: Detlef Erler
  • Engagierte Helfer für Arbeitssuchende: Carsten Klein (Arbeitsvermittler im Projekt JobOffensive) und Sandra Brinkmann (Beauftragte für Chancengleichheit) vom Jobcenter. Foto: Detlef Erler
  • hochgeladen von Dirk Marschke

Mittwoch beginnt das neue Schuljahr. Insbesondere für die vielen i-Dötzchen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dies nehmen die Arbeits-agenturen und Jobcenter zum Anlass für die bundesweite Aktion „Einstellungssache! Jobs für Eltern“.

Damit soll Mamas und Papas, die derzeit arbeitslos und auf Grundsicherung angewiesen sind, gezielt geholfen werden, eine neue Arbeitsstelle zu finden und so auch selbst einen Neustart wagen zu können. „In Herne betrifft das etwa 1400 Menschen“, weiß Karl Weiß, Geschäftsführer des JobCenters Herne.

Bundesweit werden schon allein 100.000 Kinder aus der Grundsicherung eingeschult. Die Aktion „richtet sich aber generell an Eltern von Schulkindern“, stellt Weiß klar. Denn Arbeitslosigkeit ist nicht nur für die Eltern belastend, auch die Kinder leiden darunter.

Um die Aktion ans Laufen zu bringen „haben wir 1855 Arbeitgeber angeschrieben“, so Weiß. Diese werden darauf hingewiesen, dass es viele arbeitssuchende Eltern gibt. Zudem hat das Jobcenter eine Auswahl der möglichen Bewerber in einer Mappe zusammengestellt, die die Arbeitgeber bekommen können. „Es gibt in vielen Branchen freie Stellen, von Verkäufern bis hin zu Kfz-Mechatronikern“, verdeutlicht Weiß.

Als Bonbon der Aktion bekommen die Kinder eine kleine Schultüte die mit Utensilien wie Bleistift oder Radiergummi gefüllt sind.

Autor:

Dirk Marschke aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.