Wanne-Eickel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Andreas Barzik, Fraktionsvorsitzender der CDU-Bezirksfraktion Eickel

SPD kupfert Initiative der CDU-Fraktion in Eickel ab

Die CDU-Fraktion in Eickel zeigt sich erstaunt über den plötzlichen Arbeitseinsatz der SPD-Fraktion zum Thema Hundewiesen im Stadtgebiet. „Es ist schon sehr verwunderlich, dass die Genossen in Person von Frau Lukas in dieser Angelegenheit auf einen fahrenden Zug aufspringen, den die CDU in Eickel im vergangenen Monat zum Laufen gebraucht hat“, berichtet der Vorsitzende der CDU-Fraktion in Eickel, Andreas Barzik. Die CDU-Fraktion hatte das Thema in der vergangenen Bezirksvertretung in Form eines...

  • Herne
  • 22.04.14
  • 4
24 Bilder

* Kaufland am Glückauf - Platz *

Kaufland am Glückauf – Platz. Wie auf dem Studio-Bild (Bild 1. Veröffentlichung genehmigt) zu sehen ist, wird das Kauflandgebäude vorne an der Hauptstraße ca. 17,5 m hoch sein, es zieht sich dann mit ca. 12,15 m über das (GAP) Gelände. Am Ende des Bauwerkes soll (möglicherweise auf Wunsch des Kunden, im Studio-Bild noch nicht enthalten?) wohl noch ein Teilstück höher gebaut werden. In den Stockwerken an der Hauptstraße sollen Büros und Sozialräume untergebracht sein. Die Verkaufsfläche wird...

  • Herne
  • 18.04.14
  • 5
  • 3

Piraten Bollern durch die Stadt

Am Samstag den 19.04.2014 werden die Piraten-Herne ab ca. 8 Uhr, durch die Stadtteile Röhlinghausen, Wanne-Mitte, Herne-Mitte und Sodingen ziehen. Mit einen Bollerwagen werden wir Informationsmaterial und Ostereier verteilen. Wir freuen uns auf Interessante Gespräche, mit den Menschen vor Ort. Die Piratenpartei Herne wünscht allen Herner und Wanne-Eickler Bürger, ein Frohes und gesundes Osterfest. Unser Wahlprogramm finden Sie auf, Piraten-Herne

  • Wanne-Eickel
  • 17.04.14
  • 2

Cranger Kirmes-Umzug Lärmgrenze

Wie Sie/Ihr Wanne-Eickler und Besucher des Cranger Kirmes-Umzuges sicherlich schon aus den Medien erfahren habt, hat das Ordnungsamt der Stadt Herne eine Lautstärkenbegrenzung für den Cranger Kirmes-Umzug erlassen. Dieser Erlass macht in meinen Augen sogar Sinn! Eine Überbeschallung kann für einige Besucher durchaus unangenehm sein. Nur frage ich mich an dieser Stelle wieso das Ordnungsamt der Stadt Herne die Grenze auf 90 dB gesetzt hat. Vorab einige Vergleichswerte die ich persönlich gemessen...

  • Wanne-Eickel
  • 15.04.14
  • 6
  • 3

Wanne-Eickeler Addi Plickert weiter GdP Chef

Der Wanne-Eickeler Arnold Plickert (57) wurde in Dortmund auf der Landesdelegiertenkonferenz weiter für vier Jahre im Amt zum Chef der GdP bestätigt. Plickert ließ mit einem fantastischen Ergebnis von 96,8 Prozent aufhorchen. Plickert selbst SPD Mann deutete Widerstand gegen den drohenden Personalabbau bei der Polizei NRW an. Seit 2000 wurden 1900 Stellen bei der Polizei abgebaut. Den Preis für die verfehlte Politik zahlen die Bürger mit mangelnder Sicherhheit. " Es reicht", so Plickert an...

  • Herne
  • 12.04.14
  • 1
30 Bilder

*GAP Wanne – Eickel*

GAP Wanne – Eickel. Das Arbeitsteam am Glückauf – Platz hat sich Verstärkung geholt. Ein Gittermast - Raupenkran mit einer Traglast von 160 to ist jetzt zusätzlich im Einsatz. Der Gittermast – Raupenkran kann auch mit Schwerlast rangiert und gefahren werden. Ein Gittermast - Baukran und ein 30 to Autokran runden das Bild ab.

  • Herne
  • 08.04.14
  • 1
  • 1
Dozent, Blogger und Politikberater: Martin Fuchs.
3 Bilder

Experte zum Kommunalwahlkampf: "Man sollte soziale Medien als Dialogmedien begreifen“

Worauf sollten Parteien achten, wenn sie im Internet Kommunalwahlkampf betreiben? Martin Fuchs arbeitete als Politik- und Strategieberater in Berlin und Brüssel und ist heute Lehrbeauftragter für Public Affairs in Passau. Außerdem berät er politische Akteure und öffentliche Institutionen in digitaler Kommunikation. Im Gespräch verrät er uns, was man in sozialen Medien und Communities wie dem Lokalkompass bedenken und beachten sollte. Herr Fuchs, kann man heutzutage noch Wahlkampf betreiben,...

  • Düsseldorf
  • 04.04.14
  • 25
  • 6

Warnstreik trifft die Bürger

ver.di bittet alle Bürger „um Verständnis und Solidarität“. Man wolle mit den Warnstreiks heute und morgen nicht sie treffen, sondern die Arbeitgeberseite. Und dann, in schönstem Gewerkschaftsdeutsch: „Aus Sicht von ver.di Herne hätte die Bevölkerung von dieser Arbeitskampfmaßnahme verschont bleiben können, wenn die Verantwortlichen im Arbeitgeberlager ein angemessenes Angebot auf den Verhandlungstisch gelegt hätten.“ Diese Formulierung nutzt dem verzweifelten Pendler an der verwaisten...

  • Herne
  • 25.03.14
  • 1
Da ist das Ding: Martin Tönnes (RVR), Milena Karabaic, Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Karola Geiß-Netthöfel (v. li.) präsentieren den fertigen Fachbeitrag Kulturlandschaft. Foto: A. Thiele

Was für eine Geschichte

Wie sieht unser heißgeliebtes Ruhrgebiet in Zukunft aus? Einen kleinen Blick in zukünftige Zeiten soll der Regionalplan Ruhr liefern, den der Regionalverband Ruhr (RVR) derzeit ausarbeitet. Darin enthalten werden die Ziele der Raumordnung für die künftige Entwicklung der Metropole Ruhr sein. Um auch die Historie in den Planungen berücksichtigt zu sehen, haben die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) ihr Wissen gebündelt und gemeinsam einen kulturlandschaftlichen...

  • Herne
  • 25.03.14
Am Donnerstag wird der Rathausvorplatz in Bochum erneut Schauplatz einer NRW-weiten Großdemo. Die komba-Gewerkschaft ruft dazu auf. | Foto: Foto: Molatta

Komba: Am Donnerstag Großdemo in Bochum

Nicht nur ver.di erhöht den Druck auf die Arbeitgeber - auch die Gewerkschaft komba: Bürger müssen am Donnerstag in ganz NRW mit Behinderungen beim Nahverkehr, geschlossenen Türen bei Kitas und Ämtern sowie eingeschränkten Betrieb bei Alten- und Pflegeheimen rechnen. In Bochum ist zudem am Donnerstag eine Großdemo der Gewerkschaft komba angekündigt. Nach dem zweiten Verhandlungstermin (20./21. März 2014, Potsdam) zur Einkommensrunde 2014 für Bund und Kommunen verstärken komba gewerkschaft und...

  • Bochum
  • 24.03.14
  • 2

ÖPNV Herner Süden

Änderung an ÖPNV-Angebot in Herne Die Menschen die betroffen sind werden erst gar nicht gefragt. Die einberufende Bürgerversammlung sprach sich eindeutig für den erhalt der Fahrpläne und Haltestellen aus. Bevor die Stadt Planungsbüros beauftragt, wäre es besser gewesen mit den betroffenen Bürger vor Ort zu sprechen. Das Planungsbüro hat immense Kürzungen der ÖPNV Verbindungen, und als Draufgabe noch Reduzierung der knappen Parkplätze vorgeschlagen. Das dies nicht im Sinn der Bürger im Herner...

  • Wanne-Eickel
  • 21.03.14

Königin Luisen Schule

Denkmalschutz kontra Wirtschaftlichkeit Am 18.03.2014 lud der Heimat und Kultur Verein Bickern, zur Besichtigung und anschließenden Diskussion ein. Die Besichtigung und die anschließende Diskussion wurde von vielen Bürger genutzt. Auch Vertreter der SPD-Ratsfraktion sowie Linke und auch die Piratenpartei waren vor Ort, ein Mitglied der Stadtverwaltung ist ebenfalls erschienen. Die Ratsmitglieder haben die Schule immer wieder in Verbindung mit der Kita an der Michaelstraße gebracht. Für eine...

  • Wanne-Eickel
  • 19.03.14

Strom-Geschenk ist einzigartig - bitte nachmachen!

„Stromgutscheine waren uns vorher so nicht bekannt“, sagt Ulrich Koch, Vorstand der Stadtwerke Herne. Da hat Unternehmer Christian Stiebling offenbar eine Vorreiter-Funktion übernommen: Seine Mitarbeiter erhalten monatlich 44 Euro steuerfrei zusätzlich zum Gehalt in Form von Energiegutscheinen der Herner Stadtwerke. Das Loch in ihrer Haushaltskasse wird also kleiner und sie arbeiten noch lieber für „ihr“ Unternehmen „Reifen Stiebling“. Da kann man doch nur laut ins Herner Firmenrund rufen:...

  • Herne
  • 18.03.14
Dicke Leitfäden für Europa- und Kommunalwahl: Wahlteam-Leiterin Cordula Sorci (re.) und Bianca Hudziak. Foto: A. Thiele

Drei Wahlen an einem Tag / Schlaflos in Herne

Vor Wahlen schläft Cordula Sorci immer schlecht. Dann nimmt der Druck auf die Leiterin des städtischen Wahlteams kräftig zu. Doch trotz aller Tücken der Dreifach-Abstimmmung am 25. Mai (Europawahl, Kommunalwahl, Wahl zum Integrationsrat) haben Sorci und ihre Mannschaft alles im Griff. „So schlimm wie dieses Mal war‘s noch nie“, seufzt Cordula Sorci und deutet auf die dicken Leitfäden für Europawahl und Kommunalwahl, die bestimmt keine spannenden Schmöker sind. Wahlberechtigt für die...

  • Herne
  • 14.03.14

Kein Chaos mehr vor der Schillerschule

Ein tolle Idee ist da verwirklicht worden: An der Schillerschule sorgen Eltern, die ihre Kinder „ausladen“, mit ihren Autos nicht mehr für ein Verkehrschaos mit stetiger Unfallgefahr. Sie lassen ihre Lieblinge statt dessen auf einem Firmenparkplatz aussteigen und eskortieren sie gemeinsam mit Lehrern und Polizei zur Schule. Die lieben Kleinen kommen auf diese Art sogar an die frische Luft, weil sie ja die 400 Meter vom Parkplatz bis zur Schule laufen müssen. Trotzdem bleibt die Frage...

  • Herne
  • 14.03.14
Katharina Timm, stellvertretende Leiterin der Herner Feuerwehr:  „Druckkammern minimieren die Folgeschäden ganz erheblich.“ Foto: Archiv/Erler

Lebensgefahr droht / Feuerwehr fordert Druckkammern

582 Menschen starben allein im Jahr 2012 an Kohlenmonoxid(CO)-Vergiftungen. Das Atemgift im Blut verhindert die Versorgung von Gehirn und Organen mit ausreichend Sauerstoff. Es findet sich zum Beispiel im Brandrauch. Hilfe bekommen Verletzte in einer Überdruckkammer, die Patienten in sehr kurzer Zeit mit sehr viel Sauerstoff versorgt. Und genau hier liegt das Problem. In ganz Deutschland gibt es es nur fünf Überdruckkammern mit verlässlicher Versorgung, Anbindung an die Intensiv-Medizin und...

  • Herne
  • 11.03.14

Container für Flüchtlinge aufgestellt

„Die Stadt Herne ist verpflichtet, ausländische Flüchtlinge aufzunehmen“, stellt Sozialdezernentin Gudrun Thierhoff fest, „ihre Zahl können wir nicht beeinflussen.“ Die Zuweisung erfolgt durch die Arnsberger Bezirksregierung. Der Verteilerschlüssel ändert sich nahezu täglich. Weil die Stadt damit rechnet, dass mehr Flüchtlinge kommen, sind jetzt am Zechenring fünf Container-Wohnblöcke aufgestellt worden. In jedem Block befinden sich je drei Wohneinheiten, die jeweils 24 Quadratmeter Platz...

  • Herne
  • 28.02.14
Der Bauzaun am „DLRG-Ufer“ ist schon Vergangenheit. Nun soll in den nächsten Wochen auch mit der Herstellung der Wege begonnen werden.   Foto: WB-Archiv

Jetzt geht's weiter! - Ufer in Unser Fritz wird wohl doch noch fertig bis zum Kanal-Geburtstag

Eine unendliche Geschichte soll bald ihr Ende finden. Eine unrühmliche dazu: Denn seit 2009 ist die Kanalzone in Unser Fritz eine Baustelle. Eine – wohlgemerkt –, die schon 2011 hätte fertig sein sollen. Doch es kam alles ganz anders: Eine Verzögerung folgte der nächsten. Nach Kriegsbomben musste gesucht, verunreinigter Boden abgefahren werden. Die Leidtragenden waren die Erholungssuchenden am Kanal und vor allem die DLRG, die mit ihrer Rettungswache vom Wasser abgeschnitten war und blieb. Und...

  • Wanne-Eickel
  • 28.02.14
  • 2
„Da kommt es hin.“ Hans-Joachim Hess (Vorstand GWG), Thomas Mülling (WFG), Gunna Wiatr (Vorstand GWG), Dr.  Joachim Grollmann (WFG), Frank Militzer (Vorstand GWG) und der städtische Baudezernent Karlheinz Friedrichs (v.l.) schauen sich die Pläne für das Neubau-Projekt in Röhlinghausen an.   Foto: Angelika Thiele

Wohnungen für Jung und Alt in Röhlinghausen

Eine gute Nachricht für Röhlinghausen: Mitten im Stadtteil wird ein Wohnbau-Projekt realisiert. Auf dem ehemaligen „MediaTec“-Areal entstehen ab 2018 hundert generationengerechte Wohneinheiten. Einen Namen hat das Kind schon, das gestern gemeinsam von Stadt, Wirtschaftsförderung und der Gemeinnützigen Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel vorgestellt wurde: Albert-Schweitzer-Carré soll es heißen und erinnert damit an die schon vor Jahren geschlossene Schule, von der bald nur noch der Name...

  • Herne
  • 25.02.14
Farbe wurden gegen das Denkmal geworfen.   Foto: Rüsing

Schmierfinken verunstalten Shoah-Denkmal

Das Shoah-Denkmal auf dem Willi-Pohlmann-Platz vor dem Kulturzentrum ist mit weißer und brauner Farbe beworfen worden. Auch wurden einige der in die Betonwand eingelassenen Glaskörper beschädigt. Mitarbeiter der Stadt hatten die Sachbeschädigung am Montagmorgen entdeckt. Das Gebäudemanagement Herne hat Anzeige erstattet. Wie die Polizei mitteilt, hat der Staatsschutz des Bochumer Polizeipräsidiums die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234/909-4505 sowie 0234/909-4441...

  • Herne
  • 25.02.14
  • 1
Bettina Szelag, Vositzende des Beirates für Menschen mit Behinderungen

Was darf der Toilettengang für Menschen mit Behinderung Kosten?

Bettina Szelag, Vositzende des Beirates für Menschen mit Behinderungen, ist entsetzt über Abrissabsichten In Herne ist es mit öffentlichen Toiletten insgesamt nicht gut bestellt. Sucht man aber nach einer behindertengerechten Toilette im Stadtgebiet, so wird es noch schwieriger. Bettina Szelag (CDU), Vorsitzende des Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen: „Ich halte es für nahezu zynisch, das einzige WC im Innenstadtkern, das auch nach Ladenschluss und am Wochenende genutzt...

  • Herne
  • 25.02.14
  • 2

Man ist nirgendwo mehr sicher

Man ist offenbar nirgendwo mehr sicher: In der Unterführung vor dem Herner Bahnhof war am Wochenende völlig arglos eine 60-jährige Frau unterwegs. Plötzlich tauchte ein Unbekannter auf und entriss ihr die schwarze Handtasche. Das geschah mit einer solchen Brutalität, dass die Frau mit voller Wucht zu Boden stürzte. Doch damit nicht genug: Der Angreifer schlug ihr auch noch mit der Faust ins Gesicht und flüchtete schließlich mit der Beute. Die Frau musste mit Verletzungen im Gesicht und an der...

  • Herne
  • 20.02.14
  • 10

Ordnungsamt trübt Geschäfts-Jubiläum

„Sekt prickelt zum Jubiläum“ hieß es im Wochenblatt. Die süffige Überschrift wies auf das 25-jährige Jubiläum eines charmanten Lederwaren- und Geschenkeladens in Wanne hin. Noch bevor treue und zufriedene Kunden zum Geburtstag gratulieren konnten, rief das Ordnungsamt im Geschäft an: Sie habe der Zeitung entnommen, so die Anruferin, das Sekt ausgeschenkt werden sollte. Es läge aber kein Antrag auf eine Ausschankgenehmigung vor. Dieser müsse 14 Tage im voraus gestellt werden. DieLadeninhaber...

  • Herne
  • 18.02.14
  • 1
Circus macht Laune und selbstbewusst. Vor allem, wenn er Schnick-Schnack heißt: Die kleinen Artisten Ilayda (9), Anton (9) und Mariam (8, v. li.) wissen das. Foto: Angelika Thiele
2 Bilder

Schnick-Schnack: Mäuse für den Circus

„Wir wollen Jugendliche fördern, die sonst wenig Chancen auf Anerkennung bekommen“, betont Ingrid Fischbach, Parlamentarische Staastsekretärin im Berliner Gesundheitsministerium. Das tut dem Herner Circus Schnick-Schnack gut. Er macht sich schon lange stark für kleine Leute mit Migrationshintergrund und solche, die unter sozialer Benachteiligung leiden. Er stärkt die Persönlichkeiten der Kinder und Jugendlichen und verbessert entscheidend ihre Sprachkompetenz. 200.000 Euro Fördergelder Damit...

  • Herne
  • 04.02.14

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.