Wanne-Eickel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Horst Schiereck (li.) wünst Frank Burbulla viel Glück bei seiner neuen Tätigkeit. | Foto: Stadt Herne / Paternoga

Frank Burbulla nimmt die Arbeit auf

Die Arbeit kann beginnen. Denn Oberbürgermeister Horst Schiereck hat Donnerstag Dr. Frank Burbulla die Ernennungsurkunde zum Beigeordneten der Stadt Herne überreicht. Der bisherige Erste Beigeordnete Hattingens steht damit ab dem 1. August in Diensten der Stadt Herne und nimmt am kommenden Montag seine Tätigkeit auf. In den Zuständigkeitsbereich des Juristen fallen die Fachbereiche Recht und Bauordnung, Bürgerdienste und Feuerwehr. OB Horst Schiereck wünschte dem neuen Mitglied des...

  • Herne
  • 31.07.15
  • 1
Wer sein Kreuz macht, wählt einen Interessenvertreter. Aber wessen Interessen vertritt der eigentlich? | Foto: Marvin Schnippering

Frage der Woche: wessen Interessen sollte ein Kommunalpolitiker vertreten?

Diese Woche haben mir eine politische Frage in petto, und zwar geht es um Kernfragen der Politik, um Kommunalwahlen, Stadträte und Interessenvertretung: wessen Interessen sollte ein Kommunalpolitiker vertreten? Die einfache Wort liegt gemäß Allgemeinbildung auf der Hand: ein Politiker vertritt die Interessen des Volkes. Genau genommen: die Interessen seiner Wähler. Auch wenn die vielleicht gegensätzliche Interessen haben. Und dann wären da noch die Partei, mit dessen Hilfe Politiker zum...

  • 30.07.15
  • 47
  • 12
Helfer von Katastrophenschutz und Feuerwehr errichten am Montagabend auf einem Nebenplatz des Stadions Wanne-Süd eine Zeltstadt. Die Bezirksregierung Arnsberg hatte die Stadtverwaltung am Mittag kurzfristig darüber informiert, daß sie rund hundert Menschen aufnehmen muss.  Foto: Stefan Kuhn
2 Bilder

Zeltstadt für Flüchtlinge

Es gab eine Zusage der Bezirksregierung: Für die nächsten drei Monate kämen keine weiteren Flüchtlinge nach Herne hieß es von dort. Plötzlich aber sah alles ganz anders aus. Am Montagmittag kam die Weisung aus Arnsberg, Platz für mehr als 100 Flüchtlinge zu schaffen. 95 Menschen waren es dann, die kurz vor zehn und gegen Mitternacht gebracht wurden. „Wir wurden überrascht“, sagt Horst Schiereck, der an seinem letzten Urlaubstag, gerade wieder in Herne, „alarmiert“ wurde. Am Telefon habe er...

  • Wanne-Eickel
  • 21.07.15
Horst Tschöke, Vorstand von Entsorgung Herne, und Sprecherin Silke Gerstler freuen sich, dass ihr Unternehmen die Ausschreibung für die Gelben Säcke vom 1. Januar 2016 an für drei Jahre gewonnen hat. Foto: Angelika Thiele

Neues vom Gelben Sack

„Natürlich haben wir uns gefreut, auch wenn wir wissen, dass jetzt viel Arbeit auf uns zukommt“, sagte Horst Tschöke, Vorstand von Entsorgung Herne, als er nun die gute Nachricht bekannt gab: Vom 1. Januar 2016 an wird eine Tochterfirma des städtischen Entsorgers die Gelben Säcke in Herne verteilen und abholen. Diese hat die Ausschreibung des Dualen Systems Deutschland (DSD) gewonnen. Bemüht hatte sich Entsorgung Herne immer, den Auftrag für das Einsammeln des Grünen-Punkt-Mülls in unserer...

  • Herne
  • 17.07.15
  • 3

Gekko: Millionen-Grab statt Top-Rendite

Eine weitere Hiobsbotschaft für unsere Stadt. Kräftige Gewinne abwerfen sollte die Investition der Stadtwerke in ein Steinkohlekraftwerk in Hamm. Nun wird es wohl ein Millionen-Verlust. Vor sieben Jahren (2008) stiegen die Stadtwerke Herne zusammen mit weiteren 22 Stadtwerken mit insgesamt 506.000.000 Euro und damit 23 Prozent von 2,2 Milliarden Euro in das RWE-Steinkohlekraftwerk in Hamm ein. Erwartet wurde eine Rendite von bis zu 6,5 Prozent für die gesamte Laufzeit des Kraftwerks, die wegen...

  • Herne
  • 14.07.15

Philipp Mißfelder gestorben

Unfassbar die Nachricht! In der Nacht zum Montag ist der heimische Bundestagsabgeordnete Philipp Mißfelder im Alter von nur 35 Jahren an einer Lungenembolie gestorben. Mißfelders politische Karriere begann in der Schüler-Union und als Schülersprecher am Märkischen Gymnasium in Wattenscheid. Von 2002 bis 2014 war er Bundesvorsitzender der Jungen Union, seit 2005 gehörte er dem Bundestag an und profilierte sich vor allem in der Außenpolitik. Ab 2009 fungierte er als außenpolitischer Sprecher der...

  • Wattenscheid
  • 13.07.15
  • 4
(v.l.n.r.) Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Bezirk Herne-Mitte: Michael Lewburg, Jörn Ongsiek, Gudrun Nott-Votteler, Timon Radicke und Frank Neumann.

Bochumer Straße: Mehrspurigkeit durchgesetzt

Die CDU-Fraktion in Herne-Mitte blickt zuversichtlich auf die künftige Verkehrsführung der Bochumer Straße. Gemeinsam mit der SPD wurde die - in der Kooperationsvereinbarung anvisierte - Mehrspurigkeit in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Herne-Mitte auf den Weg gebracht. Jörn Ongsiek, Vorsitzender der CDU-Fraktion in Herne-Mitte, zeigt sich erleichtert: „Ich bin zufrieden, dass wir eine sinnvolle Lösung sowohl für den motorisierten Individualverkehr, als auch für die...

  • Herne
  • 12.06.15

Neue Hoffnung für den FC Marokko

Eigentlich sollte sie am Mittwoch (10. Juni) ab 9.15 Uhr vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen verhandelt werden: Die Klage des FC Marokko gegen die Stadt Herne, die den Sportverein als einzigen von sechs Vereinen bei der Vergabe der Nutzung der erneuerten Sportanlage in Horsthausen abgewiesen hatte. Doch dann kam alles ganz anders. Nach dem Wegfall der Sportanlagen an der Nordstraße bzw. Jürgenshof hatten sich Fortuna Herne, DJK Falkenhorst, SpVgg. Horsthausen, DJK Elpeshof, SV Rot-Weiß...

  • Herne
  • 09.06.15
  • 1
Bezirksfraktionsvorsitzender Sven Pietas

Inklusion an Schulen

Die CDU-Bezirksfraktion Sodingen lädt für Dienstag, den 16.06.2015 um 19:00 Uhr zu einer öffentlichen Bildungsveranstaltung zum Thema „Inklusion in der Schule“ in die Gaststätte „Zum Urbanus“, Widumer Str. 23, 44627 Herne ein. Das Thema Inklusion an der Schule bewegt derzeit Eltern, Lehrerschaft und Schüler. Das Inklusive Schulsystem soll das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderungen ermöglichen. Mit dem 9. Schulrechtsänderungsgesetz hat das Land den Auftrag der...

  • Herne
  • 08.06.15
Stehend: v. l. n. r. Bezirksfraktionsvorsitzender Frank Droste und Michael Hörling
Auf der Bank: Lucia Musbach und Monika Lücke

Fehlende-/überfüllte Abfallbehälter am Rhein-Herne-Kanal sind Geschichte: CDU-Einsatz hat sich ausgezahlt

Die CDU-Fraktion hat einen Erfolg für mehr Sauberkeit am Rhein-Herne-Kanal erzielt. „Der Rhein-Herne-Kanal auf dem Wanner Stadtgebiet ist ein wunderbares Naherholungsgebiet. Gerade deshalb war es für uns unerträglich, dass dort ein großes Problem mir der Sauberkeit bestand“, erinnert sich der Vorsitzende der CDU-Fraktion in Wanne, Frank Droste, an vergangene Ortsbegehungen am Kanalufer. „Auf der südlichen Kanalseite befanden sich keine Abfallbehälter und auf der nördlichen Kanalseite zu Beginn...

  • Herne
  • 05.06.15
  • 3

Bezirksvertretung des Stadtbezirks Wanne vom 02.06.2015

Bezirksvertretung des Stadtbezirks Wanne vom 02.06.2015. Es ging unter anderem auch um das leidvolle Thema „Glückaufplatz“. Die Fraktionen von SPD und CDU machten einen konstruktiven Vorschlag die Begrenzung des Spielplatzes (ohne augenfälligen Umbau) um einige Meter zu erweitern. Leider kamen von der Sprecherin der Fachabteilung Verkehr und Tiefbau nur Begründungen monoton und einstimmig vorgetragen, was alles nicht geht. Kein einziger Vorschlag war von der Dame zu hören, was getan werden...

  • Herne
  • 03.06.15
  • 2
  • 8
Dr. Frank Burbulla ist vom Sommer an für Recht, Feuerwehr und Bürgerdienste zuständig.  Foto: Arne Pöhnert
2 Bilder

Herner Rat wählt Dr. Frank Burbulla zum neuen Dezernenten

Es ging kurz und schmerzlos über die Bühne. Nach gut einer Stunde wurde gestern Nachmittag im Rat der Stadt Dr. Frank Burbulla in geheimer Wahl mit allen Stimmen von SPD und CDU zum neuen Ordnungsdezernenten gewählt. Die Opposition stimmte dagegen, sie lehnt die Einrichtung eines sechsten Dezernats aus Kostengründen ab. Nach der gestern ebenfalls beschlossenen Neustrukturierung der Verwaltung ist Burbulla zuständig für die Fachbereiche Recht, Bürgerdienste und Feuerwehr. Der 46-jährige Jurist...

  • Herne
  • 19.05.15
WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay bedankt sich für die Auszeichnung zu unserer Initiative „Kauf lokal“. Rechts im Bild: Moderatorin Lisa Ruhfus. | Foto: Knackert

Kauf lokal: Verlags-Initiative für den lokalen Handel wurde mit BVDA-Preis gewürdigt

„Kauf lokal“ ist eine Initiative der WVW/ORA-Anzeigenblätter zur Förderung des lokalen Handels. Jetzt wurde diese Aktion vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter“ (BVDA) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Im Rahmen der Frühjahrstagung des Verbandes verlieh der BVDA diese Auszeichnung in feierlichem Rahmen. Vor rund 200 Verlagsmanagern erhielt WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay diesen Preis in der „Markthalle“ Berlin aus den Händen von BVDA-Präsident Alexander Lenders und Geschäftsführer...

  • 11.05.15
  • 5
  • 12
46 Bilder

Digitalisierung: Zukunft des Handels?

Die „Zukunft des Handels - Digitalisierung der Städte“ war Thema des IHK-Handelsforums Ruhr 2015, zu dem die sechs Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Ruhrgebiet - die IHKs Dortmund, Duisburg, Essen, Hagen, Mittleres Ruhrgebiet und Nord Westfalen - eingeladen hatten. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der IHK zu Essen fand dieses Forum in der traditionsreichen Handels- und Gründerstadt Mülheim an der Ruhr statt - hier wurde 1840 die IHK Essen gegründet. Als außergewöhnlicher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.15
  • 2
  • 1

Herne: CDA lädt zur Meyer Werft

„Nur noch wenige Restplätze hat die CDA zu vergeben“, so Frank Heu. Am Donnerstag, dem 28. Mai 2015 fährt die CDA zur Meyer Werft in Papenburg und zum dortigen Betriebsrat. „Im gemeinsamen Dialog tauschen wir uns aus. Themen werden der Mindestlohn, Werkverträge und Leiharbeit sein“, so Heu. Selbstverständlich werden wir die Docks besichtigen, dort wo namenhafte Kreuzfahrtschiffe gebaut werden. Zur Auflockerung besuchen wir am nächsten Tag eine bekannte Likörfabrik mit anschließender...

  • Herne
  • 04.05.15
  • 6
Gilt "ohne Moos nix los" auch für den städtischen Haushalt? | Foto: Lokalkompass Kamen

Frage der Woche: Wie können Städte und Kommunen sparen?

Diese Woche wollen wir ein Thema diskutieren, das von politisch interessierten Lokalkompass-Nutzern angeregt wurde, und zwar die kommunale Haushaltspolitik. Konkret als Frage zugespitzt: Wie können Städte und Kommunen sparen? Viele Bürger haben schon einmal von "klammen Kassen" gelesen, wenn es um Angelegenheiten des städtischen Haushalts geht. Im Fachjargon gibt es für Situationen wie Pleite, Geldnot und Sparzwang ein paar recht hölzerne Begriffe, etwa Haushaltssperre, Haushaltssanierung und...

  • 23.04.15
  • 26
  • 9
Russen, Polen, Jugoslawen: wessen Erzählung interessiert Euch am meisten? | Foto: rowohlt / Pantheon / random house

BÜCHERKOMPASS: Polen, Russen, Jugoslawen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche nähern wir uns fremden Kulturen: es geht um Migration und Integration, mal ernsthafter, mal mit Humor - und ein Hörbuch ist auch dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 14.04.15
  • 17
  • 6

Haushalt 2015 des Regionalverbands Ruhr verabschiedet! RVR setzt Schwerpunkte bei Freizeitgesellschaften und Standortkampagne

Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) hat mit den Stimmen von CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen und weiteren Fraktionen den Haushaltsplan für das laufende Jahr verabschiedet. Es ist der erste gemeinsam von der Koalition der drei vorgenannten Fraktionen getragene Haushalt. "Mit dem neuen Haushaltsplan ist erstmalig auch eine intensive Diskussion über einzelne Ziele geführt worden, an der sich nicht nur die CDU-geführte Koalition beteiligt hat", erklären die Stadtverordneten und...

  • Herne
  • 08.04.15
Vor Ort beim neuen Jobcenter an der
 Koniner Straße am 26.03.2015 (v.l.n.r.): Architekt Jens Attelmann, Sandra Ringleben (Jobcenter Herne), Kristina Benninghoff (Jobcenter Herne), Ruth Martins, Bettina Szelag, Henryk Banski, Kerstin Fischer-Friedhoff und Jürgen Dieckhoff (Arbeitsagentur Bochum). 
 Im Vordergrund des Bildes zu sehen sind Rosi Morsch und Gilbert Krüger.

Neues Jobcenter Herne: Arbeitskreis Barrierefreies Bauen vor Ort

Auf Einladung des Architekten konnte sich der Arbeitskreis Barrierefreies Bauen (Arbeitsgruppe des Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen) in der vergangenen Woche das neue Gebäude des Jobcenters Herne noch vor dessen Neubezug ansehen. Der Architekt Herr Jens Attelmann sowie eine eigens dafür gegründete Arbeitsgruppe bestehend u. a. aus Mitarbeitern des Jobcenters hatte im Vorfeld darauf geachtet, dass beim Bau des Jobcenters auf die Belange von Menschen mit Behinderungen...

  • Herne
  • 02.04.15
Foto: Blessing / Lingen / Kiepenheuer

BÜCHERKOMPASS: Sparsamkeit, Kauderwelsch und Piraten - politische Bücher

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es insgesamt um diverse politische Themen und Ansichten. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Schui: Austerität In Zeiten der Krise wird...

  • 24.03.15
  • 7
  • 2
Bei einer Demonstration in Altenessen wurden Aufkleber wie dieser verteilt. Die Demo richtete sich gegen die NPD. | Foto: Sabine Pfeffer

Frage der Woche: sollte die NPD verboten werden?

Diese Woche wollen wir mit Euch über Politik diskutieren, und zwar über eine Partei aus dem rechten Spektrum: Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist weiterhin nicht verboten und genießt somit den Status "verfassungskonform". Findet Ihr das in Ordnung? Die ersten Anträge für ein NPD-Verbotsverfahren gab es zu Beginn der 2000er Jahre, eingereicht von der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder, bei weitgehender Federführung durch den Innenminister Otto Schily, sowie...

  • 19.03.15
  • 180
  • 5
Foto: rowohlt / rororo / Econ

BÜCHERKOMPASS: Füchse, Höllenengel und die Zeugen Jehovas

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Menschen, die sich zu Interessensgruppen zusammentun. Sehr sehr unterschiedliche Interessengruppen, wohlgemerkt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 17.03.15
  • 16
  • 6
Gut gefüllt war das Foyer des Mondpalastes beim Politischen Aschermittwoch der FDP.    Foto: Angelika Thiele
2 Bilder

Politischer Aschermittwoch im Mondpalast

In den Farben Blau und Magenta geschmückt war der Mondpalast, als die FDP zahlreiche Parteifreunde und Gäste zum Politischen Aschermittwoch begrüßte. Ein bisschen enttäuscht waren einige Besucher schon, als bekannt wurde, dass der Parteivorsitzende Christian Lindner, als Hauptredner des Abends vorgesehen, wegen einer Erkrankung abgesagt hatte. Für ihn sprang NRW-Generalsekretär Johannes Vogel ein, der zwar nach allen Seiten austeilte, aber in erster Linie den NRW-Grünen die Leviten las. Hernes...

  • Herne
  • 20.02.15
  • 1
Demonstranten mit Deutschlandflaggen: Eine harmlose Versammlung von Patrioten oder Teil einer fremdenfeindlichen Bewegung? | Foto: Zeller

Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich?

Die Initiative der Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (kurz: Pegida) war lange Zeit ein heißes Thema. Doch so schnell die islamfeindliche Bewegung Aufmerksamkeit und Mitläufer erhielt, so schnell scheint das breite Interesse in der Allgemeinheit mittlerweile wieder abzuflachen. Unsere Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich? Bereits nach den ersten November-Demonanstration in Dresden kam es auch im Lokalkompass zu ausführlichen Pegida-Diskussionen. Die erste...

  • 19.02.15
  • 124
  • 5

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.