1. Waltroper Water-Challenge der Gesamtschule im Bürgerbad

- Für die Ausgestaltung ihres Schulhofs stellen sich die Schüler der Waltroper Gesamtschule am 28. November der 1. Waltroper Water-Challenge im Bürgerbad. Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de
- hochgeladen von Lokalkompass Waltrop
Dass Wasser ein kostbares Gut darstellt, wissen die Schüler der Waltroper Gesamtschule aus dem Unterricht. Dass man mit Wasser sehr viel Geld verdienen kann, ist ihnen auch bekannt. Dass man aber ohne es zu verbrauchen oder zu verkaufen Geld erwirtschaften kann, wollen die Gesamtschüler nun im Waltroper Bürgerbad beweisen.
Die Idee ist schnell beschrieben - ein Wettbewerb, der alle Jahrgangsstufen von 5 bis 13 im Wasser vereint, steht an. Es geht darum, im Wasser Geld für die Ausgestaltung des Schulhofes am Akazienweg zu erschwimmen. Stattfinden wird die 1. Waltroper Water-Challenge am Donnerstag, 28. November, von 11 bis 14 Uhr.
Dabei stellt jede Klasse ein Team mit drei Schwimmern. Diese stürzen sich in die Fluten des Bürgerbades und müssen diverse Hindernisse, mit Schwierigkeitsgraden nach Alter ansteigend, überwinden und möglichst viele Bahnen in einer vorgegebenen Zeit zurücklegen. Sponsoren sollen dabei ihre Wasseraktivitäten unterstützen. Daher war der Rest der Klasse angehalten, Sponsoren im Vorfeld der Veranstaltung zu gewinnen.
Die spannende Frage vor dem Wettbewerb ist: Wer hat nun die meisten Sponsoren aufgetan und werden die Teams dann auch genügend Ausdauer und die nötige Schnelligkeit besitzen, diese Vorgaben im Wasser umzusetzen?
Der Veranstalter, die Schülervertretung der Gesamtschule, ist gespannt und natürlich auch aufgeregt, wie viele Teams sich der 1. Waltroper Water-Challenge letztlich stellen und sich damit aktiv an der Attraktivitätssteigerung des Schulhofes beteiligen.
Dass die SV mit ihrer Idee nicht auf Sand baut, beweisen die Sponsorenzusagen der Firma Fielmann (400 Euro) und der Sparkasse Vest (300 Euro).
Autor:Lokalkompass Waltrop aus Waltrop |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.