Gesamtschule Waltrop informiert über differenzierten Bildungsgang
![Foto: Gerd Altmann/pixelio.de](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/01/12/8/7848378_L.jpg?1555368432)
- Foto: Gerd Altmann/pixelio.de
- hochgeladen von Lokalkompass Waltrop
Eine Informationsveranstaltung für die Eltern und Schüler, die im kommenden Jahr von der Klasse 10 der Realschule, Gesamtschule oder Hauptschule bzw. der Klasse 9 am Gymnasium in die differenzierte gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Waltrop wechseln möchten, findet am Mittwoch, 13. Januar, von 19.30 bis 21 in der Mensa der Gesamtschule Waltrop, Brockenscheidter Straße 100, statt.
waltrop. Nach dem zweiten Jahr in der Sekundarstufe II (früher: Jahrgangsstufe 12) kann ein höherwertiger Abschluss (Fachhochschulreife) erreicht werden, der die Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt deutlich verbessert. Nach drei Jahren Oberstufe wird dann der bestmögliche Abschluss, das Abitur, vergeben.
Die Gesamtschule Waltrop bereitet die Schüler mit ihrem speziellen Profil „Waltrop Akademie für Bildung & Beruf“ auf das Studium an Universitäten und Fachhochschulen sowie auf die Ausbildung in qualifizierten Berufen vor.
In enger Zusammenarbeit mit der „Agentur für Arbeit“, verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft und der Universität Bochum ist ein besonderes Konzept der Studien- und Berufswahlvorbereitung entwickelt worden: Bewerbertrainings, ein Kurs „Kommunikations-Knigge für die Karriere“, Zertifikatskurse für Wirtschaftsenglisch und viele weitere Angebote qualifizieren unsere Schulabgänger in besonderer Weise für einen erfolgreichen Einstieg in das Arbeitsleben.
In der Profiloberstufe haben die Schüler die Wahl zwischen drei speziellen Leistungsschwerpunkten, im 12. Jahrgang wird ein Fachpraktikum mit anschließender Facharbeit durchgeführt.
Durch offene und projektorientierte Unterrichtsformen bietet die Gesamtschule Waltrop eine sinnvolle Fortführung des Bildungsganges für Schüler auch aus anderen Schulformen an. Als neu einsetzende Fremdsprache kann Spanisch gewählt werden; als fortgeführte Sprachen werden Englisch, Französisch und Latein angeboten.
Während der Veranstaltung wird über alle Abschlussmöglichkeiten und das fächerübergreifende Profil der Gesamtschule Waltrop informiert.
Die Erfassung der Bewerber für die Aufnahme in die Einführungsphase erfolgt dann von Montag, 1. Februar, bis Freitag, 5. Februar. Anmeldungen mit dem letzten Zeugnis und der Geburtsurkunde erfolgen im Sekretariat der Gesamtschule Waltrop zu folgenden Zeiten: Montag bis Mittwoch, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr; Donnerstag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Freitag, 9 bis 12 Uhr.
Autor:Lokalkompass Waltrop aus Waltrop |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.