Abtei Michaelsberg (Siegburg)
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2010/08/09/1/1219671_L.jpg?1541117395)
- hochgeladen von Volker Szmania
Seit dem Jahr 1064 leben Benediktinermönche auf dem Michaelsberg in Siegburg.
In den Jahrhunderten ihrer Geschichte hat die altehrwürdige Abtei über der Sieg viel erlebt: Blüte und Niedergang, Aufbau und Zerstörung, die Vertreibung der Mönche ebenso wie ihre Rückkehr…
Benediktiner in Siegburg heute – das heißt zunächst einmal:
Klosterleben mitten in der Stadt verwirklichen!
Der baumbestandene Michaelsberg liegt im Zentrum der modernen Kreisstadt Siegburg. 40 Meter Höhenunterschied trennen Stadt und Abtei – und neun Jahrhunderte gemeinsamer Geschichte verbinden sie.
Die Mönchsgemeinschaft lebt wie die ersten Mönche auf dem Michaelsberg in der Tradition des Heiligen Benedikt, der seine Klosterregel im 6. Jahrhundert schrieb und durch sie zum Vater des Mönchtums in Europa wurde.
So soll unsere weithin sichtbare Abtei auf dem Berg über der Stadt eine Einladung an alle Suchenden sein. Klöster sind heute für viele Menschen Orte, an denen sie aufatmen und zur Besinnung kommen können. Das „Geheimnis der Mönche“ (Walter Nigg) hat seine Faszination nicht verloren. Unsere Homepage soll allen Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck von unserer Abtei vermitteln und aktuelle Informationen aus dem Leben unserer Gemeinschaft liefern.
(Quelle: Webseite der Abtei)
(Weitere Informationen: Die Abtei auf Wikipedia)
Autor:Volker Szmania aus Essen-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.