Niederberger Tür 3: Eine dörfliche Begegnung
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/12/01/5/2015085_L.jpg?1541189595)
- hochgeladen von Miriam Dabitsch (Redakteurin)
Bereits zum fünften Mal lädt Velbert aktiv von Mittwoch, 7. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, zum großen Weihnachtsdorf auf dem Platz am Offers ein.
Und wieder haben sich viele Teilnehmer angekündigt, die während dieser Zeit ihr Zelt in der Velberter Innenstadt aufschlagen werden. „So eine Veranstaltung steht und fällt natürlich immer mit dem Wetter“, so Jürgen Scheidsteger, Vorsitzender von Velbert aktiv. „Im letzten Jahr hatten wir sehr viel Schnee, da hatten wir vor allem Probleme mit dem Zugang zum Toilettenwagen. Daher wird dieser in diesem Jahr an anderer Stelle zu finden sein und zwar am Ausgang zur Poststraße.
23 Vereine, Händler und Organisationen sind wieder mit von der Partie. „Die Velberter Marketing Gesellschaft ist in diesem Jahr zum ersten Mal dabei, das freut uns natürlich sehr“, so Scheidsteger weiter. „Schwierigkeiten machen uns aber immer wieder die technischen Gegebenheiten am Platz am Offers. Der hat dringend eine Überholung nötig, vor allem was die Wasseranschlüsse angeht.“ Da es nach dem tragischen Unfall bei der Loveparade in Duisburg immer mehr Auflagen gebe, die man bei der Organisation einer solchen Veranstaltung erfüllen müsse, freue man sich sehr, dass es in diesem Jahr trotzdem wieder geklappt habe und so viele Teilnehmer zusammen gekommen sind. „Der Markt in Velbert hat eine lange Tradition und ich bin sehr froh, dass ‚Velbert aktiv’ ihn durch die Idee des Weihnachtsdorfes vor einigen Jahren wieder neu belebt hat“, so Alt-Bürgermeister Heinz Schemken. „Toll ist dabei vor allem, dass so viele Velberter Vereine aktiv die Gelegenheit nutzen, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren.“ 15 von ihnen sind dieses Mal mit von der Partie. Und so wird es wieder die Feuerzangenbowle am Stand des DRK sowie Reibekuchen, Mandeln, Waffeln und Glühwein in anderen Zelten geben. „Der Markt wird von den Vereinen getragen“, weiß auch Jürgen Scheidsteger. „Komplettiert wird das Angebot durch die Händler und Gastronomen, die während der Marktzeit wirklich großartige Arbeit zusätzlich zum normalen Geschäft in den Läden leisten.“ Moderiert wird das Programm auf der Bühne an allen Tagen von Heinz Schemken, der sich nach einer Pause im letzten Jahr wieder auf seine Aufgabe freut. Eröffnet wird der Markt am Mittwoch um 15 Uhr durch Bürgermeister Stefan Freitag, danach wird die Bühne, die an der Alten Kirche aufgebaut ist, von verschiedenen Velberter Musikern wie den Don-Bosco-Bläsern, dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft oder der Band Foss Doll übernommen, die für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgen.
Geöffnet hat das Dorf am Mittwoch zwischen 15 und 20 Uhr, am Freitag und Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag zwischen 12 und 19 Uhr. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr werden außerdem die Velberter Händler ihre Türen zu einem verkaufsoffenen Sonntag öffnen. „Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Velberter die Möglichkeit zu einer dörflichen Begegnung nutzen“, so Scheidsteger abschließend.
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.