Ein Fest des Friedens nicht nur für türkische Mitbürger - Über 1.000 Besucher kamen zum alevitischen Kulturfestival

Beim großen Fest des Alevi-Bektasi-Kulturzentrums erhielt die Velberter Formation „Vabkum Saz Ekibi“ viel Beifall.   Fotos: Bangert
2Bilder
  • Beim großen Fest des Alevi-Bektasi-Kulturzentrums erhielt die Velberter Formation „Vabkum Saz Ekibi“ viel Beifall. Fotos: Bangert
  • hochgeladen von Lokalkompass Niederberg

Eine große Resonanz hatte das große Kulturfest des Alevi-Bektasi-Kulturzentrums Velbert.

„Mehr als 1.000 Besucher kamen in die Festhalle an der Mettmanner Straße“, freut sich Yüksel Kolcak aus dem Organisationsteam.
In nur drei Monaten hatte der Verein die Veranstaltung auf die Beine gestellt, die unter dem Motto „Bunte Ideen, bunte Lieder, bunte Stadt“ stand. „Es waren viele junge Menschen da“, stellte Kolcak erfreut fest.

Neben Türken des alevitischen Glaubens waren auch solche anderer Glaubensrichtungen dabei. Ebenso konnten viele deutsche Besucher begrüßt werden, darunter der stellvertretender Bürgermeister Bernd Tondorf. „Das Miteinander zwischen uns und den Deutschen funktioniert gut, ich habe noch nie negative Erfahrungen gemacht“, beschreibt Yüksel Kolcak das Verhältnis zwischen den beiden Volksgruppen.
Neben den zahlreichen Darbietungen türkischer und einiger deutscher Musikgruppen gab es viele Gelegenheiten zum persönlichen Gespräch. „So möchten wir über unsere Ideologie informieren, die von Frieden und Gleichberechtigung aller Menschen bestimmt ist“, so der Festorganisator aus dem größten ausländischen Verein in Velbert.

Beim großen Fest des Alevi-Bektasi-Kulturzentrums erhielt die Velberter Formation „Vabkum Saz Ekibi“ viel Beifall.   Fotos: Bangert
Autor:

Lokalkompass Niederberg aus Velbert

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.