Kindernotfälle: Wie Eltern sich verhalten sollten

- Foto: PR
- hochgeladen von Daniela Brößel
Wie reagiere ich, wenn mein Kind einen Asthmaanfall erleidet? Wie behandele ich Brandwunden richtig? Was kann ich tun, bis professionelle Hilfe eintritt? Diese Fragen beantwortet am 14. September der Chefarzt der Kinderklinik am HELIOS Klinikum Niederberg beim Medizinforum „Kindernotfälle – vom Erkennen, über den Notruf bis zur Erstversorgung“.
Wenn Kinder in eine Notfallsituation geraten, ist schnelle Erste Hilfe am Kind besonders wichtig. Wie man richtig und wirkungsvoll handelt, ist beim HELIOS Medizinforum am 14. September ab 18 Uhr Thema. Doktor med. Mirko Kuhnigk, Chefarzt der Kinderklinik, informiert Interessierte über gezielte Maßnahmen, die während der ersten Minuten nach einem Notfall entscheidend sein können. Zudem werden an einer Säuglings-Reanimations-Puppe Erste-Hilfe-Maßnahmen und praktische Übungen vorgestellt. Gerade bei Kindernotfällen sind Eltern häufig unsicher. Der Experte zeigt den Eltern auch anhand von praktischen Beispielen, wie sie ihrem Kind/Säugling im Notfall mit wirkungsvollen Maßnahmen helfen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: HELIOS Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2, Velbert, Sitzungssäle I und II.
Autor:Daniela Brößel aus Velbert |
Kommentare