Kreis Mettmann
Abkochgebot aufgehoben

- Wasser darf im Kreis Mettmann wieder aus dem Hahn genutzt werden, es muss nicht mehr abgekocht werden.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Miriam Dabitsch (Redakteurin)
Ab sofort muss das Trinkwasser in Teilen des Kreises Mettmann nicht mehr abgekocht werden. Das entsprechende Abkochgebot wurde soeben offiziell aufgehoben.
In der Nina Warn-App heißt es: "Ein Abkochen des Leitungswassers ist somit vor Verzehr nicht mehr nötig." Die Chlorung werde vorsorglich noch fortgesetzt.
Der Kreis Mettmann hatte das Abkochgebot am 15. Juli angeordnet. Betroffen waren Wülfrath und Heiligenhaus, Velbert mit den Ortsteilen Mitte und Neviges sowie die Ratinger Stadteile Lintorf, Breitscheid, Hösel und Eggerscheidt. Zahlreiche Kontrollmessungen hätten eine konstant gute Trinkwasserqualität bestätigt, heißt es von Seiten des Kreises Mettmann. Alle Analyseergebnisse der letzten Tage zeigten keine bakterielle Auffälligkeiten. "Die Trinkwasserqualität ist konstant gewährleistet."
Kommentare