Schule des 21. Jahrhunderts
![Bürgermeister Stefan Freitag (links) und Dr. Friedrich Günther von der MBN Bau AG befüllen die Röhre, die dann im Grundstein versenkt wird.Fotos: Schroeder | Foto: Schroeder](https://media04.lokalkompass.de/article/2010/10/08/3/1280703_L.jpg?1553029750)
- Bürgermeister Stefan Freitag (links) und Dr. Friedrich Günther von der MBN Bau AG befüllen die Röhre, die dann im Grundstein versenkt wird.Fotos: Schroeder
- Foto: Schroeder
- hochgeladen von Miriam Dabitsch (Redakteurin)
Besonders freut sich Bürgermeister Stefan Freitag auf die Whiteboards, die die alten Tafeln ersetzen. Denn „den Tafeldienst habe ich damals immer verachtet“.
Dies ist aber nur eine von vielen Neuerungen, auf die sich die Hauptschüler in Velbert-Mitte freuen dürfen. Ab nächstem Schuljahr werden sie in einem neuen Schulgebäude auf dem ehemaligen Borussia-Sportplatz unterrichtet.
Zur Grundsteinlegung kamen in dieser Woche neben Mitarbeitern der Baufirma MBN, die das public-private-partnership-Projekt mit der Stadt Velbert eingegangen ist, auch viele Politiker und Lehrer. Freitag bezeichnete den geplanten vierstöckigen Bau als „Schule des 21. Jahrhunderts“. Auf einer Fläche von 7.650 Quadratmetern entsteht neben Klassenräumen für 540 Schüler (dreizügige Schule) auch eine Mensa, so dass der Ganztagsbetrieb gewährleistet ist. Die Architektur verbindet Ästhetik mit Funktionalität. Unter anderem warten statt lästiger Kreidetafeln moderne Whiteboards auf die Schüler.
Schüler und Lehrer fiebern dem Umzug in das neue Gebäude schon entgegen. Seit im Jahr 2006 das alte Schulgebäude der Hauptschule Am Baum wegen baulicher Mängel geschlossen wurde, besteht der Schulalltag aus Improvisation. „Wir arbeiten zurzeit in sehr beengten Verhältnissen“, sagte Schulleiterin Renate Raab, und zwar gleich neben der Baustelle in der Pestalozzischule.
Bürgermeister Freitag wertete die Grundsteinlegung als einen wichtigen Moment in der Stadtentwicklung und betonte, dass „die Zeit der Provisorien damit bald vorbei“ sei. „Sie haben ein Recht auf eine neue und moderne Schule“, sagte er mit Blick auf das Kollegium.
Dr. Friedrich Günther von der Firma MBN gab schon mal den voraussichtlichen Termin für das Richtfest bekannt. In der Karnevalszeit sollen die Rohbauarbeiten abgeschlossen sein.
Erst mit Einzug der Hauptschüler zahlt die Stadt Velbert die Baukosten in Höhe von 10,7 Millionen Euro an MBN, wobei diese im Rahmen einer Kreditvereinbarung in das jährliche Nutzungsentgelt eingerechnet sind. Eigentümer der Schule wird die Stadt Velbert. Für den Betrieb, die Wartung und Instandhaltung des Gebäudes sowie Hausmeisterdienste, Wach- und Sicherheitsdienste sowie Reinigung und Pflege ist in den nächsten 25 Jahren der private Partner MBN aus Georgsmarienhütte zuständig.
Bei der neuen Hauptschule handelt es sich um das erste PPP-Projekt der Stadt Velbert.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.