Zwei schwer und eine leicht verletzte Person bei Autobahn-Unfall
Entenküken Auslöser eines Crashs auf der A44?

- Schwer verletzt wurden zwei Autofahrerinnen bei einem Unfall auf der A44. Foto: Feuerwehr Velbert
- hochgeladen von Miriam Dabitsch (Redakteurin)
Ein Unfall auf der Autobahn A 44 zwischen dem Autobahn-Dreieck Velbert-Nord und der Anschlussstelle Velbert-Langenberg erforderte am Mittwoch kurz nach Mittag den Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Zwei Personen wurden schwer verletzt.
Auf dem Abschnitt vor der Talbrücke Hefel, Fahrtrichtung Essen-Kupferdreh, waren mehrere Fahrzeuge ineinander gefahren, teilt die Feuerwehr Velbert mit. Die Fahrerin eines Opel Corsa wie auch die Fahrerin eines Skoda Rapid aus Essen wurden dabei schwer verletzt und nach Erstbehandlung durch Notarzt und Rettungsdienst zu Krankenhäusern in Wuppertal bzw. Essen transportiert. Der Fahrer eines ebenfalls beschädigten Audi wurde vor Ort behandelt.
Waren Entenküken Auslöser des Unfalls?
Die um 13.09 Uhr alarmierten Kräfte der hauptamtlichen Wache sicherten die Einsatzstelle, unterstützten die Kollegen des Rettungsdienstes, die mit drei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug ausgerückt waren, streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab und trennten die Batterien der verunfallten Fahrzeuge vom Bordnetz. Des weiteren bargen sie sieben elternlose Entenküken, die auf dem Mittelstreifen umherirrten und brachten sie mit dem Gerätewagen Tier zu einer Auffangstation. Ein achtes Junges war bereits verstorben. Inwieweit die Enten Auslöser für den Unfall waren, ist Gegenstand von Ermittlungen.
A 44 komplett gesperrt
Bei dem Unfall wurden der Opel und der Skoda so schwer beschädigt, dass sie von einem Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. Der Audi konnte die Fahrt trotz Beschädigung fortsetzen. Zur Höhe des Sachschadens liegen keine Angaben vor. Für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten war die Fahrbahn der A 44 im betroffenen Abschnitt in Richtung Kupferdreh komplett gesperrt. Der Einsatz der Feuerwehr war um 14.30 Uhr beendet.
1 Kommentar