Zwei Baugebiete wurden vorgestellt

7Bilder

Trotz des frühlingshaften Wetters war die Immobilienmesse der Sparkasse HRV wieder Anlaufstelle für alle Interessierten rund um das Thema Immobilien. Dabei spielte das Thema Energiesparen für viele Bürger eine große Rolle.
Die Sparkasse HRV zeigte sich überdurchschnittlich zufrieden mit den Besucherzahlen der Immobilienmesse.
„Traditionell findet die Messe nun schon seit Jahren im Frühjahr statt. Darauf haben sich die Bürger inzwischen eingestellt und sie informieren sich auf der Messe rund um das Thema Immobilien“, so Oliver Radulovic, Marketingleiter der Sparkasse HRV. Besonders groß war das Interesse an Wohneigentum.
„Die historisch niedrigen Zinsen sind der Grund für das hohe Interesse. Darüber hinaus ist die unterschwellige Angst vor einer Inflation zurzeit dafür verantwortlich, dass die Menschen sich vermehrt für die Sicherheit und Wertbeständigkeit von Immobilien entscheiden“, so Radulovic.
Auch die Stadtwerke Velbert bestätigten diese Einschätzung: „Besonders den Sonntag nutzten viele Besucher zu einem Besuch der Messe“, so Birgit Weigel, Mitarbeiterin Energieberatung der Stadtwerke Velbert, die mit einem Info-Stand vor Ort waren. „Neben allgemeinen Tarifinformationen stand bei den Kunden das Thema ‚Energieeffizienz im Gebäude‘ im Mittelpunkt des Interesses.“
Hierzu stellten die Stadtwerke Energiemessgeräte vor, die kostenlos geliehen werden können, um den Stromverbrauch schon vorhandener Haushaltsgeräte zu prüfen und eventuelle Stromfresser ausfindig zu machen.
Darüber hinaus standen die aktuellen Baugebiete der Stadt im Fokus des Interesses. Die Stadt Velbert präsentierte auf der Messe die Bebauungspläne „von-Behring-Straße“ und „Jahnsportplatz“.
„Da zwei Bauträger vor Ort waren, hatte der Interessent die Möglichkeit, Informationen über die Baugrundstücke der Stadt einzuholen und gleichzeitig gezielte Gespräche über die Verwirklichung des Bauvorhabens zu führen“, so Stadtmitarbeiter Matthias Herrmann, Standortentwicklung und Vermarktung, Bereich Wohnen. „Das Verfahren der beiden Baugebiete Hügelstraße und Eickeshagen ist noch nicht weit genug fortgeschritten, so dass die Bürger sich hier noch gedulden müssen, bis wir sie der Öffentlichkeit präsentieren können.“
Neben Visualisierungen dieser konkreten Bauvorhaben präsentierte die Stadt unter anderem aktuelle Innenstadtprojekte wie den Freizeitpark Nordstadt, welche sich die Bürger per animiertem „Rundflug“ ansehen konnten.

Autor:

Astrid von Lauff aus Velbert-Langenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.