Heiteres Schunkeln in der Altstadt
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/02/21/8/2265528_L.jpg?1541212220)
- hochgeladen von Astrid von Lauff
Pünktlich um 11.11 Uhr setzte sich der Rosenmontagszug in Langenberg in Bewegung. Viele kostümierte Karnevalisten waren gekommen, um sich dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen.
Das Wetter meinte es gut mit den Narren. Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich der närrische Lindwurm an der oberen Hauptstraße in Bewegung. Mit den Rufen: „De Zoch kütt“ wurde er kurze Zeit später im Herzen der Langenberger Altstadt am „Alten Markt“ in Empfang genommen. Allen voran der Wagen der Langenberger Werbevereinigung (LWV), als Organisator des Umzuges.
Die Stimmung unter den warteten Karnevalisten hatte zu diesem Zeitpunkt schon ihren Höhepunkt erreicht, denn seit geraumer Zeit tanzte und sang man hier zu den Karnevalsrhythmen von DJ Ralle und ließ sich die Würstchen schmecken. „Das ist Familienkarneval vom Feinsten“, wie es eine Närrin treffend formulierte. „Hier kann man gerade mit kleinen Kindern ganz entspannt Spaß an der Freud’ haben.“ Auch in diesem Jahr feierten daher hauptsächlich junge Familien den Höhepunkt der Karnevalssession.
Viele kleine Prinzessinnen, Elfen, Bären, aber auch Indianer und Teufelchen bevölkerten mit ihren bunten, liebevoll gestalteten Kostümen die Langenberger Bürgersteige. Zwar gab es in diesem Jahr weniger Fußgruppen beim Zug zu sehen, doch mit den Wagen von Haus Maria Frieden, MTV und des Alt Langenberger Karnevalvereins als Neuzugang, bahnte sich der Zug mit viel Frohsinn seinen Weg durch die Langenberger Gässchen. Höhepunkt: Seit fünf Jahren zum ersten Mal und für viele Jecken überraschend, waren in diesem Jahr sowohl das Velberter Kinderprinzenpaar Joel I. und Sina I. als auch das Stadtprinzenpaar, Jens I. und Claudia I. mit ihren prachtvoll geschmückten Wagen mit von der Partie. Mit den Rufen „De Prinz kütt“, wurde der Besuch aus Velbert begeistert von der Langenberger Bevölkerung begrüßt und die Kinder freuten sich über viele, leckere Kamelle.
Im Anschluss wurde auf den Straßen Langenbergs noch kräftig geschunkelt und gelacht, bis sich die Narren zum Feiern in die Kneipen der Stadt zurückzogen. Dort überraschte das Stadtprinzenpaar seine Untertanen zu später Stunde noch einmal und zog mit seinem Hofstaat in die Gaststätte Alt Langenberg ein, um der Vorsitzenden der LWV Gerda Klingenfuß den aktuellen Sessionsorden zu verleihen. Diese freute sich sehr über die Auszeichnung und den Stadtteilgrenzen überschreitenden Einsatz des Prinzenpaares.
Darüber hinaus zeigte sich die Vorsitzende der LWV besonders glücklich über den Umstand, dass es auch an diesem Rosenmontag zu keinerlei Ausschreitungen oder Unfällen kam. Kingenfuß:„Man ist natürlich am Ende eines solchen Tages als Veranstalter immer erleichtert, wenn alles ohne besondere Vorkommnisse über die Bühne gegangen ist.“
Autor:Astrid von Lauff aus Velbert-Langenberg |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.