Berufliche Perspektiven für junge Leute
KREIS METTMANN. Bei der Kreisverwaltung haben nun zwölf Nachwuchskräfte ihre Ausbildung begonnen. Zusammen mit den jungen Leuten, die inzwischen ins zweite oder dritte Ausbildungsjahr gehen, beschäftigt der Kreis 52 Auszubildende.
Ausgebildet wird aktuell in fünf verschiedenen Berufen: Beamte im gehobenen Dienst (dualer Bachelor-Studiengang, Fachrichtung „kommunaler Verwaltungsdienst“ und „Verwaltungsbetriebswirtschaft“), Beamte im mittleren Verwaltungsdienst, Vermessungstechniker, Lebensmittelkontrolleure und Hauswirtschaft. In den typischen Verwaltungsberufen richtet sich die Zahl der Ausbildungsplätze nach dem Bedarf, da Mitarbeiter altersbedingt ausscheiden. In anderen Berufen, in dem gut ausgebildeter Nachwuchs auch auf dem freien Arbeitsmarkt mit Angeboten rechnen kann, bildet der Kreis auch über den eigenen Bedarf hinaus aus.
Über einen Mangel an Auswahl kann sich der Kreis bei der Besetzung seiner Ausbildungsplätze nicht beklagen. Rund 500 Bewerbungen aus dem ganzen Bundesgebiet waren für die in diesem Jahr zu vergebenden Plätze zu verzeichnen. Sieben Nachwuchskräfte stammen aus dem Kreis Mettmann; die übrigen fünf Berufsanfänger kommen aus dem näheren Einzugsbereich.
Zum Auftakt ihrer Ausbildung wurden die Nachwuchskräfte in einem einwöchigen Einführungsseminar mit den Gegebenheiten im Kreis Mettmann und bei der Kreisverwaltung vertraut gemacht.
Auch im kommenden Jahr beabsichtigt die Kreisverwaltung wieder Auszubildende einstellen. Die offizielle Ausschreibungsfrist beginnt nach den Herbstferien. Wer sich für einen dieser Ausbildungsgänge interessiert, erhält erste Informationen auf der Homepage des Kreises. Weiter gehende Fragen zu den Ausbildungsberufen bei der Kreisverwaltung beantwortet das Team der Ausbildungsleitung, unter Tel. 02104/991219, 02104/991218 und 02104/991222.
Autor:Astrid von Lauff aus Velbert-Langenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.