Kerstins Sommertour startet bei den Imkern

Bernd Kampmann (links) und Günther Walther, die Vorsitzenden des Langenberger Imkervereins, erklären Kerstin Griese (MdB) anhand einer Schaubeute das Leben im Bienenstock.
  • Bernd Kampmann (links) und Günther Walther, die Vorsitzenden des Langenberger Imkervereins, erklären Kerstin Griese (MdB) anhand einer Schaubeute das Leben im Bienenstock.
  • hochgeladen von Astrid von Lauff

Zum Auftakt ihrer diesjährigen Sommertour besuchte Kerstin Griese den Langenberger Imkerverein. Zwar regnete es in Strömen und auch der Weg zum abgelegenen Hof von Imker Bernd Kampmann war recht beschwerlich, doch Aussicht auf Felder und Wiesen und der herzliche Empfang machten diese Misstände schnell wieder gut.
„Ganz bewusst habe ich den Besuch der Imker als ersten Punkt auf meiner Sommerstour gewählt. Auf die Idee bin ich gekomnmen, als zwischen den beiden Gebäudetrakten des Verkehrs- und des Umweltausschusses im Paul-Löbe-Haus in Berlin ein Bienenvolk angesiedelt wurde“, so die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese auf ihrer bereits zwölften Tour durch ihren Wahlkreis. „Honigbienen, Bestäubungsproblematik und Imkerei geraten immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Daher war es für mich wichtig, einmal nachzuhören, wie es den Imkern in meiner Region geht.“ Und die hatten jede Menge auf dem Herzen.
Der Wunsch nach einem größeren Stellenwert in der Politik stand hierbei an erster Stelle. Dazu gehöre sicherlich finanzielle Unterstützung, aber ganz wichtig sei auch die gesetzliche Seite, so der Vorsitzende des Imkervereins Bernd Kampmann. Kennzeichnungspflicht von gentechnisch verändertem Honig in Supermärkten, Pestizide, die die Bienengesundheit gefährden und Bestäubungsproblematik seien wichtige Themen. Bei Kerstin Griese stießen die Imker auf offene Ohren. Diese will nun bei der Umweltministerin vorsprechen. Weitere Infos zum Imkerverein gibt es unter Tel. 02052/1088.

Autor:

Astrid von Lauff aus Velbert-Langenberg

2 folgen diesem Profil