Velbert-Langenberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Freitag und Lindemann: "Wir stehen nicht mehr zur Wahl"

Bürgermeister Stefan Freitag und Stadtkämmerer Sven Lindemann stehen für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Das teilten sie heute auf einer Pressekonferenz mit. Über die Gründe sprach Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch mit den Beiden. Herr Freitag, Ihre Entscheidung kommt überraschend. Warum stellen Sie sich nicht für eine dritte Amtsperiode zur Wahl? Die politischen Gegebenheiten haben sich geändert. Vor acht Jahren hatte ich mit SPD, CDU, FDP und UVB eine breite...

  • Velbert
  • 28.09.12
  • 1

Stolpersteine nun leichter zu verlegen

In seiner Sitzung vom 25. September hat der Rat der Stadt Velbert die Verlegung von Stolpersteinen auf Velberter Bürgersteigen vereinfacht. Auf Anregung des Kirchenkreises Niederberg stimmten 38 Ratsmitglieder dafür, in Zukunft nur noch die Eigentümer der angrenzenden Häuser zu informieren, jedoch nicht mehr um Erlaubnis zu fragen. Stolpersteine sollen an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie...

  • Velbert
  • 26.09.12
2 Bilder

Abriss und Neubeginn am Nordpark

Ein Nachbarschaftsfest beendet mit dem Abriss des letzten Hochhauses „Am Nordpark 10“ die Ära, in der es in den Siebzigern als „bevorzugt“ galt, in einem Hochhaus zu wohnen. „Heute ist das nicht mehr die Form, wie Menschen leben möchten“, so Wilfried Löbbert, Leiter der Wirtschaftsförderung Velbert. Daher sei dieses Verbundprojekt mit der Wobau Velbert ein Paradebeispiel für gelungenen Stadtumbau, so Löbbert. Heute um 13.45 Uhr beginnen die Bagger mit den „Rückbaumaßnahmen“ des letzten...

  • Velbert
  • 26.09.12
  • 2
Foto der Woche: In die Freiheit!
52 Bilder

Foto der Woche 39: Tag der deutschen Einheit

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um den TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Diese Woche blicken wir gleichermaßen zurück und voraus: Der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit ein Feiertag mit besonderer historischer Bedeutung. Er ist der deutsche Nationalfeiertag und erinnert daran, das am 3. Oktober 1990 Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,...

  • Essen-Süd
  • 24.09.12
  • 28
3 Bilder

Hefelmannpark: Bürgerideen waren gefragt

Zwischen dem im Bau befindlichen Basildon-Platz und dem Panoramaradweg soll ein neuer Park entstehen. „Wir wollen sehr früh an die Öffentlichkeit gehen“, so Harald Flügge vor den Teilnehmern eines Workshops, die Ideen zu dem neuen Park äußerten. Der Technische Beigeordnete erinnerte an die Vergangenheit des Geländes: „Das war die letzte Möglichkeit für die Firma Kiekert, dort ein Hochregallager zu errichten. Letztlich hat Kiekert den Standort verlassen und sich an anderer Stelle neu...

  • Heiligenhaus
  • 23.09.12
3 Bilder

Protest: Plötzlich ist Hausmeister Grüger weg

Mit Plakaten zogen Schüler und Lehrer der städtischen Albert-Schweitzer-Grundschule am Donnerstag vor das Velberter Rathaus. Der Grund: Nach den Herbstferien wird „ihr“ Hausmeister versetzt, der neue wird für zwei Schulen zuständig und damit nicht immer an der Deller Straße präsent sein. „Als das bekannt wurde, hatten einige Kinder spontan die Idee, dem Bürgermeister einen Brief zu schreiben. Diese übergeben wir heute zusammen mit einer Unterschriftenliste“, erklärte Schulleiterin Doris Börner...

  • Velbert
  • 23.09.12

Schnellere Rettung dank neuer Schilder

Bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zählt jede Minute. Deshalb ist es wichtig, dass die Rettungskräfte den Patienten zeitnah versorgen können. Kein leichtes Unterfangen, wenn es sich um einen Wanderer oder Radfahrer in einem der Velberter Waldgebiete handelt. Deshalb wurde jetzt der Startpunkt für das System „Rettungspunkte“ gesetzt. An der Straße Am Wasserfall, am Zugang zum Langenhorster Wald, ziert jetzt eines der ersten Rettungsschilder einen Zaun. Darauf stehen Koordinaten wie F7-12...

  • Velbert
  • 22.09.12
  • 2
Anwohner, Vertreter der Kita Wichtelland und der Evangelischen Kirchengemeinde diskutierten mit Volker Münchow (SPD) und Thomas Auer (Die Grünen) über die geplante Verkehrsanbindung des Woeste-Geländes. | Foto: Ulrich Bangert

Woeste-Projekt: Anwohner diskutieren mit Politikern

Bereits vor einem Jahr wurde das „Woeste-Verkehrskonzept“ des Investors seitens der Politik kritisch gesehen. Es sollte nachgebessert werden. Nun liegen die Ergebnisse vor, doch diese sind für viele nicht zufriedenstellend. Jetzt trafen sich Volker Münchow (SPD) und Thomas Auer (Grüne) zu einer Diskussion mit den Anwohnern. Nachdem sich zahlreiche Anwohner der Schmalenhofer- und Sontumer Straße kritisch über die geplante Verkehrsführung rund um das Woeste-Gelände geäußert hatten (der...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.09.12
  • 3
3 Bilder

„Heute ist ein schöner Tag“: Neue Sonnenschule eingeweiht

Die Schüler der Katholischen Grundschule Velbert-Neviges haben den Umzug von der Ansembourgallee zur Goethestraße schon hinter sich und das neue Schulgebäude bereits mit Leben gefüllt. Jetzt folgte auch die offizielle Einweihungsfeier . „Heute ist ein schöner Tag“, das war einer von mehreren Einleitungssätzen, den die Schulleiterin der Sonnenschule Christa Schreven in ihrer Begrüßungsrede verwendete. Besonders freute sich die Rektorin nun, nach rund zehn unruhigen Monaten endlich am neuen...

  • Velbert-Neviges
  • 11.09.12
Kerstin Griese mit Peer Steinbrück. | Foto: Erich Dorau
2 Bilder

SPD schickt Kerstin Griese ins Rennen

Kerstin Griese ist mit 90,3 Prozent zur SPD-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Niederberg/Ratingen aufgestellt worden. Dies entschied eine Mitgliedervollversammlung der SPD im Velberter Bürgerhaus Birth/Losenburg. „Wir wollen im Herbst 2013 den Wechsel – und keine faulen Kompromisse“, sagte Griese, die keinen Gegenkandidaten hatte. Sie zeigte sich optimistisch, das Wahlkreismandat direkt zu gewinnen. Griese zählte Themenfelder auf, die ihr besonders am Herzen liegen: Kinder und Bildung,...

  • Velbert
  • 10.09.12
  • 1
2 Bilder

Neue Pläne für die City: Friedricharkaden

Etwa 9,5 Millionen Euro investiert eine Investorengruppe unter Federführung des Ingenieurbüros Voit aus Essen in die Friedricharkaden. In der oberen Friedrichstraße, gegenüber der Stadtanzeiger-Geschäftsstelle, rücken Anfang 2013 die Abrissbagger an. Vier Gebäude zwischen Zweirad Tüller und dem ehemaligen Hertie werden dem Erdboden gleichgemacht, bevor voraussichtlich im Februar mit der Errichtung des neuen, fünfgeschossigen Komplexes begonnen wird. „Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2014...

  • Velbert
  • 08.09.12
  • 2

unnötige Stromkosten

Hallo ! Möchte mal hier schreiben was mir schön lange sauer aufstößt ! Die Stadt Velbert scheint sehr viel Geld über zu haben ,denn an der "Grundschule Am Baum " in der Fontanestr.9 ,brennt regelmäßig in der Turnhalle oder Duschräumen oder Klassenzimmern nachts ,manchmal das ganze Wochenende durch das Licht . Anscheinend macht sich da niemand Gedanken drum ,wo wir doch in der Zeit der Energiespar-Maßnahmen leben. Aber wenn man falsch parkt da ist die Stadt Velbert gleich mit 5 € Strafe dabei ,...

  • Velbert
  • 07.09.12
So sollen sie aussehen, die Friedricharkaden.

Friedricharkaden verschönern die Oberstadt

Der Wandel der Innenstadt geht weiter: In der oberen Friedrichstraße, zwischen Zweirad Tüller und dem Hertie-Gebäude, entstehen die Friedricharkaden. Geplant ist ein fünfstöckiges Gebäude mit Handel im Erdgeschoss, einem Büro in der ersten Etage sowie 26 Wohnungen. Bereits Anfang kommenden Jahres sollen die Bagger anrollen und die bestehenden Gebäude abreißen, die Fertigstellung des neuen Komplexes ist im Frühjahr 2014 anvisiert. Unter anderem wird Musik Schallowetz in die Friedricharkaden...

  • Velbert
  • 06.09.12
  • 1
Das Bürgerhaus, als es noch offen war

Es tut sich was - hoffentlich...

In seiner Sitzung vom 5.9. hat der BZA-Langenberg einige Berichte zur Kenntnis genommen und Beschlüsse gefasst. Zunächst nahm er den Bericht zum Fortschritt der Sanierung des Langenberger Gymnasiums entgegen. Die größten Teile sind zwar fertig, aber es müssen immer noch viele Dinge erledigt werden. So stehen z.B. die Toiletten oder auch die sogenannte Schottung, d.h. Abdeckung der Leitungen in den Räumen auf dem Plan. Das diese z.T. noch offen sind, stellt laut Aussage der Verwaltung keine...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.09.12
2 Bilder

Bürgerhaus Langenberg öffnet 2015

Bürgermeister Stefan Freitag gab sich gestern vor der Presse zuversichtlich: „Am 1. Juli 2015 können wir das Bürgerhaus wieder öffnen.“ „Voraussetzung ist, dass der Rat am 25. September die Verwaltung mit dem Innenausbau beauftragt. Die Trockenlegung findet zurzeit statt und wird in diesem Monat noch beendet“, kündigt Björn Dröscher an, der Abteilungsleiter des Bau- und Planungsmanagements der Kultur- und Veranstaltungs GmbH. Bei der Trockenlegung konnte auf die befürchtete große Baugrube vor...

  • Heiligenhaus
  • 01.09.12
  • 2
Foto: Ulrich Bangert

Im neuen Baubüro gibt‘s Infos zum Einkaufszentrum

Der Innenstadt stehen große Veränderungen bevor: Zwischen Oststraße und Friedrichstraße planen die Investoren ECE und HBB ein großes Einkaufszentrum. Das Museum wird aus dem Forum Niederberg in die Villa Herminghaus umziehen, die Volkshochschule zieht ins Forum. Nun wurde im Beisein von Bürgermeister Stefan Freitag (rechts) an der Bahnhofstraße 7 das Baubüro Velbert eröffnet. Dort steht der Verwaltungsmitarbeiter Christoph Peitz für alle Fragen der Bürger zur Verfügung und nimmt Kritik und...

  • Velbert
  • 30.08.12
  • 3

Politessen rund um die Uhr im Einsatz?

Hat die Stadt Velbert solch finanzielle Probleme, dass Politessen nun auch nachts "Streife laufen"?! Diese Frage habe ich mir heute morgen ernsthaft gestellt. Gestern habe ich mein Fahrzeug gegen 21.00 Uhr in einer Anliegerstraße (die auch mit einer verkehrsberuhigten Zone ausgeschildert ist) abgestellt. Fairerweise muss ich gestehen, dass das Fahrzeug nicht in einer der dafür markierten Parkflächen stand. Leider waren alle Parkflächen aufgrund einer Veranstaltung im benachbarten Kindergarten...

  • Velbert-Langenberg
  • 29.08.12
2 Bilder

Neues Leben für alte Brache

Noch liegt die Baugenehmigung nicht vor, dafür wird schon mal gefeiert. Auf dem Woeste-Gelände wird zur Abriss-Party geladen. In den nächsten zwölf Monaten soll der alten Brache neues Leben eingehaucht werden. Auf der etwa 60.000 Quadratmeter großen Fläche im Velberter Süden sollen schon bald die Abrissbagger ihre Arbeit aufnehmen. Das alte Fabrikgebäude der Firma Woeste an der Sontumer Straße wird weichen, um Platz für Handel und Wohnen zu schaffen. Auf 20.000 Quadratmetern errichtet die Firma...

  • Velbert
  • 15.08.12
  • 1
Ein großer Teil der Schülerschaft der Gesamtschule Heiligenhaus besteht aus Pendlern. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Kurzer Weg für die einen, kleine Klassen für die anderen

Mit dem Schuljahr 2013/2014 möchte die Stadt Mettmann eine Sekundarschule eröffnen. Eine Entwicklung, die eventuell auch Einflüsse auf die Heiligenhauser Schullandschaft haben könnte. Denn: „Zu der Schülerschaft der Heiligenhauser Gesamtschule gehören auch viele Einpendler aus Mettmann“, weiß Ulrich Friese, Leiter des Fachbereichs Schule und Sport der Stadt Heiligenhaus. So gingen im Schuljahr 2011/2012 insgesamt 414 Schüler aus den Nachbarstädten auf die Heiligenhauser Gesamtschule, mehr als...

  • Velbert
  • 08.08.12
  • 1
Ralph Güther (von links), TBV-Geschäftsführer, informierte den Langenberger CDU-Vorsitzenden Hermann-Josef Schmitz und seine Stellvertreter Melanie Dabrock-Kalb und Markus Lenatz, über anstehende Maßnahmen in Langenberg. Foto: Bangert

CDU Langenberg informiert sich über Entwicklung ihres Stadtteils

Nicht durch Masse, sondern durch Klasse zeichnete sich die Veranstaltung aus, die auf Einladung des Langenberger CDU-Vorsitzenden Hermann-Josef Schmitz stattfand. Dabei folgte den Ausführungen des Geschäftsführers der Technischen Betriebe Velbert (TBV) Ralph Güther zwar nur eine übersichtliche Zahl an Gästen, diese aber umso interessierter. Güther stellte dar, dass die TBV in den vergangenen zehn Jahren rund 25 Millionen Euro in Langenberg investiert haben. Somit fließt ein deutlich höherer...

  • Velbert
  • 30.07.12
Manfred Bolz, Fraktionsvorsitzender der CDU Velbert.Foto: Archiv/Bangert
2 Bilder

„Es ist Zeit, dass Befürworter mit geballter Kraft aufreten“: CDU und SPD zu „A 44 jetzt!“

Die Bürgermeister der Städte Velbert und Heiligenhaus stellten gemeinsam mit Befürwortern des Lückenschlusses der A44 die Kampagne „A44 jetzt!“ vor. Wegen juristischer Unklarheiten wurden die Bauarbeiten an der gesamten Trasse gestoppt. Ziel der Kampagne sei es, dass wenigstens an den Stellen, an denen keine Unklarheiten bestehen, weitergebaut werden kann. CDU-Fraktion Velbert begrüßt „A44 jetzt!“ Die CDU-Ratsfraktion Velbert begrüße die ins Leben gerufene Initiative „A 44 jetzt!“ ausdrücklich....

  • Velbert
  • 19.07.12
9 Bilder

Sportzentrum auf der Zielgeraden

Die Umkleidekabinen sind fast fertig, selbst die Kleiderhaken sind schon angebracht. Im Gegenzug braucht man viel Fantasie, um die Skatehockeyhalle als solche zu erkennen. Ziemlich genau vier Monate bleiben, um die Großbaustelle an der Eisenstraße pünktlich fertig zu kriegen, denn am 10. und 11. November wird mit Tagen der offenen Tür der Hallenkomplex des Sportzentrums eingeweiht. Vorab machten sich Teilnehmer des SPD-Sommerprogramms im Rahmen einer Baustellenbesichtigung ein Bild. Von außen...

  • Velbert
  • 14.07.12
  • 2

Friday Five: Schock für VOX, Borussia Mönchengladbach, Facebook Party und Brände in Hagen

Eine traurige Nachricht schockte auch die Lokalkompass-Nutzer , Thorsten Schlösser verstarb viel zu jung. Borussia Mönchengladbach zu Gast in Velbert, das Interesse war groß. Viel Aufregung wegen einer geplanten Facebook-Party in Horstmar. Ein Brand in Hagen-Haspe wurde von einem BürgerReporter dokumentiert. Und noch ein Brand in Hagen, zum Glück ohne Personenschaden.

  • Essen-Süd
  • 13.07.12

Sonnenschule feiert Abschied

Mit einem symbolischen Umzug ging es für die Kinder der katholischen Sonnenschule Neviges zur neuen Heimat in die Goethestraße. Neviges. Mit Trommeln und rhythmischen Rufen zogen die Jungen und Mädchen mit ihren Lehrern durch die Stadt und die Fußgängerzone. Über die Felder ging es gemeinsam zum Sportplatz Siepen, wo ein Picknick veranstaltet wurde. Anschließend erwartete der Polier der Baustelle die Schulgemeinde an dem neuen Gebäude und berichtete vom Baufortschritt. Schon im Vorfeld hatten...

  • Velbert
  • 12.07.12

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.