Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

Blaulicht
Mahnmal Stadtgarten | Foto: https://www.gelsenkirchener-geschichten.de/w/images/thumb/9/90/Mahnmal_Stadtgarten.jpg/1920px-Mahnmal_Stadtgarten.jpg

Zeugen gesucht
Unbekannte besprühen Mahnmal für Nationalsozialismus im Gelsenkirchener Stadtgarten an der Zeppelinalleein der Feldmark

Gelsenkirchen. Bereits am Freitag. 17. März. 2023 beschmierten Unbekannte Täter das Mahnmal für Nationalsozialismus im Gelsenkirchener Stadtgarten an der Zeppelinallee mit bunter Farbe. Ein Zeuge, der die Schmierereien sah, rief um 12:48 Uhr die Polizei.Die Beamten sicherten die Graffitis fotografisch und machten sie umgehend unkenntlich. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen können. Hinwiese an die Kriminalinspektion Staatsschutz unter der Rufnummer 0209 365...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.23
  • 1
Politik
Die Verbrechen der NS-Zeit fanden ebenfalls vor Gelsenkirchener Haustüren statt - daran erinnert der Katalog zur Dauerausstellung in der Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus. | Foto: Lokalkompass

Erinnerung und Mahnung
Gelsenkirchen fördert NS-Gedenkstättenfahrten

NS-Gedenkstätten sind Tatorte, Leidensorte, Orte des Gedenkens und auch Lernorte. Sie machen die Verbrechen des Nationalsozialismus auf eindringliche Weise sichtbar und erfahrbar. Die Fahrten zu den NS-Gedenkstätten im In- und Ausland sollen an die Schrecken der Vergangenheit erinnern aber auch gleichzeitig Mahnung für die Gegenwart und Zukunft sein. Um diese besondere Erfahrung möglichst vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Gelsenkirchen zu ermöglichen, richtete die Stadt für dieses...

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.22
Blaulicht
Polizeipräsidentin Britta Zur, Oberbürgermeisterin Karin Welge und Wolfgang Jung, Geschäftsführer des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen waren die ersten Besucher in der Wanderausstellung "Die Kommissare".  Foto: Polizei Gelsenkirchen/ Thomas Nowaczyk

"Die Kommissare" im Wissenschaftspark
Polizeipräsidentin und Oberbürgermeisterin besichtigen Wanderausstellung

Wie haben sich die Grundsätze kriminalpolizeilicher Arbeit während des Nationalsozialismus verschoben? Wie wurden Kriminalpolizisten an Rhein und Ruhr und im "auswärtigen Einsatz" zu Tätern im Dienst der nationalsozialistischen Ideologie? Diesen Fragen geht eine umfassende Ausstellung auf den Grund, die ab Dienstag, 25. Januar, im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen zu sehen ist. Polizeipräsidentin Britta Zur und Oberbürgermeisterin Karin Welge waren die ersten Besucher. Gelsenkirchen. Mit...

  • Gelsenkirchen
  • 26.01.22
Vereine + Ehrenamt
Das erste Thema, das Dr. Daniel Schmidt (r.) vom Institut für Stadtgeschichte dem Staatssekretär Klaus Kaiser erläuterte, war die Aufarbeitung der Geschichte der Zwangsarbeiter in Gelsenkirchen. Kulturdezernentin Annette Berg (2. v.r.) und Birgit Klein, ebenfalls Mitarbeiterin im Institut, folgten den Ausführungen.  Foto: Landgraf
2 Bilder

Staatssekretär Klaus Kaiser besuchte Dokumentationsstätte in Gelsenkirchen
Wichtiger Ort für Gespräche

Arbeitsbesuch in Gelsenkirchen: Staatssekretär Klaus Kaiser vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verschafft sich einen Eindruck von den Ausstellungen in der Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus". Der Besuch steht in einer Reihe von vielen anderen in Nordrhein-Westfalen, denn der Sekretär, so teilte Dr. Daniel Schmidt vom Institut für Stadtgeschichte mit, habe sich vorgenommen, alle Einrichtungen dieser Art in NRW kennen zu lernen. Mit...

  • Gelsenkirchen
  • 23.11.18
Politik
Dieser Kartenausschnitt zeigt einige der über 1400 in der Reichskristallnacht zerstörten Synagogen. Wesel ist durch das Foto des Synagogen-Mahnmals hervorgehoben. | Foto: Karte: OpenStreetMap; Gestaltung: Timmy Kampmann
2 Bilder

Wie ein Aderlass aus Menschen
80 Jahre Pogromnacht

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde die blutigste Zeit der deutschen Geschichte offiziell eingeleitet. Dieser eingeschlagene Weg führte in die Viehwagons, in die Konzentrationslager, in die Vernichtungslager, auf die Todesmärsche oder in Mengeles Experimentierlabor. Der Weg daraus führte überwiegend aus den Schornsteinen der Krematorien. Was bleibt, ist nichts — ein Loch, in dem Menschen und Güte verschwanden. Es kommt einem vor, wie die Anwendung eines Aderlasses: ein Aderlass,...

  • Wesel
  • 09.11.18
  • 10
Politik
Mit Drohungen versuchen Extremisten, andere Meinungen zu unterdrücken.
2 Bilder

"Viele Grüße auch an die Frau Gemahlin": BürgerReporter erhält Drohbrief von selbsternannten "Patrioten"

Ein BürgerReporter aus dem Rheinland, der aus Rücksicht auf seine Familie lieber anonym bleiben möchte, ist vor wenigen Tagen Adressat eines Drohbriefes geworden. Er solle, so die Täter, "am besten ganz verschwinden", ansonsten müsse er mit Konsequenzen rechnen. Der Wortlaut des Drohbriefes legt den Schluss nahe, dass persönliche Differenzen mit dem BürgerReporter keine Rolle spielen. Das Ziel, das die Täter mit dem Schreiben verfolgen, ist eindeutig ein politisches. Auch lassen sie keinen...

  • 14.05.18
  • 74
  • 15
Überregionales

Neue Gedenktafel am Haus Marien erinnert an Dr. Bertram

Staat Israel ehrte Dr. Bertram als „Gerechter unter den Völkern“ Mit Mut und Scharfsinn und unterstützt von Ordensschwestern des Krankenhauses gelang es Dr. Rudolf Bertram 1944 siebzehn ungarische Jüdinnen, die als Zwangsarbeiterinnen bei der damaligen Gelsenberg Benzin AG eingesetzt waren und bei einem Luftangriff auf das Werk am 11.09.1944 schwer verletzt wurden, vor dem sicheren Tod zu retten. Dr. Rudolf Bertram (1893 – 1975), der als Chirurg während des 2. Weltkrieges und bis 1965 in den...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.17
Politik

Zeitzeugin: "Die waren auf einmal weg ..."

Die "soziale Skulptur" Stolpersteine wächst beständig. Rund 54.000 bisher verlegte Stolpersteine in 19 Ländern Europas bilden zusammen genommen das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Am Freitag kam Bildhauer Gunter Demnig einmal mehr nach Gelsenkirchen, um hier weitere 20 Stolpersteine zu verlegen. Jeder Stolperstein ein Leben Auch aus unserem Stadtbild sind die mittlerweile 139 Stolpersteine vor den letzten Wohnorten von Menschen, die den Nazis zum Opfer fielen, nicht mehr wegzudenken....

  • Gelsenkirchen
  • 19.08.15
Politik

"Stellen anzeigen" zeigt die Beziehung zur Arbeit - hier: Menschenbild

Wir von der Initiative „Stellen anzeigen“ haben bei unserer letzten Veranstaltung in der Flora die Beziehung zu Existenz, Talent, Menschenbild und Ehrenamt diskutiert. Da jedes einzelne Thema so tiefgreifend ist, werden wir in vier Teilen über die einzelnen Beziehungen berichten, gerade so, wie wir inhaltlich voran kamen. Begonnen haben wir die Veranstaltung mit dem Thema „Menschenbild“. Mir war es wichtig, den Teilnehmern drei Fragen zu stellen, um zu verstehen, wie „der Arbeitslose“ als...

  • Gelsenkirchen
  • 03.11.14
  • 1
Kultur
Still, leise und unaufdringlich:  Die Stolpersteine von Gunter Demnig

Stadtspaziergang Nächster Halt: Stolperstein!

Zu einem Stadtspaziergang entlang der in Neu- und Altstadt verlegten "Stolpersteine" des Bildhauers Gunter Demnig laden der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Gelsenkirchener Stolperstein-Initiative ein. Los geht es am Samstag, 12.4. um 14 Uhr an der Polizeiwache am Wildenbruchplatz. Der rund zweistündige, geführte Spaziergang endet am Alten Jüdischen Betsaal, Von-Der-Recke-Straße. Gunter Demnigs Stolpersteine erinnern im nachbarschaftlichen Umfeld an Menschen, die vom...

  • Gelsenkirchen
  • 07.04.14
  • 1
Politik
Gedenkstunde für NS-Verfolgte Sinti und Roma in Gelsenkirchen

Porajmos – Das Verschlingen

Ein literarisch-musikalisches Gedenken anlässlich des 70. Jahrestages der Deportation Gelsenkirchener Sinti und Roma in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau findet am Donnerstag, den 21. März 2013 um 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) in der Bleckkirche (Bleckstraße) statt. Roman Franz, Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma NRW wird eine Ansprache halten, Hartmut Hering referiert über den NS-Völkermord an Sinti und Roma, eine Lesung aus "Elses Geschichte - Ein Mädchen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.03.13
Kultur
Ein Kalenderblatt - Über jedem Bild gibt es Infos zur Person und unter dem Kalendarium befinden sich die Informationsveranstaltungstermine. | Foto: Filmclub URMZ

Ein Jahr voller Erinnerungen

Zwei Jugendliche setzten sich intensiv mit der Bücherverbrennung während der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Einen kleinen Ausschnitt ihrer Recherche präsentieren sie nun in einem non-profit Kalender, der ab sofort erhältlich ist. Im Rahmen des Projektes „Gelsenkirchen erinnert sich: Vor 80 Jahren - was war 1933 und was bedeutet das für heute?“ ist ein Kalender für das Jahr 2013 entstanden. Zusammengestellt wurde der Kalender vom „Filmclub Urmz“ des städtischen Jugendzentrums...

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.13
Politik
Marinanne Konze (Jg. 1929) berichtete von Faschismus und Krieg

Erinnern für die Zukunft

Die “Woche der Erinnerung” fand am Freitagabend mit einem Schweigegang durch die Bahnhofstraße und der daran anschließenden Gedenkveranstaltung "Gelsenkirchener Lichter" ihren Abschluss. Der Tag des Gedenkens an die Befreiung der Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz erinnerte auch an die erste Verschleppung jüdischer Menschen von Gelsenkirchen nach Riga. Die Gedenkveranstaltung auf dem Neumarkt in der Gelsenkirchener Innenstadt erinnerte am Abend des 27. Januar an den geplanten,...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.