Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

FDP - Stadtklima verbessern
Stadtklima verbessern - Haltestellendächer begrünen

Die Freien Demokraten Gladbeck fordern zur Verbesserung des Stadtklimas in Gladbeck eine Begrünung der Haltestellendächer im Stadtgebiet. Michael Tack: „Durch die Begrünung von Fahrgastunterständen soll vor allem das Mikroklima verbessert werden. Das bindet Feinstaub und sieht zu dem gut aus.“ Dazu spenden sie an heißen Tagen wie diesen etwas Abkühlung. Diese Idee stammt aus den benachbarten Niederlanden. In der Stadt Uetrecht wurde diese Maßnahme bereits umgesetzt und findet dort durchweg...

  • Gladbeck
  • 26.07.19
Politik
Noch sieht's trist aus, aber bald steht hier am Tor Ost die erste Klimaschutzsiedlung Kamp-Lintforts.
2 Bilder

SPD-Stadtteilspaziergang
Gut fürs Klima: Neue Siedlung bietet bezahlbare Wohnungen

Was passiert da eigentlich am Tor Ost in Kamp-Lintfort? Weil sich diese Frage zahlreiche Anwohner und Passanten angesichts gefällter Bäume gestellt hatten, lud die SPD Kamp-Lintfort jetzt zu einem Stadteilspaziergang ein. Mit dabei neben dem SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und dem Fraktionsvorsitzenden Jürgen Preuß auch Investor Philip Janssen. Er klärte gleich zu Beginn auf: „Wir bauen hier eine Klimaschutzsiedlung mit 69 zum Großteil öffentlich geförderten Wohnungen, die für alle...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.07.19
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) sowie der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung/Konservatives Forum der CDU Essen, ist Ideengeber und Mitveranstalter des jährlichen Politischen-BBQ in der Gruga. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, offen und ohne ideologische Scheuklappen Themen zu beleuchten, mit unterschiedlich denkenden Gruppierungen ins Gespräch zu kommen, querzudenken und ergebnisoffen auf Augenhöhe zu diskutieren. Politik im Gespräch und Dialogbereitschaft!
2 Bilder

CDU meets `fridays for future` - Generationengespräch zum Klimawandel

Am morgigen Freitag, dem 19. Juli 2019, 18.15 Uhr, laden der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK), die Junge Union Essen (JU) und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung/Konservatives Forum der CDU Essen (OMV/KF) alle interessierten Mitbürger zum diesjährigen Politischen-Sommer-Barbecue in den Grugapark Essen, Grillplatz 2, recht herzlich ein. Neben dem gemütlichen Beisammensein und den kleinen Grillgenüssen wird in diesem Jahr das Thema „CDU meets `fridays for future` – Der...

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.19
Politik
Gabi Wegner, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Kreisfraktion.
Ein umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel ist auf den Weg gebracht worden. | Foto: privat

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion
Umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion. „Außer der SPD haben auch Linke, Grüne und CDU Anträge zum Klimaschutz gemacht, die sich weitgehend überschnitten und nur geringfügig in Einzelpunkten unterschieden haben. Landrat Dr. Ansgar Müller als Chef der Kreisverwaltung hat daraus einen mehrheitsfähigen Beschlussvorschlag gemacht, dem sich sogar die FDP angeschlossen hat.“, heißt es weiter. Klimaschützer von Fridays for Future So ist der...

  • Wesel
  • 15.07.19
Politik
Quelle: pixabay

Grüne fordern wirksamen und messbaren Klimaschutz

Fraktionssprecher Ulrich Gorris ist schockiert über eine Aussage des CDU Sprechers Jürgen Linz zur Forderung der Gruppe „Fridays for Future“, auch in Wesel den Klimanotstand auszurufen. Herr Linz hält die Debatte nur für „gehypt". „Heiße Sommer hat es auch früher schon gegeben", sagte er in der letzten Ratssitzung. Dazu meint Ulrich Gorris: „Wer diese Meinung vertritt, kann und will die notwendigen Veränderungen in eine klimaneutrale Zukunft nicht mitgestalten." Dazu passt die Ablehnung des...

  • Wesel
  • 15.07.19
  • 1
Politik

Rat der Stadt positionierte sich zum Thema Klima
Hohe Priorität statt "Notstand"

Der sogenannte "Klimanotstand" teilt die Kommunen im Revier. Für die einen, beispielsweise Bochum, eine Notwendigkeit. Für die anderen, etwa die Mehrheit im Rat der Stadt Duisburg, nichts weiter als "Symbolpolitik". In der hiesigen Ratssitzung am vergangenen Mittwoch wollte sich Essen mehrheitlich ebenfalls nicht das Etikett anheften. Beschlossen wurde ein Antrag der Fraktionen SPD/ CDU/ FDP zum Klimaschutz. Danach erkennt der Rat an, dass die Herausforderungen des Klimawandels in der...

  • Essen-Nord
  • 13.07.19
Politik

Klimaschutz
OfB: Klimabündnis ist „mut- und kraftlos“

Auch nach der Ablehnung des Klimanotstands durch die rot-schwarze Ratsmehrheit wird die Gruppe Offen für Bürger (OfB) die Klimarelevanz als Leitfaden zur Zustimmung oder Ablehnung von Ratsbeschlüssen anwenden und lehnt das verabschiedete Lokale Bündnis für Klimaschutz als „völlig unzureichend ab“. Das Programm von SPD und CDU beinhalte zwar gute und richtige Ansätze, es sei aber „nicht im Ansatz der große Wurf, der aufgrund der drohenden Klimakatastrophe nötig und möglich gewesen wäre“, so der...

  • Oberhausen
  • 12.07.19
Politik

Parents for Future und Fridays for Future Oberhausen
Symbolpolitik der Mutlosigkeit

Nach 1,5 Stunden Diskussion im Stadtrat zum Thema Klimanotstand ist das Ergebnis über die Abstimmung für Fridays for Future und Parents for Future Oberhausen enttäuschend. SPD-, CDU-, FDP- und BOB-Fraktion stimmten dem Änderungsantrag von CDU und SPD zur Resolution zum Klimanotstand der Grünen zu, der sich gegen die Ausrufung des Klimanotstands für Oberhausen ausspricht. Dabei ist die Resolution von Bündnis90/Die Grünen durch diesen Änderungsantrag massiv entschärft worden. Zwar waren sich alle...

  • Oberhausen
  • 09.07.19
  • 1
Politik
Der Kleinbecker Park in Horstmar sollte gepflegt und nicht abgeholzt werden. Für den Erhalt des wertvollen Grünzugs setzt sich die GFL-Ratsfraktion ein - hier bei einem Besuch vor Ort.

Morgen Info-Stand vor Ort
GFL warnt: Vernichtung des Kleinbecker Parks droht

Die GFL-Fraktion spricht sich für den Erhalt und die Pflege des Kleinbecker Parks als wichtigen Grünzug im Herzen Horstmars aus. Einen entsprechenden Antrag stellt die Fraktion im Rat am 11. Juli. Außerdem will die GFL nicht hinnehmen, dass der Park schlecht geredet wird. Für Wohnbebauung ist andernorts ausreichend Platz. Dafür müssen nicht rund 100 Bäume gefällt werden. Mit dem GFL-Antrag im Rat soll die Verwaltung aufgefordert werden, sich für den Erhalt des Grünzugs in Horstmar einzusetzen...

  • Lünen
  • 05.07.19
Politik
Was haltet ihr von Inlandsflügen? | Foto: pixabay

Frage der Woche
Sollen Inlandsflüge verboten werden?

Jeder kennt es: Für 7,99 Euro von Köln nach Berlin, oder für 29,99 Euro von Düsseldorf nach Hamburg. Billigflug-Airlines ködern mit Dumpingpreisen ihre Kunden. Dass das nicht gerade umweltfreundlich ist, dürfte selbst dem letzten Klimaschutzgegner klar sein. Trotzdem boomt der Markt. Doch das könnte sich bald ändern. Die klimapolitische Sprecherin der Grünen, Lisa Badum, fordert nämlich ab dem Jahr 2038 ein Gesetz, das Inlandsflüge untersagt. Doch was dann? "2038 ist sehr moderat. Bis dahin...

  • Oberhausen
  • 05.07.19
  • 8
  • 1
Natur + Garten

Vorlage der Verwaltung geht in Ratssitzung ein
Zielsetzung: CO2-Reduzierung bis 2030 um 40 Prozent

Der Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grün und Gruga hat in seiner gestrigen Sitzung (2.7.) eine Vorlage der Verwaltung empfohlen, mit der die Stadt Essen ihr Engagement zum Klimaschutz intensivieren soll. Der Rat entscheidet darüber in seiner Sitzung am 10. Juli. Zentraler Punkt des Vorschlags der Verwaltung ist die offizielle Selbstverpflichtung, die die Stadt Essen im Rahmen der Mitgliedschaft des Konvents der Bürgermeister eingehen soll. Damit würde sich die Stadt Essen grundsätzlich...

  • Essen-Süd
  • 04.07.19
Politik
ONE STRUGGLE - ONE FIGHT | Foto: Fridays For Future
5 Bilder

Fridays For Future solidarisiert sich mit Ende Gelände
Ende Gelände widerspricht Polizei: Ziviler Ungehorsam angesichts Klimakrise legitim

Die Polizei Aachen hatte diese Woche in einer Pressekonferenz Bilanz zu den Aktionen von Ende Gelände und Fridays for Future am vergangenen Wochenende gezogen. Nike Mahlhaus, Sprecherin des Aktionsbündnisses Ende Gelände, teilt dazu mit: "Die Aktionen von Ende Gelände richten sich gegen Kohleinfrastruktur und keineswegs gegen die Polizei. Der Aktionskonsens von Ende Gelände besagt, dass sich Aktivist*innen ruhig und besonnen verhalten, sowie keine Menschen gefährden. Wir stellen uns mit unseren...

  • Dortmund
  • 29.06.19
  • 3
Politik
Die Grünen wollen auch in Duisburg den "Klimanotstand" ausrufen. SPD und CDU sehen darin lediglich eine "Symbolpolitik. Foto: Pixabay
3 Bilder

"Klimanotstand": SPD und CDU kanzeln Grüne ab und erkennen bei sich "konkretes Handeln"
"Reine Symbolpolitik!"

Mit der Überschrift "Heißer Scheiß" hat die Tageszeitung aus Berlin (taz) das Thema überschrieben. Den "Klimanotstand" haben mittlerweile zahlreiche Städte im Lande ausgerufen, etwa der Reviernachbar Bochum. Die Grünen wollen dies Stand der Dinge nun auch für Duisburg ausrufen. Und werden bei diesem Vorhaben von SPD und CDU abgekanzelt. Die Stadt müsse ihr Handeln stärker am Klimaschutz ausrichten, jede Entscheidung solle daran gemessen werden, ob sie den CO2-Ausstoss verringert oder nicht. So...

  • Duisburg
  • 29.06.19
  • 2
Politik
Wie lassen sich junge Menschen zu energiesparenden, umwelt- und klimafreundlichem Verhalten motivieren? | Foto: Symbolbild/Pixabay

Bewerbungen sind bis Ende September möglich
innogy honoriert lokale Projekte zum Klima- und Umweltschutz

Auch in diesem Jahr wird wieder der innogy Klimaschutzpreis vergeben, der in den vergangenen Jahren stets große Resonanz gefunden hat. Das Potenzial an Ideen und Initiativen, das in zahlreichen lokalen Projekten zum Klima- und Umweltschutz zum Ausdruck gebracht wurde, wird auch in diesem Jahr gefördert. Die innogy stellt der Stadt Dorsten dafür einen Betrag in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung, um diese besonderen Leistungen zu honorieren. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und...

  • Dorsten
  • 28.06.19
Politik
Benedikt Lechtenberg und Joana Bata | Foto: Benedikt Lechtenberg

Mobilität und Klimawandel
Jusos Kreis Wesel unterstützen SPD-Initiative zum kostenlosen Jugendticket

Die SPD-Landtagsfraktion möchte, dass Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre künftig kostenlos Busse und Bahnen in Nordrhein-Westfalen nutzen können. Dafür bringen die Abgeordneten am Donnerstag, den 27. Juni, einen Antrag in den Landtag ein. Die Jusos im Kreis Wesel unterstützen die Initiative. Erster Schritt für nachhaltige Verkehrswende „Für eine nachhaltige Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen muss der öffentliche Nahverkehr gestärkt werden. Wir unterstützen deshalb die SPD-Initiative, um...

  • Hünxe
  • 26.06.19
Politik
Alle Räder stehen still: Garzweiler 22.06.2019 | Foto: Ende Gelände
4 Bilder

Ende Gelände legt Rheinisches Revier lahm
Tagebau Garzweiler blockiert - Die Bagger stehen still

Seit wenigen Minuten stehen die Bagger im Tagebau Garzweiler still. Fast zeitgleich besetzten Aktivist*innen die Hambach Bahn beim Tagebau Hambach. Seit mehr als 19 Stunden ist die Nord-Süd Kohlebahn zum Kraftwerk Neurath – dem größten Kraftwerk Deutschlands – bereits besetzt. Damit sind alle zentralen Knotenpunkte des Rheinischen Kohlereviers blockiert. Parallel zu den Aktionen von Ende Gelände finden mehrere Großdemonstrationen von Fridays for Future, Umweltverbänden und dem Bündnis „Alle...

  • Dortmund
  • 22.06.19
  • 2
Politik

Dortmund soll Klimanotstand ausrufen
Grüne: Handlungsdruck beim Klimaschutz

Die Stadt Dortmund wird ihr Ziel bei der Verringerung von Treibhausgasen nicht erreichen. Dies teilte die Stadt bei der Vorstellung der aktuellen CO2-Bilanz mit. Der Autoverkehr ist dabei weiterhin das größte Problem. Der Ausstoß der klimaschädlichen Gase ist hier unvermindert hoch. Damit ist klar, dass die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichen. Für die Grünen ein deutliches Signal, dass auch in Dortmund der Klimanotstand ausgerufen werden sollte. Einen entsprechenden Antrag werden sie...

  • Dortmund-City
  • 15.06.19
Politik
"Eure Zukunft ist auch unsere Zukunft", deshalb gehen am Samstag auch Eltern für Klimaschutz auf die Straße - diesmal in der Nordstadt.  | Foto: Parents for Future

Start Samstag in der Nordstadt unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Klimaschutz"
Eltern planen dritte Klima-Demo

"Gemeinsam für mehr Klimaschutz" ist das Motto der dritten Dortmunder Demonstration von Eltern am Samstag, 15. Juni. Zur Klimademo trifft sich die Initiative Parents for Future um 12 Uhr in der Münsterstraße auf dem Platz vor der St. Josephkirche. Der Auftakt in der Nordstadt ist bewusst gewählt: "Denn die Europawahl hat zwar gezeigt, dass immer mehr Menschen den Ernst der Lage verstehen. Dass aber unter den Auswirkungen der Klimakrise besonders ärmere Menschen leiden werden, ist noch zu wenig...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Politik
Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Bochum: Aus der Ratssitzung vom 6. Juni 2019
Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger lehnt Resolution zum Thema „Klima-Notstand“ ab

Die Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger hat eine vorgelegte Resolution von SPD, Grüne, Linke und Soziale Liste zur Ausrufung des „Klima-Notstandes“ in Bochum nicht mittragen wollen. Ganz offensichtlich sah sich die Mehrheitsfraktion im Rat nach dem dürftigen Ergebnis bei der Europawahl gezwungen, beim Thema Klimaschutz zu handeln, obwohl sie Wochen zuvor einen Klima-Notstand noch hatte hinterfragen wollen. Karl Heinz Sekowsky, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger: „Den Verfassern der...

  • Bochum
  • 12.06.19
Politik
"Wir möchten Veränderungen, müssen jedoch auch selbst etwas dafür tun", sagt Lilli Meister. Foto: Möhlmeier

Lilli Meister ("Fridays for Future") im Stadtanzeiger-Gespräch
"Zeichen setzen und auch selbst etwas tun!"

Auch in Castrop-Rauxel gehen die Schüler für das Klima auf die Straße. Am 15. März taten sie dies erstmals und beteiligten sich am globalen Klimastreik "Fridays for Future". "Mit den Demos setzen wir ein Zeichen und sagen, dass wir Veränderungen wollen. Aber dafür müssen wir auch selbst etwas tun", sagt Lilli Meister (19), Mitorganisatorin und Schülerin der Willy-Brandt-Gesamtschule, bei einem Besuch in der Stadtanzeiger-Redaktion. Am Samstag (15. Juni) haben die Schüler eine Müllsammelaktion...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.06.19
  • 2
  • 2
Politik

Klimanotstand
Nur „Parents for future“ und OfB fordern bislang „konsequentes Handeln“

Das aktuell viel diskutierte Thema „Klimanotstand“ scheint in Oberhausen parteitaktisch ausgenutzt zu werden. Im Umweltausschuss ernteten die Grünen mit ihrer Resolutionsidee zum „Klimanotstand“ grundsätzlich Zustimmung, das Papier sei aber „ein reiner Appell ohne faktische Konsequenzen“, kritisiert Albert Karschti, Ratsherr von Offen für Bürger (OfB). Auch für die SPD muss da „noch mehr Fleisch dran“, kündigt Manfred Flore einen eigenen Änderungsantrag an. Zurückhaltender die Stimmen von CDU...

  • Oberhausen
  • 07.06.19
  • 1
Politik

Wenn selbst die Bild weiter ist, als die Stadt Essen
Wir brauchen den Klimanotstand, jetzt!

Wenn selbst die Bild titelt „Schock-Prognose zur Klimakatastrophe“ und von katastrophalen Umweltbedingungen, bereits im Jahr 2050, spricht, die Stadt Essen den Klimanotstand jedoch vertagt, dann stimmt etwas im Ruhrgebiet nicht. In ihrem Klimareport “Existential climate-related security risk” zeichnen die Wissenschaftler David Spratt und Ian Dunlop ein katastrophales Bild. Bereits im Jahr 2050 soll es laut der Studie über eine Milliarde Klimaflüchtlinge geben, die Nahrung reiche nicht mehr für...

  • Essen-West
  • 06.06.19
  • 3
Politik
Für die komplette Rekommunalisierung der DEW21. | Foto: Die Linke

Rekommunalisierung
Stadt Dortmund soll Energieversorger DEW21 zurückkaufen

Am Mittwoch fand ab 18 Uhr eine Kundgebung für den vollständigen Rückkauf der Anteile am kommunalen Dortmunder Energieversorger DEW21 am Europabrunnen in der Kleppingstraße statt.  Zur Kundgebung hatte die Partei Die Linke aufgerufen, die für sich den Anspruch hat, die Klimafrage mit der Sozialen Frage zu verbinden. Die DEW21 befand sich bis Mitte 2016 zu fast 40% im Eigentum von RWE. Diese Beteiligung ist danach stillschweigend an die neu gegründete RWE Tochter Innogy übergegangen. Die...

  • Dortmund
  • 06.06.19
Politik
Mit vielen selbst gestalteten Plakaten gingen Tausende junge Menschen in Dortmund auf die Straße und forderten nachhaltigen Klimaschutz.     | Foto: Schmitz

Junge forderten: "Make the world cool again"
Rund 6000 Dortmunder beim "Earth Strike"

Rund 6000 vorwiegend junge Menschen forderten beim internationalen Streiktag von den Regierungen mehr Klimaschutz. Der Demozug führte vom Friedensplatz über den Wall und die Kampstraße zurück zum Friedensplatz, wo es ein Abschlusskonzert mit den Bands Waveland Gang und Karmachange gab. Thema war für viele die bisherige Bundes- und EU Klima-Politik. Die EU wurde für ihre Argrarsubventionen kritisiert. Einen länderübergreifenden Aktionstag gibt es am 21. Juni in Aachen, in direkter Nähe zum...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Planet B Musical
3 Bilder
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

PLANET B - Musical zur Klimakrise

1850: Der Unternehmer Spencer und seine neue Eisenbahnlinie versprechen Wohlstand und Fortschritt. Dabei soll die Eisenbahn durch das Gebiet der Sioux führen und diese sind nicht bereit, ihr Land zu verkaufen. Eine Gruppe junger Männer stellt sich auf die Seite der Ureinwohner. Und sie bekommen unerwartete Hilfe… 2050: Ein extremes Unwetter droht die Stadt mit Regen zu überfluten. Die KlimaforscherInnen Sabine und Finn warnen vor einem Hochwasser, doch ihre Worte bleiben unerhört. Die Politik...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.