Kirchenkreis Essen

Beiträge zum Thema Kirchenkreis Essen

Kultur
Die Sauer-Orgel in der Alten Kirche Altenessen wurde gerade renoviert - hier findet am 26. Mai die erste von drei "Essener Orgelnächten 2018" statt. Pressefoto: Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap
3 Bilder

Musik in Essener Kirchen: Klangvolle Begegnungen mit der Königin der Instrumente

Die neue Ausgabe des Programmhefts „Musik in Essener Kirchen“ ist erschienen: Bis Ende August laden die Kirchenmusiker und Kantoren der Evangelischen Kirchengemeinden zu achtzig Konzerten, Workshops und musikalischen Gottesdiensten ein. Freunde der Orgelmusik können sich in den kommenden Wochen auf eine ganze Reihe herausragender Konzerte freuen – darunter sind das „Internationale Orgelfestival Kray“ mit Solisten aus Deutschland, Österreich, Russland und der Schweiz, Orgelnächte in der Alten...

  • Essen-Nord
  • 30.04.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Auf der Dachterrasse des Böhmerhauses, dem zweiten Standort des Evangelischen Verwaltungsamtes Essen, fanden zwei Bienenvölker eine neue Heimat. Imker Sven Claßen von der Firma Bee-Rent begutachtete jeden Bienenstock vor der Aufstellung fachmännisch. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Die Kirchenbienen sind da!

Verschiedene schädigende Einflüsse führen dazu, dass es immer weniger Bienen gibt – mit teilweise verheerenden ökologischen Folgen. Deshalb beteiligt sich die Evangelische Kirche in Essen in diesem Jahr an einem Umweltprojekt, das von der Drogeriekette dm finanziert wird, und verhilft mehreren Bienenvölkern zu einer neuen Heimat. Außer Familienzentren, Kindertagesstätten und Jugendhäusern macht auch der Kirchenkreis Essen selbst mit: Am Montag stellte Imker Sven Claßen von der Firma Bee-Rent...

  • Essen-Nord
  • 30.04.18
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Sparkassenvorstand Oliver Bohnenkamp (3.v.r.) und Filialleiterin Anna Kamienski (2.v.l.) überbrachten der Kirchengemeinde den Bonusscheck; mit dabei Superintendentin Marion Greve (3.v.l.) und Pfarrer Andreas Volke (2.v.r.). Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Sven Lorenz
4 Bilder

Rellinghausen: Baustellenbesichtigung mit Spendenübergabe

„Ein Zuhause für alle“ heißt das Umbauprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, bei dem aus mehreren Gebäuden, die der Gemeinde zu groß und zu alt geworden sind, ein neues, multifunktionales Gemeindehaus entsteht. Klar, dass die Gemeinde sich auch an der Initiative www.gut-fuer-essen.de beteiligt – bei dieser Aktion der Sparkasse Essen werden alle Spenden, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt für ein gemeinnütziges Projekt eingegangen sind, verdoppelt. Weil dabei nun die...

  • Essen-Süd
  • 29.04.18
  • 1
Kultur
Sabine Rosenboom, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, freut sich auf mehrere Konzerte und einen Festgottesdienst zum Orgeljubiläum. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Sven Lorenz
2 Bilder

Rellinghausen: Konzerte und Gottesdienste zum 50. Orgelgeburtstag

Den fünfzigsten Jahrestag der Indienstnahme ihrer Kirchenorgel, ein herausragendes Instrument der Orgelbaufirma Schuke, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen mit einer Konzert- und Gottesdienstreihe. Das Eröffnungskonzert am Samstag, 28. April, um 18 Uhr spielen Julian Meiselbach (Trompete) und Sabine Rosenboom (Orgel): Auf dem Programm stehen Orgelmusik von Nikolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und György Ligeti sowie Werke für Trompete und Orgel...

  • Essen-Süd
  • 21.04.18
  • 1
Kultur
Bei der bundesweiten Abstimmung über den Titel "Orgel des Jahres 2017" hat die Sauer-Orgel in der Evangelischen Kirche am Katernberger Markt den dritten Platz belegt. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Evangelische Kirchengemeinde Katernberg

Orgel des Jahres 2017: Katernberger Sauer-Orgel belegt starken dritten Platz

Im Rennen um die „Orgel des Jahres 2017“ hat die Sauer-Orgel der Evangelischen Kirche am Katernberger Markt einen starken dritten Platz belegt. Bis Ostern konnten Orgelfreunde im Internet für eines von zwölf Instrumenten abstimmen, die die Stiftung Orgelklang im vergangenen Jahr als Orgeln des Monats vorgestellt und mit einem Zuschuss zu Renovierungsarbeiten gefördert hatte. Organist Lothar Jorczik und die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg bedanken sich bei allen, die der Orgel im...

  • Essen-Nord
  • 08.04.18
Überregionales
Unser Foto zeigt die Übergabe der Spende durch Elternvertreter an die Leiterin der Kindertagesstätte Regenbogen, Sandra Helmrich (hintere Reihe, 3.v.r.). Pressefoto: Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen

"Herzlichen Dank für die Unterstützung!"

Dank der Unterstützung durch viele Eltern, einen engagierten Elternrat und zahlreiche helfende Hände freut sich die Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen in Borbeck über eine Zuwendung in Höhe von 800 Euro. Den Betrag wollen die Gruppen der Einrichtung für zusätzliche Anschaffungen nutzen, die nicht durch den normalen Etat finanziert werden können. Anlässe zum Spendensammeln waren in den letzten Wochen und Monaten unter anderem: der Ewigkeitssonntag im November mit Kuchenspenden und...

  • Essen-Borbeck
  • 27.03.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Sommer, Sonne, herrliche Landschaften - das neue Programm mit den Ferienfahrten der Evangelischen Jugend Essen verspricht beeindruckende Erlebnisse und viele neue Erfahrungen. Pressefoto: Evangelische Jugend Essen

Beeindruckende Landschaften und spannende Begegnungen: Evangelische Jugend bietet 22 Ferienfreizeiten an

Die Evangelische Jugend Essen hat ihr neues Programmheft mit den Ferienfreizeiten 2018 veröffentlicht: Zu den Zielen gehören auch in diesem Jahr wieder viele beliebte Ferienorte im In- und Ausland. Beeindruckende Landschaften und spannende Begegnungen, Gemeinschaft, Abenteuer und gute Gespräche – insgesamt lassen die 22 Freizeiten kaum einen Wunsch offen; alle Fahrten werden durch kompetente, geschulte Teams begleitet. Unterteilt in verschiedene Altersgruppen zwischen 7 und 25 Jahren, führen...

  • Essen-Nord
  • 27.03.18
  • 1
Kultur
Musikalisches am Karfreitag: In der Steeler Friedenskirche singt der Madrigalchor Königssteele die Johannespassion. Pressefoto: Evangelische Kirchengemeinde Königssteele.

Herausragende Konzerte am Karfreitag

Am Karfreitag, 30. März, erinnern die Essener Kirchengemeinden in ihren Gottesdiensten an die Kreuzigung Jesu. Am Nachmittag und in den frühen Abendstunden laden einige Kirchengemeinden zu herausragenden Konzerten ein; auf dem Programm stehen Oratorien, Musik für Orgel und Kammerkonzerte. In unserem Beitrag finden Sie einen Überblick über die Termine. Auferstehungskirche: Olivier Messiaen Altstadt. Ihre neue Konzertreihe „Rundklang“ startet die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am...

  • Essen-Nord
  • 27.03.18
  • 1
Kultur
Am Gründonnerstag, 29. März, erinnern viele Evangelische Kirchengemeinden an die Bedeutung des Abendmahls. Pressefoto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Gemeinden laden am Gründonnerstag zu Gottesdiensten und Agape-Feiern ein

Mit zahlreichen Gottesdiensten und Agape-Feiern erinnern die Gemeinden am Gründonnerstag, 29. März, an die Bedeutung des Abendmahls und den letzten Abend, den Jesus im Kreise seiner Jünger verbracht hat. Die nachfolgende Aufstellung bietet Ihnen einen Überblick über alle Termine, die uns gemeldet worden sind. Stadtmitte. Zum Liebesmahl mit Osterfeuer lädt die Evangelische Jugend Weigle-Haus am Gründonnerstag, 29. März, um 19.30 Uhr in die Räume und auf den Vorplatz des Jugendhauses an der...

  • Essen-Nord
  • 24.03.18
  • 2
Kultur
Im vergangenen Jahr entstanden Kunstwerke zum Thema "Ich sehe dich", in diesem Jahr lautet das Motto "Anders leben - Leben anders." Foto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Jugend Essen lädt Teilnehmer aus zwölf Jugendeinrichtungen zur Kunstaktion ein

„Anders leben – Leben anders“ lautet das Motto ihrer diesjährigen Kunstaktion, die die Evangelische Jugend Essen gemeinsam mit zwölf Jugendhäusern und Jugendtreffs vom 25. bis 28. März an vier verschiedenen Orten der Stadt veranstaltet. Nach der Präsentation der Ergebnisse durch die jungen Künstler am 29. März um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, werden die entstandenen Werke dort noch drei Wochen zu sehen sein. Gedanken und Visionen, Ängste und Perspektiven Nicht erst, seit...

  • Essen-Nord
  • 23.03.18
  • 1
Ratgeber
Symbolbild: Evangelische Telefonseelsorge.

Warum gutes Zuhören so wichtig ist: Eine Mitarbeiterin der Evangelischen Telefonseelsorge Essen berichtet über ihr Engagement

Im Jahr 2017 erhielt die Essener Telefonseelsorge 17.223 Anrufe; die durchschnittliche Gesprächsdauer betrug 18:48 Minuten. Nach wie vor sind akute Sinn- und Lebenskrisen, Krankheit und Behinderung, Vereinsamung und Beziehungsprobleme, die Erfahrung von Mobbing oder auch eine plötzliche Arbeitslosigkeit die häufigsten Themen. Wir sprachen mit einer Mitarbeiterin der Evangelischen Telefonseelsorge Essen über die Gründe für ihr Engagement, die Ausbildung und das, was für diesen Dienst am...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Im Rahmen eines Festgottesdienstes am 21. Januar hat Pfarrer Heiner Mausehund (rechts), Skriba und zweiter Stellvertreter der Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Bettina Bendler (links) zur Prädikantin in der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede ordiniert. Foto: Kirchenkreis Essen/Rolf Jurga)

Dellwig-Frintrop-Gerschede: Bettina Bendler wurde zur Prädikantin ordiniert

„Wir möchten Menschenfischer sein“ – mit diesen Worten, die auch als Motto über diesem Festgottesdienst standen, begrüßte Pfarrerin Anke Augustin die zahlreichen Besucher, die zur Ordination von Prädikantin Bettina Bendler in die Dellwiger Friedenskirche gekommen waren. „Das bedeutet: wir möchten Menschen gewinnen, die mit Freude von ihrem Glauben erzählen und andere einladen, dabei zu sein und mitzumachen!“ Bettina Bendler hat sich gewinnen lassen. In vielerlei Aufgaben und Funktionen ist sie...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.18
Kultur
Die Sauer-Orgel in der Evangelischen Kirche am Katernberger Markt kann Orgel des Jahres 2017 werden - zwölf historisch und musikalisch bedeutsame Instrumente stehen zur Wahl. Foto: Kirchenkreis Essen/Stiftung Orgelklang

Online-Abstimmung: Katernberger Kirchenorgel kann Orgel des Jahres 2017 werden!

Über zwanzig Förderzusagen konnte die Stiftung Orgelklang im vergangenen Jahr für die Erhaltung historischer Orgeln in Deutschland geben; zwölf der geförderten Instrumente wurden dabei exemplarisch vorgestellt. Jetzt treten diese „Orgeln des Monats“ zur Wahl der „Orgel des Jahres 2017“ an – und die Sauer-Orgel in der Evangelischen Kirche am Katernberger Markt, Orgel des Monats April, ist beim Rennen um den Titel mit dabei. Bis Ostern können Freunde der Orgelmusik im Internet abstimmen - und...

  • Essen-Nord
  • 19.01.18
Überregionales
Bettina Bendler wird am 21. Januar zur Prädikantin ordiniert. Foto: Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede

"Ich möchte gern weitersagen, wie schön es ist, als Christin oder Christ zu leben"

In vielen Evangelischen Kirchengemeinden gestalten ehrenamtliche Prädikantinnen und Prädikanten den Alltag mit: Sie dürfen Gottes Wort verkündigen und Sakramente spenden wie die hauptamtlichen Pfarrerinnen und Pfarrer; in Gottesdiensten und Andachten, bei Amtshandlungen und Gemeindeveranstaltungen unterstützen sie das Pastoralteam. Durch ihre je eigene Art, das Evangelium weiterzusagen, beleben sie die Gemeindearbeit. Das gilt auch für die Evangelische Kirchengemeinde...

  • Essen-Borbeck
  • 18.01.18
Ratgeber
Im vergangenen Jahr wurde die Aktion Menschenstadt vierzig Jahre alt - darüber freut sich sogar das Logo, wie man hier sieht. Das Foto mit den beiden Knethäusern ziert die Titelseite des neuen Jahresprogramms. Foto: Aktion Menschenstadt/Kirchenkreis Essen

Neues Jahresprogramm der Aktion Menschenstadt: Zahlreiche Angebote für Menschen mit Handicaps in Essen

Einen umfangreichen Überblick über vielfältige Kultur- und Freizeitangebote, Bildungsveranstaltungen und Ferienreisen, Gemeindetreffpunkte und weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Handicaps bietet das neue Jahresprogramm, das die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, veröffentlicht hat. Auch in den kommenden zwölf Monaten werden in Essen vielfältige offene Freizeit-, Bildungs- und Kulturveranstaltungen für Menschen mit und ohne...

  • Essen-Nord
  • 18.01.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Mitarbeitenden aus den Einrichtungen des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen-Nord beriet Christina Heldt (Mitte) angehende Erzieherinnen und Erzieher, die einen Platz für ihr Anerkennungsjahr suchen. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Kindertagesstättenverband Essen-Nord

Kindertagesstättenverband Essen-Nord besuchte Praktikumsbörse

Wie in jedem Jahr stellt der Evangelische Kindertagesstättenverband Essen-Nord auch 2018 wieder sechs Plätze für Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr bereit – von daher war es ganz selbstverständlich, dass Mitarbeitende des Verbandes gemeinsam mit der pädagogischen Geschäftsführerin Christina Heldt an der Praktikumsbörse „Frühkindliche Erziehung, Bildung und Betreuung“ in der Aula des Berufskollegs im Bildungspark teilnahmen. „Wir sind mit vielen potenziellen Bewerberinnen und...

  • Essen-Nord
  • 15.01.18
  • 1
Ratgeber
Veranstaltungsort für die meisten Angebote des Evangelischen Bildungswerks: Das Haus der Evangelischen Kirche am Salzmarkt, mitten in der Essener Innenstadt. Foto: Kirchenkreis Essen

Mitten im Leben der Menschen: Das neue Programmheft des Evangelischen Bildungswerks ist da!

„Wir wollen Menschen dazu befähigen, die eigenen kreativen Möglichkeiten zu entdecken und bei der Suche nach Lösungen zu nutzen“ – dieser Leitgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch das neue Halbjahresprogramm des Evangelischen Bildungswerks, das ab sofort im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, und bei den Essener Kirchengemeinden erhältlich ist.Praktische Hilfen und Stärkung für Leib und Seele Evangelische Erwachsenenbildung hat ihren Ort mitten im Leben von Frauen und Männern,...

  • Essen-Nord
  • 05.01.18
  • 1
Kultur
Kammermusik in der Essener Marktkirche. Symbolbild: Kirchenkreis Essen

Neues Programmheft: Wieder viel Musik in Essener Kirchen!

In den ersten vier Monaten des neuen Jahres entfaltet das musikalische Leben innerhalb der Evangelischen Kirche in Essen seine ganze Bandbreite: Bis zum April laden Kantoren und Kirchenmusiker, Chöre, Ensembles und Solisten zu über achtzig Konzerten, Workshops und Musikgottesdiensten ein. Die neue Ausgabe des Kirchen-Kultur-Kalenders liegt im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, in der Marktkirche, in der Altstadtbuchhandlung am Zwölfling 12, in der Tourist-Information am Hauptbahnhof...

  • Essen-Nord
  • 03.01.18
  • 1
Kultur
In der Essener Marktkirche startet am 11. Januar eine fünfteilige Vortragsreihe über die Bedeutung der Freiheit in den Religionen Islam, Judentum, Christentum und Buddhismus. Foto: Kirchenkreis Essen
7 Bilder

Freiheit in den Religionen: Fünfteilige Vortragsreihe in Duisburg und Essen startet am 11. Januar 2018

Freiheit war ein wichtiges Thema im Jahr des Reformationsjubiläums, Freiheit ist zudem ein wichtiger Begriff mit vielen gesellschaftlichen Bezügen, bei politischen Entscheidungen und aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen laden die evangelischen Kirchenkreise in Essen und Duisburg ab dem 11. Januar zu einer fünfteiligen Vortragsreihe ein, in der muslimische, jüdische, christliche und buddhistische Sichtweisen von Freiheit durch ausgewiesene Fachleute vorgestellt...

  • Essen-Nord
  • 02.01.18
Überregionales
Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen. Pressefoto: Alexandra Roth/KIrchenkreis Essen

„…dass Sie immer etwas von Gottes nie versiegender Quelle in Ihrem Leben spüren mögen“

In ihrem Grußwort zum Jahreswechsel blickt Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen, dankbar auf das Jahr des Reformationsjubiläums zurück – und ermutigt mit der Jahreslosung 2018 alle Menschen guten Willens dazu, sich weiter für eine friedvolle Gestaltung des Zusammenlebens in unserer Stadt einzusetzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meinen diesjährigen Gruß zum Jahreswechsel will ich zunächst mit einem dankbaren Rückblick auf das Jahr des...

  • Essen-Nord
  • 28.12.17
  • 3
Ratgeber
Symbolbild: M. Gloger/Evangelische Konferenz für Telefonseelsorge und Offene Tür e.V.

Essener Telefonseelsorge erhielt an Weihnachten 228 Anrufe

Auch an Weihnachten standen die Telefone der beiden Essener Telefonseelsorgestellen nicht still: Insgesamt 228 Mal klingelte das Telefon bei den 27 Ehrenamtlichen, die sich den Dienst an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen teilten. Themen waren Krankheit, Einsamkeit und familiäre Enttäuschungen An jedem der drei Tage vom 24. bis zum 26. Dezember suchten somit durchschnittlich 76 Menschen bei der Telefonseelsorge ein offenes Ohr. Zu den Themen, die die Schwerpunkte bildeten, sagte der...

  • Essen-Nord
  • 28.12.17
  • 2
Ratgeber
Helga Siemens-Weibring (links im Bild), Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland, brachte der Essener Telefonseelsorge am ersten Weihnachtstag ein paar selbstgebackene Plätzchen vorbei - als Anerkunnung für diesen seelsorgerlichen Dienst, der auch an Weihnachten ständig erreichbar ist. Pressefoto: Telefonseelsorge Essen

Überraschender Weihnachtsbesuch bei der Essener Telefonseelsorge: Kirchenleitung sagt Dankeschön für ehrenamtliches Engagement

Überraschenden Besuch erhielt die Essener Telefonseelsorge am ersten Weihnachtstag: Helga Siemens-Weibring, Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland und Synodalälteste im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, schaute mit einem Paket voller selbstgebackener veganer Plätzchen vorbei. Die Zutaten dafür hatte eine Firma im Rahmen einer Weihnachtsaktion gespendet: Sie hatte ihre Kundinnen und Kunden gefragt, wem sie gern eine Anerkennung zukommen lassen würden....

  • Essen-Nord
  • 26.12.17
  • 1
Überregionales
Pfarrerin Marion Greve ist Superintendentin der Evangelischen Kirche in Essen. Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Marion Greve: Ich wünsche Ihnen allen den Frieden der Heiligen Nacht!

Seit jeher erzählt die Geschichte der Heiligen Nacht von der Menschwerdung Gottes. Das ist ihr Kern: Gott begegnet uns in einem Kind – und nicht als Kriegsfürst, Milliardär oder Präsident. Arm erscheint es, schutzlos und bedürftig. Und doch wohnt eine große Kraft in ihm, die die Menschen bis heute in ihrem Innersten berührt und verwandeln kann – eine Kraft der Nächstenliebe und der Menschlichkeit. Was bedeutet das für unsere Zeit? Jede Begegnung macht uns reicher Zum einen – dass es Sinn...

  • Essen-Nord
  • 24.12.17
  • 5
  • 4
Kultur
Auf den neun evangelischen Friedhöfen in Essen spiegelt sich die Hoffnung auf ein Leben bei Gott vielfältig wider. Foto: Friederike Eybe/Kirchenkreis Essen
14 Bilder

Evangelische Friedhöfe in Essen: Lebendige Orte der Trauer, der Erinnerung und des Trostes

Anlässlich des Ewigkeitssonntags hat die Evangelische Kirche in Essen ihre neun Friedhöfe in einer ansprechend bebilderten Broschüre vorgestellt. Das 26-seitige Heft „Die evangelischen Friedhöfe in Essen. Lebendige Orte der Trauer, der Erinnerung und des Trostes“ wurde vom Beirat für Friedhofsfragen des Kirchenkreises konzipiert und ist ab sofort im Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39 und in allen Kirchengemeinden kostenlos erhältlich. „Friedhöfe sind öffentliche Orte, an denen...

  • Essen-Nord
  • 20.11.17
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.