Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Interessierte Dattelner Bürgern können mit Bürgermeister André Dora im VHS-Bürgermeisterforum wieder ins Gespräch kommen. | Foto: LK-Archiv

Am Donnerstag, 29. Oktober, von 17 bis 18 Uhr im Kreisgartenbaulehrbetrieb
Bürgermeister André Dora trifft Dattelner Bürger

Beim Bürgermeisterforum der VHS kommt haben Dattelner Bürger wieder Gelegenheit zum Gespräch mit Bürgermeister André Dora und zwar am Donnerstag, 29. Oktober, von 17 bis 18 Uhr im Kreisgartenbaulehrbetrieb ( Horneburger Straße 63). Anmeldung erforderlich. Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt, eine Anmeldung unter 02363/107-255 ist erforderlich. Es gelten die Abstandsregeln, ein Mund-Nasen-Schutz muss getragen werden. „Auch in diesen Zeiten möchte ich mit den...

  • Datteln
  • 28.10.20
Ratgeber
Dattelner Bürgermeister beantwortet Fragen der Dattelner online. | Foto: Archiv/Krusebild

André Dora beantwortet Fragen der Dattelner online
Bürgermeisterforum fällt im März und April aus

Wie andere Veranstaltungen auch muss das Bürgermeisterforum mit André Dora im März und im April wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Gerade jetzt möchte der Bürgermeister weiter mit den Bürgern im Kontakt bleiben. www.datteln.de Er ruft deshalb dazu auf, ihm Fragen zur aktuellen Pandemie, aber auch zu anderen Themen zu schicken, die er zeitnah online – auf www.datteln.de und auf der städtischen Facebookseite – anonymisiert beantworten möchte. Suche nach Antworten „Gerade in diesen Tagen haben...

  • Datteln
  • 25.03.20
Ratgeber
Keine Elternbeiträge für Kinderbetreuung in Datteln. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Ab April werden zunächst keine Elternbeiträge für Kinderbetreuung in Datteln eingezogen
Bürgermeister André Dora schreibt an Erziehungsberechtigte

Aufgrund des „Betretungsverbots“ zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden ab April 2020 zunächst keine Elternbeiträge für Kinder fällig, die in den Dattelner Kindertageseinrichtungen, in der Tagespflege und in den offenen Ganztagsschulen betreut werden. Darüber hat Bürgermeister André Dora die Erziehungsberechtigten jetzt schriftlich informiert. Die Stadtverwaltung wird alles Erforderliche veranlassen, damit die Konten aufgrund der erteilten Sepa-Mandate nicht belastet werden. Eltern, die...

  • Datteln
  • 19.03.20
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Wilhelm Sendermann. | Foto: privat

Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen
Olfen: Bürgermeister für den Frieden - Mitglied bei "Mayors for Peace"

Am 8. Juli jedes Jahres setzen bundesweit Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.  Bürgermeister Wilhelm Sendermann ist stellvertretend für die Stadt Olfen der Organisation “Mayors for Peace“ beigetreten. Dieser Schritt zeigt die Anerkennung des Bündnisses für seinen Einsatz zum Erhalt des Weltfriedens und der Abschaffung aller Atomwaffen. Der Rat der Stadt Olfen war im Februar des Jahres der Anregung von Kai...

  • Olfen
  • 07.07.19
Politik
Bürgermeister André Dora kommt mit den Dattelnern ins Gespräch. | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Datteln: Der Bürgermeister trifft sich am Europa-Dreieck

Mit seinem Bürgermeisterforum kommt André Dora mit den Menschen in Datteln ins Gespräch – mit guter Resonanz. Heute, 9. Mai, trifft er sich mit Bürgerinnen und Bürgern um 17 Uhr am Europa-Dreieck, um mit ihnen zu europarelevanten Stellen in Datteln zu spazieren. Das Ende der Veranstaltung ist für 18.30 Uhr vorgesehen. „Ich möchte auf die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt zugehen und mit ihnen über all das sprechen, was sie bewegt“, sagt Bürgermeister André Dora. „Ganz gleich, ob es um die...

  • Datteln
  • 09.05.19
Ratgeber
Bürgermeisterforum in Köster’s Kaffeehaus. | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Datteln: Bürgermeisterforum in Köster's Kaffeehaus

Mit seinem Bürgermeisterforum geht André Dora auf die Menschen in Datteln zu – und das mit guter Resonanz. Beim nächsten Bürgermeisterforum trifft er die Bürgerinnen und Bürger in Köster’s Kaffeehaus, Tigg 2, am Donnerstag, 31. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr. „Ich möchte auf die Menschen in unserer Stadt zugehen und mit ihnen über all das sprechen, was sie bewegt“, sagt Bürgermeister André Dora. „Ganz gleich, ob es um die Müllabfuhr, eine Ratssitzung oder neue Projekte der Stadtverwaltung geht.“...

  • Datteln
  • 30.01.19
Überregionales
Ehe-Jubilare sind zum Empfang geladen. | Foto: Reiner Konrad/pixelio.de

Datteln: Bürgermeister André Dora empfängt Ehe-Jubilare

Noch bis Sonntag, 30. September, haben Dattelner Ehe-Jubilare die Möglichkeit, sich für einen Empfang anzumelden, den Bürgermeister André Dora ausrichtet. Angesprochen sind Ehepaare, die zwischen dem 1. Juli 2017 und 11. Oktober 2018 ihre Goldene Hochzeit oder ein höheres Ehejubiläum (zum Beispiel Diamantene oder Eiserne Hochzeit) feiern oder gefeiert haben und in Datteln wohnen. Der Empfang mit Musik, Kaffee und Kuchen findet am Donnerstag, 11. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im Foyer der...

  • Datteln
  • 28.09.18
  • 1
Überregionales
Dattelner, die ihre Goldene Hochzeit oder ein noch höheres Ehejubiläum feiern, sind eingeladen in die Stadthalle. | Foto: Reiner Konrad/pixelio.de

Datteln: Bürgermeister lädt Jubilare zum Empfang

Wie schon im vergangenen Jahr lädt Bürgermeister André Dora auch 2018 alle Ehepaare zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kuchen ein, die zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 11. Oktober 2018 ihre Goldene Hochzeit oder ein höheres Ehejubiläum (wie die Diamantene oder Eiserne Hochzeit) feiern oder gefeiert haben und in Datteln wohnen. Der Empfang findet am Donnerstag, 11. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im Foyer der Stadthalle statt. Der Bürgermeister bittet alle Ehepaare, die eines...

  • Datteln
  • 26.08.18
  • 1
Politik
Bürgermeister André Dora setzt sich für den Frieden ein. | Foto: Rudolpho Duba/pixelio.de

Datteln: „Mayors for Peace“ - Organisation unterstützt Abschaffung von Atomwaffen

Die Organisation „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) möchte durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen verhindern und erreichen, dass sie ganz abgeschafft werden. Dahinter steht die grundsätzliche Überlegung, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger verantwortlich sind. Nach einem Ratsbeschluss ist jetzt auch die Stadt Datteln den „Mayors for Peace“ beigetreten. „Für mich persönlich ist es...

  • Datteln
  • 15.07.18
Politik

Bürgermeisterforum in Hachhausen - André Dora kommt mit den Bürgern ins Gespräch

Bürgermeister André Dora hält es für sehr wichtig, aktiv auf die Menschen in unserer Stadt zuzugehen. Denn nur so wird offenbar, welche Sorgen und Probleme die Menschen wirklich bewegen – aber auch, was sie an ihrer Stadt schätzen und lieben. An wechselnden Orten, in einer lockeren und zwanglosen Runde haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit ihrem Bürgermeister zu sprechen, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Viele haben diese Gelegenheit schon wahrgenommen. Das...

  • Datteln
  • 27.06.16
Politik
Sprachen über die großen Herausforderungen (v.l.): Landrat Süberkrüb und Hertens Bürgermeister Toplak.

Bürgermeister Toplak zum Antrittsbesuch bei Landrat Süberkrüb

Die Stadt Herten hat seit wenigen Tagen einen neuen Bürgermeister: Fred Toplak. In dieser Woche stattete er Landrat Cay Süberkrüb einen Antrittsbesuch ab. Dabei sprachen die beiden über Strukturen und über gemeinsame Termine, die in der nächsten Zeit anstehen. Thema im Gespräch waren auch die großen Herausforderungen und Aufgaben, die vor der Stadt und dem Kreis liegen. Cay Süberkrüb wünschte dem Bürgermeister für sein neues Amt "Kraft und Durchhaltevermögen. Beides spielt bei der Aufgabe eine...

  • Herten
  • 24.06.16
  • 1
  • 1
Politik
Olfens Bürgermeister Wilhelm Senderman (3. v.l.) war Gastgeber bei der Konferenz der Bürgermeister des Kreises Coesfeld | Foto: Gaby Wiefel - Stadt Olfen

Olfen: Konferenz der Bürgermeister - wichtiges Thema: Wohnraum für Flüchtlinge

Wohnraum für Flüchtlinge wichtiges Zukunftsthema ohne Planungssicherheit Die Unterbringung zugewiesener Flüchtlinge, die zukünftig im Kreis Coesfeld dauerhaft bleiben, war das Hauptthema der Bürgermeisterkonferenz, die jetzt im Olfener Bürgerhaus stattfand. Auch wenn man nach Einschätzung aller Beteiligten nicht genau beziffern kann, wie hoch die Zahl derer ist, die sich für ein Bleiben in unserer Region entscheiden. Einig war man sich darin, dass in allen Städten des Kreises guter aber...

  • Olfen
  • 10.03.16
Politik
Foto: BR Münster

Antrittsbesuch beim Regierungspräsidenten

Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke begrüßte kürzlich Carsten Wewers, Bürgermeister der Stadt Oer-Erkenschwick, zu einem ersten Gespräch in der Bezirksregierung Münster. Im Mittelpunkt des Besuchs standen Themen wie die Kommunalfinanzen, die Unterbringung der Flüchtlinge und Wege zu ihrer Integration sowie die Schulsituation in der Stadt. Der in Oer-Erkenschwick aufgewachsene Diplom-Wirtschaftsjurist Wewers wurde im September in einer Stichwahl zum Bürgermeister gewählt.

  • Oer-Erkenschwick
  • 15.12.15
Politik
Foto: BR Münster

Antrittsbesuch beim Regierungspräsidenten

Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke begrüßte in der vergangenen Woche Carsten Wewers, Bürgermeister der Stadt Oer-Erkenschwick, zu einem ersten Gespräch in der Bezirksregierung Münster. Im Mittelpunkt des Besuchs standen Themen wie die Kommunalfinanzen, die Unterbringung der Flüchtlinge und Wege zu ihrer Integration sowie die Schulsituation in der Stadt. Der in Oer-Erkenschwick aufgewachsene Diplom-Wirtschaftsjurist Wewers wurde im September in einer Stichwahl zum Bürgermeister...

  • Oer-Erkenschwick
  • 08.12.15
Politik
„Alter“ und neuer Bürgermeister glücklich und zufrieden beieinander: Wilhelm Sendermann (r) bei der Abschiedsfeier von Josef Himmelmann. Foto: Werner Zempelin
39 Bilder

Olfens Altbürgermeister Josef Himmelmann feierlich verabschiedet

Olfen - Der langjährige (mehr als 19 Jahre) Bürgermeister Josef Himmelmann wurde am Freitagabend in der Steverstadt feierlich verabschiedet - die Stadthalle war mit mehr als 300 Besuchern „proppenvoll“ - darunter die Familie, langjährige Weggefährten, aber auch politische Prominenz. Schier endlos lang war das Defilee der Gäste, die dem Altbürgermeister Himmelmann und seiner Ehefrau Agnes die Hände schütteln und mit ihm den Eintritt in seinen Ruhestand feiern wollten: Denn am 21. Oktober endete...

  • Olfen
  • 31.10.15
Politik
Stellvertretender Bürgermeister Christoph Kötter (l.) gratulierte im Namen des Rates und überreichte einen Blumenstrauß an Wilhelm Sendermann. Foto: Werner Zempelin
21 Bilder

Olfens neuer Bürgermeister Wilhelm Sendermann ins Amt eingeführt und vereidigt

Olfen – Der neue Bürgermeister der Steverstadt heißt Wilhelm Sendermann – er wurde im Rahmen der Ratssitzung am Donnerstag in sein Amt eingeführt und vereidigt. Anschließend stellte er in seiner Antrittsrede die wichtigsten Ziele seiner Amtszeit vor und bat um das Vertrauen der Ratsmitglieder und der Olfener Bürger, die den bisherigen Beigeordneten am 13. Sept. mit breiter Mehrheit zum neuen Bürgermeister gewählt hatten. Der einzig bedeutende Tagesordnungspunkt der Ratssitzung war die...

  • Olfen
  • 22.10.15
Politik

Bürgermeisterwahl: Stechen zwischen Wewers und Schnettger

Carsten Wewers (CDU) hat bei der ersten Runde der Bürgermeister-Wahl mit 39,8 Prozent die meisten Stimmen geholt. SPD-Bewerber Heinz Schnettger kam auf 33,4 Prozent der Stimmen. Damit kommt es am 27. September zu einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten. Auf die weiteren Kandidaten verteilten sich die Prozente wie folgt: Christian Wegner (GRÜNE) 17,5 Prozent Josef Oeinck (DIE LINKE) 3,5 Prozent Thorsten Fischer (Einzelbewerber) 5,8 Prozent Von insgesamt 24.452 Wahlberechtigten traten...

  • Oer-Erkenschwick
  • 14.09.15
Politik
Beim Pressegespräch dabei (v.l.): Doris Sendermann, Bürgermeisterkandidat Wilhelm Sendermann, Klaus Düllmann (CDU-Vorsitzender), Christoph Pettrup (CDU-Fraktionsvorsitzender), , Franz-Josef Schulte im Busch (stellvertretender CDU-Vorsitzender) Foto: Werner Zempelin
5 Bilder

Olfens (bisher) einziger Bürgermeister-Kandidat heißt Wilhelm Sendermann

Olfen – Die Zeit des Josef Himmelmann als Olfener Bürgermeister geht dem Ende entgegen, denn am 13. September dieses Jahres steht – nicht nur in Olfen – die Bürgermeisterwahl auf dem Programm. Da Himmelmann nicht mehr kandidieren möchte, stellte ein gut gelaunter und sorgfältig vorbereiteter Wilhelm Sendermann, derzeit Beigeordneter der Stadt Olfen, sich den Fragen der Presse. Zur „Verstärkung“ hatte er seine Ehefrau Doris mitgebracht. Auf der „Antonia“, dem elektrisch betriebenen Stever-Floß,...

  • Olfen
  • 12.07.15
Politik

Ein letztes „Tatütata“ für den Chef - Abschied von Bürgermeister Wolfgang Werner

Mit dieser Überraschung hatte „Altbürgermeister“ Wolfgang Werner nicht gerechnet. Nach einer kleinen Abschiedsfeier mit seinen Mitarbeitern verließ er am Freitag, seinem letzten Arbeitstag, das Rathaus, um wie geplant mit seiner Frau Margarete zum Essen zu fahren. Stattdessen erwarteten den beliebten Bürgermeister a.D. vor dem Rathaus fast 300 Menschen, die ihm einen standesgemäßen Abschied bereiten wollten. Alle Mitarbeiter, ein großes Aufgebot an Feuerwehrwagen, die Johanniter, die Schützen,...

  • Waltrop
  • 24.06.14
Politik
2 Bilder

André Dora ist neuer Bürgermeister der Stadt Datteln

André Dora ist neuer Bürgermeister der Stadt Datteln. Dora holte in der Stichwahl am gestrigen Sonntag 61,92 Prozent der Stimmen, sein Mitbewerber Dr. Jürgen Wutschka erhielt 38,08 Prozent. Das ist das vorläufige amtliche Endergebnis. Die Wahlbeteiligung betrug 36,53 Prozent (vor drei Wochen: etwa 47 Prozent). André Dora wird bei der konstituierenden Ratssitzung am Montag, 23. Juni, vom Altersvorsitzenden des Rates als Bürgermeister vereidigt und eingeführt. Bürgermeister Wolfgang Werner...

  • Datteln
  • 16.06.14
Politik
3 Bilder

Wahlausschuss bestätigt Stichwahl am 15. Juni - Briefwahl ab 2. Juni möglich

Es wird eine Stichwahl zwischen André Dora (SPD) und Dr. Jürgen Wutschka (CDU) am Sonntag, 15. Juni 2014 geben. Das hat der Wahlausschuss am Dienstag beschlossen. Keiner der Kandidaten hatte bei der Wahl am vergangenen Sonntag die absolute Mehrheit erreicht: Dora fehlten sechs Stimmen. Ohne absolute Mehrheit ist laut Kommunalwahlgesetz eine Stichwahl vorgesehen. An der Stichwahl können alle 28.264 Wahlberechtigte teilnehmen, die auch an der Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag teilgenommen...

  • Datteln
  • 28.05.14
Politik
Unterschriftenliste, Plakatkleber, Sonntagsreden - welche Bilder vom Kommunalwahlkampf könnt Ihr besteuern?
17 Bilder

Foto der Woche 19: Die Kommunalwahl 2014 und ihre Kulissen

Bei unserem Foto-Wettbewerb geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen sind in NRW Kommunalwahlen, in vielen Städten werden die Bürgermeister neu gewählt, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren. Habt Ihr Fotos davon? In den vergangenen Wochen haben wir Community-Regeln für den Wahlkampf erstellt. Wir haben Empfehlungen für Kommunalpolitiker recherchiert, wie sie soziale Medien als Dialogmedien angehen. Aus gutem Grund, denn dass der Lokalkompass eine attraktive Plattform für politische...

  • Essen-Süd
  • 12.05.14
  • 25
  • 6
Überregionales
Dattelns Bürgermeister Wolfgang Werner (l.) und Barbara Magiera, Bürgermeisterin der polnischen Partnerstadt Radlin, gratulierten Wolfgang Bernicke zu seinem Geburtstag. Foto: Stadt Datteln

Ära Bernicke geht zu Ende - Genthiner Bürgermeister tritt Ruhestand an

Es ist ohne Übertreibung möglich, von einer Ära zu sprechen, die zu Ende geht. Am 1. April trat Wolfgang Bernicke seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. Als Bürgermeister von Genthin hat Bernicke 30 Jahre lang die Geschicke seiner Stadt mitgestaltet und war auch an der lebendigen Entwicklung der Städtepartnerschaft mit Datteln maßgeblich beteiligt. Bernickes Nachfolger als neuer Bürgermeister im Dienst der Stadt Genthin ist Thomas Barz. Schon am 6. März, an seinem 65. Geburtstag, nahm...

  • Datteln
  • 02.04.13
Überregionales
Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland

Zwei Tage danach: Oberbürgermeister tritt einfach nicht ab

Duisburgs Oberbürgermmeister Adolf Sauerland hat am Montag (26. Juli) in einer persönlichen Stellungnahme einen Rücktritt vorerst ausgeschlossen. Er will also noch nicht die Verantwortung für die Katastrophe übernehmen. Vielmehr steht für ihn die Aufarbeitung der schrecklichen Ereignisse im Vordergrund. Hier seine Erklärung im Wortlaut: "Gestern und auch heute ist die Frage nach Verantwortung gestellt worden, auch nach meiner persönlichen. Ich werde mich dieser Frage stellen. Doch heute und in...

  • Kleve
  • 26.07.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.