Schützen feiern groß in Bork
![Der Hofstaat. | Foto: Schützengilde](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/08/26/9/6016359_L.jpg?1559172014)
- Der Hofstaat.
- Foto: Schützengilde
- hochgeladen von Claudia Prawitt
Wer wird der 53. König der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork? Und damit Nachfolger des Königspaars Carsten I und Silke I. Potthof? Die Entscheidung fällt beim großen Schützenfest vom 30. August bis 1. September.
Los geht‘s am Samstag, 30. August. Die Schützen treten um 18 Uhr vor dem Borker Amtshaus an und marschieren dann zur Pfarrkirche St. Stephanus Bork, wo die traditionelle Schützenmesse (18.30 Uhr) stattfindet. Anschließend beginnt im Festzelt am Festplatz „Auf dem Südfeld“, nahe des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei (LAFP), der große Festball zu Ehren des scheidenden Königspaares Carsten I. und Silke I. statt. Für die musikalische Gestaltung und phantastische Stimmung wird an diesem Abend die Band „6th-Avenue“ sorgen.
Am Sonntag, 31. August, treten die Schützen um 9.30 Uhr auf dem Marktplatz an, um anschließend einen Kranz am Kriegerehrenmal niederzulegen. Der MGV „Union“ Bork wird den feierlichen Akt mitgestalten. Danach findet im Festzelt der Frühschoppen statt, bei dem Mitglieder geehrt werden. Das Horneburger Blasorchester wird den Frühschoppen musikalisch untermalen.
Am Nachmittag, gegen 15 Uhr, beginnt der große Festumzug mit den befreundeten Vereinen aus Cappenberg, Selm-Beifang, Nordlünen-Alstedde und Lünen 1332. Der Vorbeimarsch an den Königspaaren wird vor dem Borker Amtshaus stattfinden. Um 17 Uhr findet im Festzelt der große Zapfenstreich, unter der Mitwirkung des Spielmannszuges Olfen und des Selmer Blasorchesters, statt. Es wird im Festzelt Kaffee und Kuchen geben.
Am Montag, 1. September, steht das Vogelschießen auf dem Programm. Beginn ist um 11 Uhr. Gegen 15.30 Uhr soll die Proklamation des neuen Königspaares erfolgen. Mit dem Schützenball am Abend (Beginn: 20 Uhr) endet das diesjährige Schützenfest.
Alle Bürger sind eingeladen, mit den Schützen ein tolles Fest zu feiern.
Autor:Claudia Prawitt aus Lünen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.