RVR Ruhr Grün arbeitet trotz Corona weiter
5,5 Kilometer Waldpromenade zischen Marl und Oer-Erkenschwick

Beim Spatenstich zur Eröffnung des Bauprojektes Waldpromenade in Oer-Erkenschwick. 
 | Foto: RVR
  • Beim Spatenstich zur Eröffnung des Bauprojektes Waldpromenade in Oer-Erkenschwick.
  • Foto: RVR
  • hochgeladen von Lokalkompass Ostvest

Der Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr RVR Ruhr Grün kommt mit den Arbeiten am Haardgrenzweg zwischen Marl und Oer-Erkenschwick zügig voran: Die 5,5 Kilometer lange Strecke am Südrand der Haard im Kreis Recklinghausen wird derzeit zur Waldpromenade aufgewertet.
Drei neue ansprechende Aufenthaltsbereiche mit Infotafeln und Holzskulpturen laden künftig zum Verweilen ein. Sechs Erlebnisstationen vermitteln Wissenswertes zum Thema Natur. Zusätzlich entsteht ein barrierearmer Rundweg. 20 neue Bänke ergänzen das Angebot.

Die Haard als Pilotraum

Die Waldpromenade ist Teil des Konzepts "Naturverträgliche Tourismusentwicklung der Haard". Die Haard fungiert dabei als Pilotraum. Die dort gemachten Erfahrungen sollen auf andere Wälder übertragen werden.

Kosten: 1,5 Millionen Euro

Die Kosten für die Waldpromenade und weitere Maßnahmen in der Haard belaufen sich auf insgesamt 1,5 Millionen Euro. 50 Prozent der Mittel stammen aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE), weitere 30 Prozent kommen vom Land. 20 Prozent trägt der RVR zur Finanzierung bei. Der Verband engagiert sich zusätzlich bei der Pflege und Erhaltung der Projekte für die nächsten 15 Jahre.

Community:

Lokalkompass Ostvest aus Datteln

5 folgen diesem Profil