Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
223.680
Mein Avatar zeigt mich nicht mehr taufrisch, sondern in einem 'knackigen Alter'.
Ich liebe das Reisen mit dem Wohnmobil, explizid in France
Hobbys: Lesen (historische, technische und utopische Romane)
fotografieren, was ich so beachtenswert finde
klassische Musik (u.a. Bach)
Eisenbahn im Maßstab 1:1 bis 1:87,(immerhin war ich konstruktiv im Triebwagenbau tätig!)
Ich finde alle Technikbereiche sehr interessant!
Ganz wichtig zur Zeit, mein Labrador 'Jacques', mit dem ich auf 'Du und Du' bin
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
der Stadt ist es einiges wert um 'blinden' Autofahrern eine sichere Einfahrt in eine aufgepflasterte Nebenstrasse mit abgesenktem Bordstein zu ermöglichen. Wenn das Usus wird, wüsste ich viele Vorschläge Einfahrten in Nebenstrassen mit Baken zu versehen. Es lebe der Schilderwald!
reif für die Insel Von Den Helder geht die einzige Fährverbindung nach Texel. Die Überfahrt dauert ca. 20 Minuten und bei Hochbetrieb fährt sie halbstündlich, übrige Zeit stündlich. Der Fährbetrieb ist reine Routine und vollkommen problemlos. Das Ticket, je nach Wagengröße und Wochentag unterschiedlich, gilt für Hin- und Rückfahrt. Klar, man will ja die Insel auch wieder verlassen :-))
nach vielen Versuchen, ein brauchbares Foto von meiner Seerose zu machen, habe ich dank Armin v.Preetzmanns Tipps (siehe Kommentare) ein, wie ich denke, doch passables Foto machen können. Bild 1 (analog) ist aber mit einer Leica M3 vor einiger Zeit gemacht worden. Interessant dabei, die Schwierigkeiten, die ich mit der Digitalen habe, kannte ich beim Dia nicht. Offensichtlich war das Filmmaterial nicht so empfindlich wie die Prozessoren in unseren Digitalkameras. Bild 2 digital
Die Besichtigung der Zeitungsdruckerei Essen der Mediengruppe Funke war sehr aufschlussreich und interessant. Herr R.Kupfer führte und erklärte die Abläufe und die Herstellung der Zeitung Zu dem Treffen waren alle interessierten Bürgerreporter eingeladen. So war es gleichzeitig ein Kennenlernen der sonst nur über das Profilbild des LK zu sehenden Personen.
Bei diesem Baum handelt es sich um eine ca. 400 Jahre alte Buche, die ihr bizarres Äußere durch ehemalige Nutzung zur Holzgewinnung verdankt. Der Grund des Sturzes ist mir nicht bekannt, aber vermutlich hat diese Buche das Alter zu schaffen gemacht.
ein wahrer Hingucker Unsere Neukirchener strickenden und häkelnden Damen (und Herren?) haben dieses wunderschöne quietschbunte Tipi zum Nachbarschaftstag kreiert. Eines muss man ihnen lassen, sie sind sehr kreativ!
mit den Aufnahmen diesen Mohn ins rechte Bild zu setzen habe ich richtige Probleme gehabt. Ich weiß nicht, wie oft ich versucht habe eine brauchbares Foto davon zu machen. Mein Problem, Blüten in kräftigen Rottönen stellt meine Kamera nicht so dar, wie ich es mir vorstelle. Meistens verschwimmt das Rot konturlos zu einer Masse. Vielleicht kann mir ein professioneller Bürgerreporter Tipps geben wie man rote Blüten besser fotografiert. Diese Aufnahmen hier sind einfach nur Glückstreffer nach mehr...
Eine meiner Lieblingspflanzen in meinem Garten ist der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea). In unserer Familie bezeichnen wir ihn gerne als 'Wanderpflanze'. Jedes Jahr steht er an ganz anderer Stelle, wo wir ihn überhaupt nicht erwartet hätten. Er breitet sich auch nicht stark aus um andere Pflanzen zu verdrängen. Wir lassen dieser Pflanze ihren 'Willen' und lassen uns jedes Jahr überraschen welchen Standort diese Pflanze nun gewählt hat. Über die Giftigkeit sind wir wohl informiert und so...
Dem aufmerksamen Bürgerreporter Armin Mesenhol ist es zu verdanken, dass Alter und Herkunft der Karte meines vorherigen Beitrages aufgeklärt werden konnten. Im Rathaus von Kamp Lintfort hängt diese Karte in einer Größe von geschätzten 100 x 150 cm. Das Wissen um diese Karte entspricht der zugehörigen Legende. Die Farbvergrößerung nach einer Reproduktion der Originalunterlagen in Madrid ist ein Geschenk der Sparkasse Kamp-Lintfort anläßlich der Einweihung des Rathauses am 21. Januar...
Diese dekorative Karte, kein Original, wurde beim Trödeln erstanden. Wann und wer sie gezeichnet hatte und welchen Zeitraum sie abdeckt ist mir nicht bekannt, aber vielleicht findet sich ein Leser, der mir Auskunft geben kann. Interessant ist die Karte allein schon wegen der für den Niederrheiner bekannten Ortschaften. Ich habe suchen müssen um Neukirchen zu finden. Wieso aber Vluyn nicht verzeichnet ist entzieht sich meiner Kenntnis. Die Geschichte der Gemeinden vorab: Neukirchen wird erstmals...
Dieser abgebildete Baum, Alter ca. 30 Jahre, kleinwüchsig, steht in meiner unmittelbaren Nachbarschaft und dennoch war er mir nie aufgefallen, bis mir Jemand die Frage stellte was das für ein Baum sei, der silbrig schimmernd unter den anderen gleichaltrigen Baumriesen ein bescheidenes Dasein fristet. Ich wusste es nicht und weiß es bis jetzt auch nicht. Deshalb wende ich mich einmal mit der Frage an meine Bloggerfreunde. Ich habe einige Fotos zur Bestimmung gemacht, nachdem ich in meinem...
wenn die Museumstage in Bochum Dahlhausen statt finden, gibt es für mich kein halten. Dieses Mal konnte ich meiner Frau, die sich so gar nicht für die 'stinkenden Ungeheuer' interessiert, erklären, dass es sicherlich ein riesen Erlebnis für meinen 4 jährigen Enkel sei. ...und so konnte ich ohne Gewissensbisse dort hin ;-)). Viel zu erzählen habe ich nicht, seht euch einfach nur die Bilder an, die sprechen für sich. Trotz des Menschenandrangs, auch andere hatten die Idee die Museumstage zu...
Bekanntgabe der Eintrittspreise erst kurz vor der Vorstellung! Plakate machten schon seit längerer Zeit darauf aufmerksam, dass Monstertrucks hier im Klingerhuf eine Show abziehen würden. Mich reizen diese Fahrzeuge kaum, obwohl sie schon Hingucker sind, aber viele Kinder und Jugendliche, so auch mein Enkel. Aber um nicht finanziell überfordert zu werden wollte ich den Eintrittspreis erfahren. Der Aufwand für dieses Spektakel ist ziemlich hoch, die Trucks selbst, die begleitenden Fahrzeuge, der...
Alt und Jung war heute auf dem Straßenfest zum Frühlingsstart in Vluyn auf den Beinen. Die Strasse entlang säumten Verkaufsstände. Es gab Angebote für den täglichen Bedarf oder einfach nur Accessoirs , die man nicht unbedingt benötigt. Auch fürs leibliche Wohl wurde gesorgt. Für jeden Interessierten fand sich hier etwas. Ebenso kam die Unterhaltung nicht zu kurz. Auf der Bühne wechselte sich ein buntes Programm ab. So spielten nicht nur Musikgruppen, es tanzten u.a. die Kids der Vluyner...
diese Exponate sind etwas Besonderes, auch wenn sie nicht restauriert worden sind. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob die Mitglieder des Museums Dahlhausen diese seltenen Stücke wieder aufbauen werden. Sie haben bisher schon mit viel Hingabe und Fleiß Wunder vollbracht und alte Fahrzeuge in neuem Glanz erstrahlen lassen.
was zeigt dieses Bild? leider ist diese Aufnahme im Laufe der Jahre kaputt gegangen. Das Dia hatte sich stark verfärbt, kein Farbstich, sondern bunt. Außerdem wurde es grobkörnig. So war ich gezwungen die Farben zu entfernen und das Bild halbwegs wieder anschaubar zu machen.
In der Zeit, wo die 'Grünen' sich noch mit Rollkragenpullis und Turnschuhen im Plenarsaal lümmelten und Umweltbewusstsein weder in den Köpfen der Bürger noch das Wort im Duden zu finden war, hatte ich eine heftige Auseinandersetzung mit einem Grünenjünger über eine so unwichtige Sache wie Unkraut und Wildkraut. Seiner Behauptung, es gäbe keine Unkräuter, sondern nur Wildkräuter, konnte ich nicht zustimmen. Die deutsche Sprache hält eigens für etwas Negatives und Unerfreuliches die Vorsilbe 'un'...
Die Druckerei von Fritz van Rechtern hat sich jetzt zweier Gehilfen entledigt. Es handelt sich um eine Falzmaschine Bj. ca. 1989 und einer Heidelberger Offset Maschine KORD Bj.84. Die Zukunft der Offset-Maschine ist gesichert, sie wird an der Elfenbeinküste ihre Tätigkeiten wieder aufnehmen. Die Zukunft der Falzmaschine ist noch ungewiss, bin aber sicher, dass die 'Arbeitsagentur' für sie eine neue Anstellung findet. Bilderserie: Auszug aus heimatlichen Officen
Diese Leichttriebwagen wurden in großen Stückzahlen von 1950 - 1958 gebaut. Der letzte wurde 1983 ausgemustert. Ersetzt wurden diese Fahrzeuge durch den VT 628, der 1970 bei der Duewag Uerdingen entwickelt wurde
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.