Namenstage/Bauernregeln
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/04/30/2/2446362_L.jpg?1559993590)
- hochgeladen von Fritz van Rechtern
1. Mai - Arnold, Sigismund, Philipp, Josef der Arbeiter, Siegmund, Jeremias, August, Augustin, Beppo, Milda, Jeremy, Youssef, Jeremiah, Brian, Joschka, Yusuf,
Arend, Jeremia, Pepe, Geremia, Augustus, Jarmo, Augustinus, Daisy, Josef,
Anno, Joscha, Jody, Seppi, Jerry, Josip, Joey.
Regnet´s am ersten Maientag,
viel Früchte man dann ernten mag.
Wenn am 1. Mai Reif fällt,
gerät die Frucht wohl.
Fällt am 1. Maitag ein Tau,
so fällt in diesen Monat keiner mehr.
Steigt der Saft in die Bäume,
erwachen die Frühlingsträume.
Maiglöckchen!
Diese uralte Kulturpflanze ist immer ein Glücks- und Liebessymbol ge-
wesen, weshalb sie z.B. in den Brautsträußen steckt. In der Blumen-
sprache drücken Maiglöckchen "innige Liebe" aus. Das Grün der Blätter
steht für Hoffnung, das Weiß der Blüten signalisiert Reinheit. Wer Mai-
glöckchen am 1. Mai bei sich trägt, soll das ganze Jahr Glück haben -
deshalb ist es heute noch in Frankreich Sitte, am "Maiglöckchentag"
(jour de muguet) auf allen Straßen Maiglöckchensträuße als Glücks-
bringer (portebonheur) zu verkaufen. Früher wurde in jedem katholischen
Haus im Mai ein Maialtar errichtet - mit einer Madonnenfigur und oft den
Maiglöckchen als Zierde.
Wie ein Meer des Lebens ergiesst sich der Frühling in die Erde,
der weisse Blütenschaum bleibt an den Bäumen hängen.
Es ist ein schöner Tag.
(Heinrich Heine)
Autor:Fritz van Rechtern aus Neukirchen-Vluyn |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.