Andreas Klinkers regiert die Immigrather Sebastianus Schützen
Partystimmung und Brauchtumspflege
![Mit dem 153. Schuss holte Andreas Klinkers beim Fest der Immigrather Sebastianus-Schützen den Rest des Königsvogels von der Stange. Der Beiratsvorsitzende regiert zusammen mit seiner Ehefrau Conny. | Foto: Michael de Clerque](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/06/18/3/10342533_L.jpg?1562506812)
- Mit dem 153. Schuss holte Andreas Klinkers beim Fest der Immigrather Sebastianus-Schützen den Rest des Königsvogels von der Stange. Der Beiratsvorsitzende regiert zusammen mit seiner Ehefrau Conny.
- Foto: Michael de Clerque
- hochgeladen von Stefan Pollmanns
Ein lauer Sommerabend mit guter Musik in der Stadtmitte. Für viele Langenfelder Bürger ist dies im Sommer ein regelmäßiges Vergnügen. Auch im dritten Jahr ging das Konzept der Immigrather Schützen auf, mit kölscher Musik wurde zum „Singen Feiern Tanzen“ ins Festzelt und auf den Platz vor der Schießsportanlage eingeladen.
Kölsche Tön mit Björn Heuser und weiteren Acts
Die Langenfelder nahmen die Einladung an und sangen beim Mitsingkonzert von Kultsänger Björn Heuser begeistert mit. Die Bands „Zack!“ und „Dat kütt jood“ boten den passenden Rahmen. Die Schützen selbst starteten bereits zuvor mit einem Gottesdienst und dem Empfang bei Schützenkönig Thomas Florath in drei sonnige Festtage.
Großer Festzug
Am Sonntagnachmittag kamen die befreundeten Bruderschaften und Schützenvereine aus dem Stadtgebiet zum großen Festzumzug zusammen. Von der Langforter Straße aus ging es in Richtung Fußgängerzone. Im Schatten der St. Josef Kirche nahm König Thomas Florath gemeinsam mit den übrigen Langenfelder Schützenmajestäten die Parade ab. Im Festzelt begrüßte anschließen der zweite Brudermeister Christoph Boes die Zugteilnehmer, darunter auch die Stadtkaiserin Ulrike Schönthal vom SV Langenfeld 1834 und die drei Jugendmajestäten des Bezirks Rhein-Wupper die in diesem Jahre alle aus hiesigen Bruderschaften stammen. Boes lobte in einer humorvollen Ansprache den Zusammenhalt innerhalb der „IG Schützen“.
Mit dem 153. Schuss
Am Montagvormittag startete dann nach einer kurzen Andacht mit Diakon Waskowski das spannende Königsschießen mit den großen Schwarzpulverbüchsen. Zum Schluss wurde es immer schwieriger, den Rest des hölzernen Vogels zu treffen. Mit dem 153. Schuss war es schließlich der Beiratsvorsitzende Andreas Klinkers der den Rest abschießen konnte. Der 43-jährige Klinkers war in der Jugend bereits Schüler- und Jungprinz der Sebastianer. Nach vielen Jahren als Jungschützenmeister ist er heute im Beirat verantwortlich. Königin ist seine aus Köln stammende Ehefrau Conny. Das Paar wohnt in der Stadtmitte und hat ein dreijährige Tochter.
Autor:Stefan Pollmanns aus Langenfeld (Rheinland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.