Malteser zu Besuch in Grundschule
![Malteser-Dienststellenleiter Christian Nitz (rechts) zeigte den Schülern der Erich-Kästner-Schule einen KTW. | Foto: Michael de Clerque](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/03/20/7/501537_L.jpg?1563642251)
- Malteser-Dienststellenleiter Christian Nitz (rechts) zeigte den Schülern der Erich-Kästner-Schule einen KTW.
- Foto: Michael de Clerque
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden
Themen wie “Mülltrennung“, “Ernährung“, “Wir gegen Mobbing“ und “Anti-Stress“ waren Gegenstand der Projektwoche unter dem Motto "Hilfe", an dem Schüler der Erich-Kästner-Schule teilnahmen.
Die Malteser sowie die Freiwillige Feuerwehr Langenfeld widmeten den Kindern darüber hinaus eine Woche, in der sie intensiv geschult wurden. Während die Viertklässler ausschließlich von der Feuerwehr betreut wurden und die Wache der Berufsfeuerwehr besichtigen sowie etwas über Brandschutz lernen konnten, kümmerten sich die Malteser um die Jahrgangsstufen Eins bis Drei. Mehrere Tage lang hatten die Kinder so Gelegenheit, alles Wissenswerte rund um die Erste Hilfe zu erfahren.
Nicht wegsehen
Dabei wurden sie abwechselnd vor- und nachmittags in Theorie und Praxis geschult. Während die Lehrer den Kindern theoretisch vermittelten, wen man im Notfall um Hilfe bitten kann und wie man einen Notruf absetzt, brachte Malteser-Ausbilderin Sophie Schwarz den Kindern bei, wie man Druck- und Handverbände anlegt. Auch, was bei einer Reanimation wichtig ist, demonstrierte die 19-Jährige den jungen Schülern anschaulich und kindgerecht. Schon nach kurzer Zeit waren die Grundschüler auf diese Weise mit der stabilen Seitenlage vertraut und konnten sie an verschiedenen Probanden umsetzen. „Den Schwerpunkt haben wir darauf gelegt, dass die Kinder nicht vorbei gehen, wenn ein Mensch sich in einer Notlage befindet, sondern, Hilfe holen“, erläutert Ausbilderin Schwarz.
Fahrzeug zur Besichtigung freigegeben
Ein besonderes Highlight stellten jedoch am letzten Projektwochentag der Krankentransportwagen (KTW) sowie ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr dar. Die Hilfsorganisation und die Feuerwehr hatten die Fahrzeuge eigens auf den Schulhof gebracht und zur Besichtigung freigegeben. Hier konnte alles genau unter die Lupe genommen und unter den Augen von Dienststellenleiter Christian Nitz auch einmal das Martinshorn angestellt werden.
Autor:Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.