Malteser bilden Lebensretter-Nachwuchs aus: 15 neue Notfallhelfer

4Bilder

Nach einem Ausbildungsmarathon über drei Monate haben jetzt 15 Jugendliche beim Malteser Hilfsdienst in Langenfeld in Theorie und Praxis ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Jetzt sind sie bereit für den Einsatz bei den Maltesern und im Schulsanitätsdienst: Alle Prüflinge bestanden.

In zahlreichen Ausbildungsstunden und Trainingsterminen machten sich die jungen Helfer in Theorie und Praxis fit für den Sanitätsdienst. Erfahrene Malteser-Ausbilder unter der Leitung von Christoph Lüke teilten ihr Wissen und ihre Erfahrung mit den jungen Nachwuchshelfern. Der Ausbildungsplan reichte von Beurteilungskriterien für den Zustand von Notfallpatienten über alle Arten von Verletzungen und Erkrankungen bis hin zum Umgang mit notfallmedizinischen Gerätschaften. Die angehenden Notfallhelfer lernten dabei selbständig und im Team zu arbeiten.

Zum Abschluss des Lehrgangs mussten die Aspiranten in einer mündlichen, einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung ihr Können beweisen.
Lehrgangsleiter Lüke gratulierte den Nachwuchshelfern angesichts des großen Umfangs des Lernstoffs zu ihrem Durchhaltevermögen und lud sie ein, das gewonnene Wissen bei den Maltesern in der Praxis anzuwenden.

Die Kursteilnehmer stammen nicht nur aus den Reihen der aktiven Malteser, sondern sind auch Schulsanitäter, die von den Maltesern betreut und ausgebildet werden. Ihre Kenntnisse können sie nun im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, im Katastrophenschutz und in der Ersten Hilfe für Mitschüler anwenden.

Malteser Hilfsdienst sucht noch Helfer

Zur weiteren Verstärkung seiner Sanitätsgruppe in Langenfeld sucht der Malteser Hilfsdienst e.V. Menschen die bereit sind aktiv mitzuwirken.
Hauptaufgaben- und Tätigkeitsschwerpunkte der durchweg freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer sind derzeit die Durchführung von Sanitäts- und Betreuungsdiensten auf Veranstaltungen und das Mitwirken im Katastrophenschutz.

"Eigene Erfahrungen weitergeben, neue Herausforderungen finden, anderen Menschen helfen: Die Gründe, warum Menschen sich freiwillig engagieren, sind vielfältig." verrät Rolf Gade, Leiter der Sanitätsgruppe. Die Malteser freuen sich über Jeden, der ehrenamtlich aktiv werden möchte. Wer gerne etwas Sinnvolles tun und sich in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren und einbringen möchte, kann sich formlos über die Homepage www.malteser-langenfeld.de oder per Telefon 02173 / 8 11 10 melden. Die Bürozeiten sind montags bis freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr. Die Geschäftsstelle in der Karlstraße 3 in Langenfeld ist zudem auch jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr für alle Interessierten geöffnet.

Autor:

Christian Nitz aus Langenfeld (Rheinland)

Eine/r folgt diesem Profil