26 Gruppen mit fast 560 Närrinnen und Narren nehmen teil
Der Bercheser Veedelszoch ist so groß wie noch nie

Die Bercheser Kirmesjonge sind beim Veedelszoch am Sonntag, 23. Februar, selbstverständlich mit dabei.  | Foto: Michael de Clerque (Archiv)
  • Die Bercheser Kirmesjonge sind beim Veedelszoch am Sonntag, 23. Februar, selbstverständlich mit dabei.
  • Foto: Michael de Clerque (Archiv)
  • hochgeladen von Stefan Pollmanns

26 Gruppen mit fast 560 Närrinnen und Narren – der Veedelszoch in Berches am Karnevalssontag, 23. Februar, ab 14.11 Uhr, ist so groß wie nie.

Die Aufstellung erfolgt wie immer auf der Baumberger Straße und teilweise in der Korfmacher Straße. Von dort aus geht es über die Baumberger Straße, Richtung Heckenstraße, Am Schneeloch, Korfmacherstraße, links wieder auf die Baumberger Straße, In den Höfen und Solperts Garten. Die Auflösung des Zuges wird dann Ecke Solperts Garten / Mühlenweg erfolgen.

Infos für Verkehrsteilnehmer und Anwohner

Ab 13 Uhr wird der Mühlenweg und die Heckenstraße sowie der Zugweg für den Straßenverkehr gesperrt. Nach Beendigung der Straßenreinigung, gegen 17 Uhr, sind diese dann wieder freigegeben.
Die IG Berches bitten alle Jecken darum, möglichst auf das Auto zu verzichten und wenn dann die öffentlichen Parkplätze am Wasserski und S-Bahn Berghausen zu nutzen.

Afterzoch-Party

Die Afterzoch-Party auf dem Parkplatz am SSV Gelände beginnt wie immer ab 16.11 Uhr. Auch diesmal haben wir wieder ein ausverkauftes Haus und es gibt keine Abendkasse.

Lesen Sie auch

So schön war der Bercheser Veedelszoch 2019

Hier alle Infos zum Karnevalszug in der Innenstadt

Hier alles Infos zum Reusrather Lichterzug

Autor:

Stefan Pollmanns aus Langenfeld (Rheinland)

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.