Auf das Osterfest schauen.

Die Lebenshilfe-Musikgruppe „Betreutes Wohnen“. Von links: Claudia Müller, Gillian Buchhorn, Gabi Müller, Eleonore Conrads. Nicht auf dem Foto ist Hans-Jürgen Busendorfer.
8Bilder
  • Die Lebenshilfe-Musikgruppe „Betreutes Wohnen“. Von links: Claudia Müller, Gillian Buchhorn, Gabi Müller, Eleonore Conrads. Nicht auf dem Foto ist Hans-Jürgen Busendorfer.
  • hochgeladen von Jürgen Steinbrücker

Besucher der Lebenshilfe-Teestube feierten Ostergottesdienst.

Langenfeld. Es ist schon lange Tradition in der Teestube der Lebenshilfe, zu Weihnachten und Ostern eigene Andachten zu veranstalten. Am Gründonnerstag war es wieder so weit. An bunt gedeckten Tischen mit vielen Blumen, Ostereiern und kleinen Geschenken nahmen zahlreiche Lebenshilfe-Bewohner aus dem Wohnverbund Langenfeld-Monheim, deren Freunde Angehörige Platz. Viele hatten gerade kurz vorher ihre Arbeit in den WFB Werkstätten beendet.

Ilse Hörhammer hatte wie schon seit Jahren auch diese Andacht vorbereitet. Leitfaden war ein Blatt mit Zeichnungen, auf dem die Stationen „letztes Abendmahl mit den Jüngern“, „Jesus im Garten Gethsemane“, „Kreuzweg“, „Kreuzigung“ und „das leere Grab mit dem Boten Gottes und den verzweifelten Frauen“ zu sehen waren. „Wir wollen heute beides betrachten, die Zeit, in der Jesus leiden musste und die Auferstehung. Jesus lädt uns ein, ihn zu begleiten“, sagte Ilse Hörhammer.

Aus Feigheit sei Jesus von fast allen verlassen und verurteilt worden. Lügen, Angst, Verrat und die Last des Kreuzes hätten ihn zu Boden gedrückt. Die Feigheit der Menschen habe ihn ans Kreuz genagelt. „Das kennen wir auch in unserem Leben, wenn wir einmal zu unseren Mitmenschen halten und sie ein andermal in Stich lassen. Oder unsere Mitmenschen verraten, schadenfroh lachen, wenn jemand eine Niederlage erleidet, oder wenn wir andere belügen, weil wir einen Vorteil davon haben“, legte Ilse Hörhammer den Finger in die Wunde.

Mit vielen Liedern wurde der Kreuzigung Jesu und der österlichen frohen Botschaft gedacht, wie „Komm, sag es allen weiter“, „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“, „Zu Ostern in Jerusalem“, „Lass uns miteinander singen, danken und loben den Herrn“. Das Singen begleitete die Lebenshilfe-Musikgruppe „Betreutes Wohnen“ mit Gabi Müller und Hans-Jürgen Busendorfer (Violine), Claudia Müller (Altflöte), Gillian Buchhorn und Eleonore Conrads (Sopranflöte). Die Andacht endete mit einer Abendmahlsfeier (Brot und Traubensaft).

„Jesus ist das Licht, dass uns wärmt“, gab Ilse Hörhammer den Besuchern der Andacht mit auf den Weg. Dankbar nehmen die Besucher der Lebenshilfe-Teestube entgegen, was sich der Helferkreis um Karin Ibold, Ilona Becker, Ilse Hörhammer, Agnes Reitz und Irmgard Schneider zur Aufgabe gemacht hat: Ihnen jeden Donnerstag zwei gemütliche Stunden zu bereiten und Freude zu schenken.

Autor:

Jürgen Steinbrücker aus Langenfeld (Rheinland)

4 folgen diesem Profil