Sigfried Dißmann-Haus: Fassade saniert
![Die Awo bedankte sich mit einem kleinen Festakt: Das Awo-Team Marita Fuchs, Wida Beck (Leiterin Awo Begegnungsstätte), Uwe Lindner, Werner Petschick und Kurt Jaegeler mit Dachdecker Michael Strate (hinten links) und Holger Unterhuber von der Stadt-Sparkasse Langenfeld (mitte). Foto: Michael de Clerque](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/10/30/3/1011813_L.jpg?1563595753)
- Die Awo bedankte sich mit einem kleinen Festakt: Das Awo-Team Marita Fuchs, Wida Beck (Leiterin Awo Begegnungsstätte), Uwe Lindner, Werner Petschick und Kurt Jaegeler mit Dachdecker Michael Strate (hinten links) und Holger Unterhuber von der Stadt-Sparkasse Langenfeld (mitte). Foto: Michael de Clerque
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld
Das Awo-Haus an der Solinger Straße 103 ist ein markantes Gebäude im Stadtbild von Immigrath und wird tagein, tagaus von vielen Langenfeldern besucht. Im Laufe der Jahrzehnte blieben wetterbedingte Abnutzung und Beschädigung an der Außenhülle nicht aus. Eine Giebelseite des Gebäudes war stärker betroffen und musste grundlegend saniert werden.
Unterstützung der Sparkasse
"Helfer in diesem Notfall" war vor allem die Stadt-Sparkasse Langenfeld, die durch die Spende von 7.000 Euro half, den ungedeckten Anteil aus der Instandhaltungsrücklage der Awo zu decken. Vorstandsmitglied Stefan Noack bestätigt: "Als Langenfelder Institut fördern wir gerne Projekte mit Spendenmitteln, die dem Gemeinwohl und den sozialen Aufgaben in Langenfeld dienen. Dazu gehört auch die Bestandssicherung und Werterhaltung von gemeinnützigen Gebäuden."
Erneuerung des Giebels
Die Arbeiten an der Fassade wurden von Kurt Jaegeler, der für die Finanzen und das Gebäudemanagement bei der Awo Langenfeld verantwortlich ist, koordiniert und realisiert. Er freut sich: "Mit dieser Maßnahme konnten wir das Nützliche mit dem Erforderlichen und das Erforderliche mit dem Gemeinnützigen verbinden. Ich bin sehr froh über die in finanzieller und praktischer Hinsicht gelungene Erneuerung des Giebels." Die Fassadenarbeiten wurden fachgerecht vom Dachdeckerbetrieb Strate durchgeführt. Dachdeckermeister Michael Strate hat als in Langenfeld ansässiges Unternehmen die Arbeiten zügig realisiert und die Idee, die Fassade durch ein Metallschild mit dem Awo-Logo zu schmücken, unterstützt.
1.200 Schieferschindeln mit über 3.500 Nägeln
Nicht weniger als 1.200 Schieferschindeln mit über 3.500 Nägeln wurden verbaut. Für die Realisierung des Metallschildes erhielt die Awo durch Bernd Hentschel und Andreas Schäfers von der Firma Grammer AG, Niederlassung Langenfeld, Hilfe. Sie fertigten als Sachspende die computergestützte Zeichnung (CAD) an. Nach diesem Plan fertigte der Metallbauer P.T.Post dann das Awo-Logo. Das i-Tüpfelchen der Fassadengestaltung steuerte der Technische Beirat der Awo bei. Die ehrenamtlichen Handwerker schlugen vor, eine Beleuchtung zu installieren, die das Awo-Schild anstrahlt. Handwerklich begabt haben sie die Beleuchtung natürlich selbst angebracht.
Hand in Hand gearbeitet
Klaus Kaselofsky, Vorsitzender der Awo Langenfeld weihte die neue Fassade ein. Er ist allen Mitwirkenden und Sponsoren dankbar: "Die Fassadensanierung ist rundum perfekt realisiert worden und zudem ein gutes Beispiel, wie in Langenfeld Hand in Hand gearbeitet wird."
Autor:Lokalkompass Langenfeld aus Langenfeld (Rheinland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.