Johann Schwan ist neuer Kaiser in Mehlbruch-Gieslenberg
![Jubel beim neuen Kaiserpaar der St. Hubertus Schützenbruderschaft Mehlbruch-Gieslenberg: Johann "Hansi" Schwan mit seiner seiner Partnerin Birgit Grünheck. | Foto: Mehlbruch-Schützen](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/06/25/8/734938_L.jpg?1562008388)
- Jubel beim neuen Kaiserpaar der St. Hubertus Schützenbruderschaft Mehlbruch-Gieslenberg: Johann "Hansi" Schwan mit seiner seiner Partnerin Birgit Grünheck.
- Foto: Mehlbruch-Schützen
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Mehlbruch-Gieslenberg wird im kommenden Jahr von einem Kaiser angeführt: Johann "Hansi" Schwan schoss den Vogel mit dem 194. Schuss von der Stange. Begleitet wird er in seinem Kaiserjahr von seiner Partnerin Birgit Grünheck. Das Paar tritt damit die Nachfolge an von Petra und Berthold Paeschke, die die Schützenbruderschaft am Montag auf die Voigtslach zum Königsfrühstück eingeladen hatte.
Wettkampf dauerte vier Stunden lang
Dass es am Ende ein Kaiser wurde statt eines Königs, damit hatte an der Hubertushalle zunächst niemand gerechnet. Denn lange war unklar, ob sich überhaupt ein ernsthafter Kandidat auf das Amt des Königs finden würde. Vier Stunden lang dauerte der Wettkampf der Hubertus-Schützen schließlich - und die Anzahl der Anwärter schrumpfte Runde um Runde. Später kristallisierten sich dann doch zwei ernsthafte Kandidaten heraus: Peter Quilitz aus Berghausen und Johann, genannt Hansi, Schwan aus Mehlbruch.
Spannender Zweikampf
In dem spannenden Zweikampf schien es dann zunächst so, als würde Peter Quilitz das Rennen machen. Sein Schuss, der 193. insgesamt, halbierte den Rest des Vogels auf der Stange. Die zahlreichen Zuschauer an der Hubertus-Halle dachten schon, auch der Rest falle herab, doch das Holz blieb oben.
König im Jahr 1999/2000
So setzte sich dann Johann Schwan durch. Es war der 194. Schuss im 16. Durchgang. Für den 56-Jährigen war der Moment des Königsschusses kein neuer, denn bereits im Jahr 1999/2000 war er König der Bruderschaft, ein Jahr darauf sogar Bezirkskönig. Somit ist der Mehlbrucher neuer Kaiser der Bruderschaft. Als Adjutanten wird er in seinem Kaiserjahr unterstützt von Dietmar Schneider und Uwe Zuleger.
Neue Jungprinzessin ist Lia Hill aus Langenfeld-Mitte
Als Johann Schwan den Vogel um kurz vor 16 Uhr von der Stange schoss, da waren die anderen Schießwettbewerbe an der Hubertus-Halle bereits beendet: Neue Jungprinzessin ist Lia Hill aus Langenfeld-Mitte. Die 23-Jährige holte den Vogel mit dem 230. Schuss von der Stange und setzte sich dabei gegen vier Mitanwärter durch. Die Kindheitspädagogin ist seit fünf Jahren in der Bruderschaft und wird in ihrem Jahr als Jungprinzessin von den beiden Adjutanten Jan-Kevin und Anna-Lena Schneider unterstützt.
Neuer Schülerprinz ist der 13-jährige Stefan Kals aus Reusrath
Bereits am Sonntag schossen die Schülerschützen ihre neuen Majestäten aus. Neuer Schülerprinz ist der 13-jährige Stefan Kals aus Reusrath. Er schaffte es, mit dem genau 100. Schuss, den Vogel herunter zu schießen. Neuer Bambini-Prinz ist Jens Scherf aus Gieslenberg.
Vorfreude auf das Jahr
Mit ihren neuen Majestäten freut sich die St. Hubertus Schützenbruderschaft Mehlbruch-Gieslenberg nun auf ein schönes Jahr mit vielen Feiern - und genau das war auch das Motto am Montagabend: Bis spät in die Nacht ging es in der Hubertus-Halle rund. "So kann es ruhig das ganze Jahr über weiter gehen", sagte der neue Kaiser.
![Jubel beim neuen Kaiserpaar der St. Hubertus Schützenbruderschaft Mehlbruch-Gieslenberg: Johann "Hansi" Schwan mit seiner seiner Partnerin Birgit Grünheck. | Foto: Mehlbruch-Schützen](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/06/25/8/734938_L.jpg?1562008388)
![Stefan Kals](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/06/25/0/734940_L.jpg?1564492455)
Autor:Lokalkompass Langenfeld aus Langenfeld (Rheinland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.