Bienenschwarm auf dem Spielplatz eingefangen
Gegen 17.30 Uhr wurde die Feuerwehr Langenfeld am gestrigen Mittwoch zu einem Tierrettungseinsatz in die Färberstraße gerufen. In einem Baum des dortigen Spielplatzes hatte sich ein Bienenschwarm verirrt, der entfernt werden musste.
8000 bis 10.000 Bienen
Unter Zuhilfenahme einer Drehleiter gelang es der ebenfalls informierten Imkerin, den Schwarm mit einer Größe von rund 8.000 – 10.000 Tieren einzufangen. Dazu erklärte die hinzugerufene Imkerin: „Um die Bienen einzufangen wird der Bienenschwarm vorsichtig in eine sogenannte Holzbeute abgeklopft. Dabei ist es wichtig, die Königin mit in diese Beute zu bekommen, damit die anderen Bienen ihr folgen. Wenn dann alle Bienen eingefangen sind, müssen sie eine Varroabehandlung über sich ergehen lassen. Ohne diese Behandlung, die gegen einen Bienenparasit wirkt, würden die Bienen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht überleben. Die eingefangenen Bienen gehören zur Familie der Carnica, die für ihre Friedfertigkeit bekannt ist. “
"Besonderer Einsatz"
Thomas Spooren, Wachabteilungsleiter merkte abschließend an: „Auch wenn von den Bienen eigentlich keine Gefahr ausgeht und damit grundsätzlich nicht die Feuerwehr, sondern die Grundstückseigentümer für die Beseitigung von Bienennestern zuständig sind, mussten wir hier aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Spielplatz tätig werden. Für mich war der Einsatz jedenfalls etwas Besonderes.“
Acht Kräfte, zwei Fahrzeuge
Insgesamt waren acht Kräfte der Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Autor:Stefan Pollmanns aus Langenfeld (Rheinland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.