Sparkassen-Mittsommernachtslauf: Dieses Jahr auf dem Marktplatz
Laufen tut Gutes

"Laufen tut Gutes!" heißt es auch bei der siebten Auflage des Sparkassen-Mittsommernachtslauf. Wer mitlaufen möchte sollte wissen: Ab sofort sind die Anmeldungen zum Familien- und Freundelauf sowie zum Zehn-Kilometer Sparkassenlauf online möglich.  | Foto: Michael de Clerque
  • "Laufen tut Gutes!" heißt es auch bei der siebten Auflage des Sparkassen-Mittsommernachtslauf. Wer mitlaufen möchte sollte wissen: Ab sofort sind die Anmeldungen zum Familien- und Freundelauf sowie zum Zehn-Kilometer Sparkassenlauf online möglich.
  • Foto: Michael de Clerque
  • hochgeladen von Stefan Pollmanns

Am Freitag, 28. Juni, heißt es bereits zum siebten Mal beim Sparkassen-Mittsommernachtslauf: Laufen tut Gutes! Die Anmeldungen zum 900-Meter Familien- und Freundelauf sowie zum Zehn-Kilometer Sparkassenlauf sind wie gewohnt online über www.sparkassen-mittsommernachtslauf.de möglich.

Aufwärmprogramm

Der siebte Sparkassen-Mittsommernachtslauf startet wie gewohnt um 18 Uhr – allerdings auf dem Marktplatz. Mit Hüpfburg und Kinderschminken vertreiben sich die Drei- bis Sechsjährigen die Zeit bis das gemeinsame Aufwärmprogramm kurz vor 18.30 Uhr startet.

Bambini-Lauf rund um den Springbrunnen

Die Laufstrecke führt die Bambinis dieses Jahr einmal um den Springbrunnen und die Markthalle. Anschließend erhalten alle kleinen Teilnehmer Medaillen und Urkunden. Natürlich nimmt jedes Kind wieder automatisch an einer Verlosung teil und hat die Chance auf einen tollen Preis. Anmeldungen für den Bambinilauf sind ausschließlich am Veranstaltungstag im Anmeldezelt vor Juwelier Rehm, Marktplatz 10, in der Zeit von 16 bis 18.15 Uhr möglich.
Der Familien- und Freundelauf beginnt um 19 Uhr. Gelaufen wird vom Marktplatz über die Shoppengasse, die Friedhofstraße, in die Fußgängerzone Solinger Straße und schließlich hinter der Markthalle zum Marktplatz zurück. Bei diesem Lauf gibt es keine Altersbeschränkung und auch keine Zeitmessung. Einzige Voraussetzung ist, dass das Team aus mindestens einem Kind und einem Erwachsenen besteht. Mitglieder der Behinderten Sport Gemeinschaft oder ähnlicher Vereine können auch Teams ohne Kinder bilden und sind ebenfalls herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Läufer nehmen automatisch an Verlosung teil

Alle Läufer nehmen mit ihrer Losnummer automatisch an einer Verlosung teil und mit etwas Glück freut sich Ihr Team auf sechs Eintrittskarten für das Phantasialand sowie 100 Euro Ausflugstaschengeld. Den sportlichen Höhepunkt bildet auch in diesem Jahr wieder der Zehn-Kilometer Sparkassenlauf. Er ist der einzige der drei Läufe, bei dem mit einem ChampionChip eine professionelle Zeitmessung durchgeführt wird. Dieser Chip kann entweder selbst mitgebracht oder gegen eine Gebühr von 3 Euro ausgeliehen werden.

Einzelläufer, Zweier- oder Viererstaffel

Die Strecke führt die Läufer viermal vom Marktplatz über die Shoppengasse, die Friedhofstraße und die Fußgängerzone Solinger Straße bis zum Wendepunkt am Berliner Platz und wieder zurück. Die zehn Kilometer können entweder als Einzelläufer oder als Zweier- oder Viererstaffel zurückgelegt werden. Für die Wertung ist es dabei unerheblich, ob alleine oder als Team gelaufen wird – entscheidend sind die Kategorien „Frauenteam“, „Männerteam“ und „gemischtes Team“.

Elf Wertungsläufe

Der Sparkassenlauf ist außerdem einer von elf Wertungsläufen für den neanderlandcup. Die Anmeldungen zum Familien- und Freundelauf sowie zum Sparkassenlauf sind online bis zum 23. Juni möglich. Je Einzelläufer und Staffel ist eine Teilnahmegebühr von 10 Euro zu entrichten. Natürlich besteht die Möglichkeit, die Summe frei nach oben hin aufzustocken.

Nachmeldungen

Übrigens: Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag in der Zeit von 16 bis 19 Uhr möglich. Zu der Teilnahmegebühr ist dann außerdem eine Nachmeldegebühr in Höhe von 5 Euro pro Team oder Einzelläufer in bar zu bezahlen.

Autor:

Stefan Pollmanns aus Langenfeld (Rheinland)

18 folgen diesem Profil