HSV Langenfeld: U17 Juniorinnen scheitern an Betonabwehr

Bei einem Gastgeber, der besonders in der Defensive sehr gut auf-, und eingestellt war, gelang den Hucklenbrucher B Juniorinnen kein Treffer. Da dies dem BV Gräfrath zumindest einmal gelang, blieben die Punkte in der Klingenstadt.
Die HSV-Mädchen begannen das Spiel schwungvoll und drückten die Gastgeber in die eigene Hälfte. Die Gräfrather standen jedoch meistens sicher mit ihrer gut organisierten Abwehr und waren stets gefährlich durch Konter. Einer dieser Konter, führte dann aufgrund von Abstimmungsproblemen in der Hintermannschaft des HSVzum entscheidenden Treffer der Solingerinnen.
Den Langenfelderinnen merkte man den Schock nach dem Rückstand an und sie waren nur bei Standards wirklich gefährlich. Die Abwehr der Gastgeber wirkte bei Ecken nicht so souverän. Ein von Larissa hartgeschossener Freistoss aus 17 Meter konnte die Solinger Torhüterin nur abklatschen lassen und die einschussbereite Kimberly wurde im letzten Moment durch eine Verteidigerin vom Ball getrennt. In Halbzeit 2 versuchten die Gäste auf den Ausgleich zu drängen und mussten dabei aber immer wieder auf die gefährlichen Konter der Gräfratherinnen aufpassen. Den HSV-Mädchen fiel kein Mittel ein, um die taktisch gut gestaffelte Abwehr des BV Gräfrath zu knacken und so kam es zum letztendlich verdienten Sieg für die Klingenstädterinnen.
Es bleibt die Erkenntnis: Ein Fussballspiel gewinnt die Mannschaft, die mindestens ein Tor schießt und keins zulässt. Mit Ballbesitz holt man kein Punkte.

Autor:

Uwe Bock aus Langenfeld (Rheinland)

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.