Internationaler Frauentag
Vielfältiges Online-Programm in Langenfeld
Für das diesjährige Programm rund um den Internationalen Frauentag verlassen die Akteurinnen der Veranstaltungen die gewohnten Formate und präsentieren sich erstmals komplett online mit einer Vielfalt, die sich sehen lassen kann und zeitgemäß ist.
Faire Schokolade an das Personal im St. Martinus Krankenhaus
Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März setzt die Verbraucherzentrale ein Zeichen für Frauenrechte und fairen Handel und sagt mit dem Verteilen von fairer Schokolade an das Personal im St. Martinus Krankenhaus Langenfeld Danke und drückt somit ihre Wertschätzung gegenüber den Ärztinnen und Fachpflegekräften aus und macht gleichzeitig auf die schlechten Arbeitsbedingungen beim Kakao-Anbau aufmerksam.
Café feminin
Folgende Online-Vorträge werden im Zuge des Internationalen Frauentags geboten:
- Im Online-Vortrag am Montag, 8. März, im Café feminin „Zwischen Home-Office,Home-Schooling und Hygge“ verrät die Feng Shui-Beraterin Kristina Weiß, wie das Zuhause ins Gleichgewicht zwischen Yin und Yang gebracht werden kann.
Unternehmerinnen-Netzwerk fachwerk e.V.
- Die Unternehmerinnen-Netzwerk fachwerk e.V. am Donnerstag, 11. März, zu einem digitalen Austausch zum Thema „Netzwerken für JederFRAU – wir für dich und du für uns“, wo ein gemeinsamer Austausch mit den Fachwerkerinnen zu aktuellen Themen neue Inspiration verspricht.
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
- In dem Impuls-Webinar mit Tanja Bettermann und Tanja Herrmann-Hurtzig geht es am Mittwoch, 24. März, um das Thema „Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege – so geht´s leichter“. Hier gibt es Einblick darin, welche Faktoren zum Gelingen beitragen und wo die Stolpersteine liegen.
„ART meets Business – das kann Kunst!"
Der Vortrag am Mittwoch, 31. März, „ART meets Business – das kann Kunst!" mit Corinna Watterlohn richtet sich an Interessierte, die mal andere Wege gehen möchten und zeigt mögliche Einsatzgebiete, Herangehensweisen und Beispiele von künstlerischen Interventionen auf.
Gleichstellung von Mann und Frau
Weltweit wird der Frauentag jedes Jahr am 8. März begangen. Trotz der Erfolge der Frauenbewegung ist die tatsächliche Gleichstellung von Mann und Frau, so wie es der Art. 3 Abs. 2 des Grundgesetzes vorsieht, noch nicht realisiert. Der Internationale Frauentag ist immer noch notwendig, um Diskriminierungen sichtbar zu machen und frauenpolitische Rechte einzufordern.
Themen, die Frauen bewegen
Zudem macht das diesjährige Programm die Talente und die Kreativität der Langenfelderinnen sichtbar „Daher freue ich mich, auch in diesem Jahr wieder ein unterhaltsames und zugleich informatives Programm rund um den Internationalen Frauentag präsentieren zu können, das neugierig macht und zeigt, welche Themen Frauen bewegen“, sagt Diana Skrotzki, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Langenfeld.
Programmheft
Das Programmheft mit allen Angeboten zum Internationalen Frauentag liegt im Foyer des Rathauses zur Abholung bereit. Zu dem ist es über Facebook oder unter www.langenfeld.de mit dem Suchbegriff Gleichstellung abrufbar.
Autor:Stefan Pollmanns aus Langenfeld (Rheinland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.