Herbstmarkt in Langenfeld mit verkaufsoffenem Sonntag
Der Herbst ist da . . .

Der Herbstmarkt in der Langenfeld Innenstadt ist am Samstag, 28. September, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 29. September, von 11 bis 18 Uhr geöffnet.  | Foto: Archiv-Foto: Michael de Clerque
  • Der Herbstmarkt in der Langenfeld Innenstadt ist am Samstag, 28. September, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 29. September, von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Foto: Archiv-Foto: Michael de Clerque
  • hochgeladen von Corinna Rath

Der Herbstmarkt in der Langenfeld Innenstadt ist am Samstag, 28. September, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 29. September, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. [spreizung]#?[/spreizung]Archiv-Foto: de ClerqueDas Angebot ist ebenso breit gefächert, wie es die Vorlieben der Käufer sind: Egal, ob rustikal und ländlich, verspielt und verträumt oder elegant und edel - am Samstag, 28. September und Sonntag, 29. September, ist Herbstmarkt-Zeit. Zusätzlich öffnen am Sonntag zahlreiche Geschäfte in der City ihre Türen und laden zum Shoppen ein.

Bunte Blätter, Kürbisse und Kastanien lassen keinen Zweifel aufkommen: Der Herbst ist da! Unter dem Motto „Pflanzen, Blumen, Nützliches und Schönes – tolle Angebote für Haus und Garten“ gibt es am kommenden Wochenende beim Herbstmarkt Langenfeld in der Innenstadt reichlich Gelegenheiten sich auf diese farbenfrohe Jahreszeit einzustimmen.

Der Herbst bringt auch neue Pflanzen und somit viele Möglichkeiten Haus, Garten, Balkon und Terrasse mit neuen Farben zu schmücken. Sonnenblumen, Chrysanthemen und Erika leuchten in der Fußgängerzone – und hoffentlich bald auch in den Gärten! Besonders beliebt sind die ausgefallenen Topfpflanzen der holländischen Firma „Landgoedplant“ auf dem Marktplatz. Das Beste daran? Den Topf gibt es gleich dazu. Zierkürbisse, Türkränze mit roten Beeren oder kleine Blumenstecker mit Herbstmotiven sind die Highlights auf dem Langenfelder Herbstmarkt. Windräder oder große Stecker sind in Gärten, auf Balkonen und auf Terrassen echte Hingucker.
Doch auch für Innen kann tolle Metall- oder Holzdekoration erworben werden.

Geboten wird ein Fest für die ganze Familie. Erwachsene bummeln, stöbern und kaufen ein; der Nachwuchs hat Spaß auf dem Karussell, in den Wasserbällen und auf dem Bungee-Trampolin.
Um neue Kraft zu tanken trifft sich dann die ganze Familie bei Pommes und Bratwurst: An der Hajek Steele gibt es einen kleinen Biergarten mit leckerem Hofbräu-Oktoberfestbier. Gern gegessen sind die leckeren Champignons mit Joghurt- oder Knoblauchsoße von „den Brätern und Verzapfern“. Wer es lieber süß mag, kommt am Crepes-Stand bestimmt auf seine Kosten. Regionale Händler bieten Honig aus der eigenen Imkerei oder selbstgemachte Marmelade und Likör an.

Für musikalische Unterhaltung sorgt am Sonntag eine wandernde live Band, die sich mit fröhlichen Klängen die Solinger Straße rauf und runter spielt. Auf dem Herbstmarkt Langenfeld kann man aber nicht nur gucken und kaufen. Viele Infostände für Haus- und Wohnungsbesitzer bieten Wissenswertes zum Beispiel zu den Themen Insektenschutz, Renovierung, Reinigung und mehr an. Natürlich alles gratis!
Verschiedene Stände mit Schmuck und Accessoires runden das breit gefächerte Angebot ab und bieten reichlich Möglichkeit sich inspirieren zu lassen. Socken, Mützen, Schals und Tücher wärmen einen in der kommenden kaltfeuchten Jahreszeit.
Neu wird in diesem Jahr der „Segway-Parcours“ am Samstag, 29. September, rund um den Brunnen auf dem Marktplatz sein.

Läden öffnen am Sonntag

Am Herbstmarkt-Wochenende haben die Kunden nicht nur samstags die Möglichkeit zum ausgelassenen Shoppen, auch der Sonntag ist verkaufsoffen und wird ordentlich Leben in die Stadt bringen! Wie gewohnt haben an diesem Sonntag die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. „So ist der Langenfelder Einzelhandel mit tollen Aktionen und Mitmachmöglichkeiten mit von der herbstlichen Partie“ weiß Citymanager Jan Christoph Zimmermann zu berichten.
Während die Großen einkaufen, können sich die Kleinen am Sonntag bei einem Treffen mit dem Olchi vergnügen. Das kleine, niedliche, schreckliche Monster ist um 15 und 17 Uhr auf dem Marktplatz und um 16 Uhr am Stadtmuseum auf der Hauptstraße unterwegs.

Kostenfreies Parken und Stadtschlüssel

Am verkaufsoffenen Sonntag wird kein Blick auf das Parkticket nötig sein, da die über 1.800 Parkplätze im Zentrum (Sass am Markt, Marktkarree, Rathaus, Stadtgalerie und Parkpalette an der Turnerstraße sowie in den übrigen Straßen) kostenlos für die Besucher bereit stehen. Wer bequem und kontaktlos parken möchte und noch keinen Stadtschlüssel besitzt, kann am Samstag und Sonntag in der Whitebox im ersten OG des Marktkarrees einen Stadtschlüssel beantragen und ihn am gleichen Tag noch nutzen. Wer gleich mit seinem neuen Stadtschlüssel das Parkhaus verlässt, bekommt den ersten Parkvorgang sogar geschenkt.

Autor:

Corinna Rath aus Hilden

6 folgen diesem Profil