Projekt "Stadtschlüssel" geht an den Start
![Brachten gestern das Projekt "Stadtschlüssel" auf die Straße (v.l.): Jan Christoph Zimmermann, Kersten Kerl, Ulrich Beul, Bürgermeister Frank Schneider, Stefan Noak und Frank Rehme von der Future Retail Init.](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/09/05/6/860526_L.jpg?1558867092)
- Brachten gestern das Projekt "Stadtschlüssel" auf die Straße (v.l.): Jan Christoph Zimmermann, Kersten Kerl, Ulrich Beul, Bürgermeister Frank Schneider, Stefan Noak und Frank Rehme von der Future Retail Init.
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden
Mit 30 Geschäften geht ein besonderes Projekt in Langenfeld an den Start, das mit Power und Energie entwickelt worden ist: Der "Stadtschlüssel". Durch ihn sollen die Zutrittshürden zur Stadt abgebaut und der Einzelhandel gestärkt werden. Jetzt geht das Leuchtturmprojekt auf die Straße.
Mit dem Startschuss für den Langenfelder Stadtschlüssel feiert das bislang größte Projekt der Initiative Future City Langenfeld seinen entscheidenden und verheißungsvollen Auftakt.
Schon seit der ersten Stunde macht der "Stadtschlüssel" seinem Titel alle Ehre und nimmt eine entsprechende Schlüsselfunktion auf dem Weg Langenfelds zur Modellstadt für innovative Zukunftsprojekte des Handels und der Innenstadt ein. Die Idee, die hinter dem "Stadtschlüssel" steckt, ist so einfach wie vielseitig: Das Projekt verknüpft die Möglichkeiten des bequemen kontakt- und bargeldlosen Parkens mit einem Kundentreuesystem, bei dem die Langenfelder Kunden in Zukunft bares Geld sparen können.
Eigenes Stadtschlüssel-Konto
Ab sofort kann jeder sein Stadtschlüsselkonto bei den Stadtwerken Langenfeld eröffnen. Die dazu benötigten Unterlagen und Materialien sind sowohl im Servicecenter der Stadtwerke als auch in allen Geschäftsstellen der Stadt-Sparkasse Langenfeld erhältlich.
Mit dem eigenen Stadtschlüssel-Konto bekommen die Kunden eine persönliche Parkkarte und einen gesonderten Stadtschlüssel-Chip. Die Park-Funkkarte ist für den Einsatz im Pkw vorgesehen und öffnet fortan alle öffentlich zugänglichen, beschrankten Parkanlagen in der Shopping-Mitte automatisch. Die Abrechnung der gesammelten Parkvorgänge werden bequem am Ende des Monats über ein SEPA-Lastschriftmandat eingezogen.
Zudem wird das Parken für den Kunden immer dann günstiger, wenn er bei teilnehmenden Geschäften einkauft und Punkte sammelt. Für das Punkten im Langenfelder Einzelhandel können die Kunden beim Bezahlen den Stadtschlüssel-Chip nutzen, der als praktischer Schlüsselanhänger gestaltet ist. Im besten Fall ist das Parken durch das gefüllte Punktekonto sogar gänzlich kostenlos.
Auf dem Stadtschlüssel-Chip befindet sich ein QR-Code, den der Händler über eine Smartphone-App scannen und so dem jeweiligen Stadtschlüssel-Konto Punkte gutschreiben kann. Kunden der Stadt-Sparkasse Langenfeld genießen bei diesem System einen besonderen Vorteil: Zahlen sie bei den teilnehmenden Händlern mit ihrer EC-Karte oder Kreditkarte, erfolgt die Punkte-Gutschrift automatisch.
Ist der Stadtschlüssel-Chip am eigenen Schlüsselbund befestigt, kann er bei Verlust zum Schlüsselfinder werden, indem er hilft, seinen Besitzer wiederzufinden. Er ist zwar optisch seinem Nutzer nicht zuzuordnen, kann aber im Fundbüro der Stadt abgegeben werden und ist dann durch die Stadtwerke Langenfeld seinem Nutzer klar zuzuordnen.
"Wegweisendes Projekt"
„Gemeinsam mit unseren Partnern, den beiden städtischen Töchtern Stadtwerke und Stadt-Sparkasse Langenfeld sowie mit unseren Innovationspartnern der Future Retail Init und Qdega freue ich mich, heute den Startschuss für das so wegweisende Projekt aus der Future City Langenfeld geben zu können", setzt der Bürgermeister große Hoffnungen in das neue Angebot für die Shopping-Mitte. Er betont aber auch, dass ein System umso besser wird, je mehr Teilnehmer auf der Kunden- und vor allem auf der Händlerseite es nutzen und anbieten: „Aus diesem Grund erwarte ich, dass sowohl durch den Kundenwunsch, als auch im Zuge der Identifikation weiterer Einzelhändler mit ihrer Stadtgemeinschaft und ihrem Standort die Zahl der teilnehmenden Händler schnell weiter steigen wird."
Autor:Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.