Weltbienentag
Haus Graven öffnet seine Pforten für Bieneninteressierte
![Bienenaktionstag in der Wasserburg Haus Graven am 22. Mai. Dabei kann auch ein echtes Bienvolk besichtigt werden. Foto: Andreas Voss](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/05/18/0/12281260_L.jpg?1652864772)
- Bienenaktionstag in der Wasserburg Haus Graven am 22. Mai. Dabei kann auch ein echtes Bienvolk besichtigt werden. Foto: Andreas Voss
- hochgeladen von Elke Donau
Anlässlich des Bienen-Aktionstages lädt das Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt am 22. Mai, um 11 Uhr Besucher in die Wasserburg Haus Graven zu einer Informationsveranstaltung zu den pelzigen Bestäubern ein.
Aufgrund des Weltbienentages, der 2018 erstmalig von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde und seitdem jedes Jahr im Mai gefeiert wird, werden Insekten und insbesondere die Bienen in den Vordergrund gerückt.
Im Rahmen des Aktionstages wird erläutert, welche wichtige Bedeutung Insekten und vor allem die Bienen für die Natur und uns Menschen haben, wodurch sie bedroht sind und was Jeder tun kann, um ihnen zu helfen, erklärt Sabine Janclas, Leitung des Referats Umwelt, Verkehr, Tiefbau.
Geplante Aktionen für diesen Tag
Imker Sascha van Berkum ist an diesem Tag vor Ort und bietet exklusive Führungen zu seinen Bienenvölkern an. Dabei erklärt er viel Wissenswertes rund um Honigbienen und die Imkerei. Dabei wird auch ein echtes Bienenvolk gezeigt.
Die Führungen finden um 11.30, 12.30 sowie um 14 und 15 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung für die Führungen kann direkt am 22. Mai vor Ort im Unterrichtsraum des Bildungszentrums erfolgen.
Kinder können bei einem Bewegungsspiel mit dem BUND Langenfeld erfahren, wie Insekten sich orientieren und wie sie untereinander kommunizieren.
Auch hier ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Aktion findet aber in regelmäßen Abständen statt. Passend dazu können kleine und große Entdecker die Insekten auf der Wiese sowie in der Hecke erkunden.
Der NABU Langenfeld gibt an diesem Aktionstag Tipps, insbesondere zum klimafreundlichen Gärtnern.
Verena Wagner vom städtischen Klimaschutz-Team informiert über die Kampagne „Langenfeld summt!“, berät zum Thema naturnahe Gartengestaltung und verteilt zertifiziertes Saatgut gegen eine kleine Spende.
Im Unterrichtsraum des Bildungszentrums kann man exotischen Insekten ganz nahekommen und auf Tuchfühlung mit Wandelnden Blättern, Stabschrecken gehen.
An einer Bastelstation können Insektennisthilfen gebastelt werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden diese aus alten Konservendosen gebaut. Da der Vorrat begrenzt ist, kann jeder alte leere Konservendosen mitbringen. Die Dosen sollten mindestens 10 cm hoch, ohne Deckel und ausgespült sein. Der Durchmesser ist beliebig.
Auch dieses Mal wird der Förderverein Wasserburg Haus Graven seine Dauerausstellung zur Geschichte der Wasserburg von 11 bis17 Uhr öffnen. Besucher können Wissenswertes rund um Haus Graven erfahren.
Lisa Schwarz, pädagogische Leitung des Bildungszentrums für Klimaschutz und Umwelt Haus Graven, freut sich über die tatkräftige Unterstützung ihrer Partner und hofft auf viel Besucher.
Das gesamte Programm ist auch auf der Homepage der Stadt Langenfeld zu finden https://www.langenfeld.de/Startseite/Rat-und-Verwaltung/Verwaltung/Praktika-und-Freiwilligendienste.htm/Relaunch-2019/Veranstaltungen/BITV-Spectaculum-Details/Bienen-Aktionstag-auf-Haus-Graven.html?&event_regions=own&kalender_month=1&kalender_year=2022
Autor:Elke Donau aus Essen-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.